Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen: Grünes Abitur in der Tasche

Die durch die Corona Pandemie vom Mai auf den August/September verschobene dreiteilige Prüfung verlangte umfangreiches Fachwissen und große Treffsicherheit von den Jagdscheinanwärtern, darunter sieben Frauen, im Kreis Altenkirchen. Ein Jahr lang konnten sie sich unter Anleitung der Mentoren darauf vorbereiten.

(Foto: Carmen Eckardt)

Kreis Altenkirchen. Unter anderem standen regelmäßiger Unterricht, Übungsschießen und Mithilfe bei Revier- und Hegemaßnahmen in dieser Zeit auf der Tagesordnung. Das jagdliche Schießen am Schießstand der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen im Johannisthal mit den Disziplinen Büchsenschiessen, Flintenschiessen und Kurzwaffenschiessen war der erste Prüfungsteil. Darauf folgte die schriftliche und schließlich die mündlich praktische Prüfung. Alles unter Einhaltung der geltenden Corona-Hygienevorschriften.

Landrat Dr. Peter Enders, selbst Mitglied der Jägerschaft im Kreis Altenkirchen, Kreisjagdmeister Franz Kick und Frank Fischer vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen, freuten sich, insgesamt 25 Jägerbriefe an die frisch gebackenen Jägerinnen und Jäger überreichen zu können. Alle drei bedankten sich in ihren Ansprachen ausdrücklich beim Prüfungsausschuss, den Mentoren, den Schießobleuten und der Unteren Jagdbehörde des Kreises für Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Prüfung. Franz Kick ging in seiner Rede auf die Waidgerechtigkeit ein, die immer die Handlungsleitlinie der Jäger sein sollte. Dem schloss sich Frank Fischer an mit dem Hinweis auf die hohe Verantwortung der Jäger für Wald und Wild. Außerdem freute er sich, dass viele Jägerinnen und Jäger im Verband organisiert sind und somit von den Leistungen und Vorteilen des LJV-RLP profitieren können. Landrat Dr. Peter Enders erinnerte sich in seiner Rede an die eigene Jägerprüfung vor vielen Jahren. Er hob die Bedeutung der vielfältigen Tätigkeiten des Jägers für die Umwelt hervor. Der Jäger ist ein Naturschützer, war sein Fazit.
Prüfungsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,1 war Laura Jakobsen-Urwald. Sie erhielt für ihre besondere Leistung ein Buchgeschenk.



Bestanden haben: Daniel Amos, Dr. Jan Hendrik Backhus, Alexander Bahlo, Michaela Biendara, Jonas Cramer, Marcus Engler, Alexander Eul, Emily Fischer, Maike Fröhling-Hachenberg, Nicholas Germscheid, Jonas Hambürger, Jonas Harbach, Joshua Hasenpflug, Pauline Imhäuser, Thomas Imhäuser, Laura Jakobsen-Urwald, Christian Jung, Justin Jurke, Robin Köbeler, Stephan Meise, Lars Möller, Sophia Radermacher, Helena Schneider, Siegfried Stangier, Rene Weitz. (PM)



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Altenkirchen setzt Wortlaut der Menschenrechte auf 29 Tafeln in Szene

Die Zahl der Verstöße gegen die Menschenrechte nimmt weltweit rasant zu. Nicht nur in Deutschland und ...

Kein Martinsmarkt 2020 in Wissen, aber „Heimat shoppen“

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der für den 8. November geplante Martinsmarkt in diesem Jahr nicht ...

Auch in diesem Jahr nicht ganz ohne Betzdorfer Schützenfest

„Wenn auch im kleinen Rahmen, freuen wir uns auf das 'Schützenfestchen' 2020“, lässt es der Schützenverein ...

SPD: Kreis in der Verantwortung für Schülerbeförderung

In den letzten Tagen haben sich die Beschwerden über Engpässe in den Schulbussen bei den heimischen SPD-Landtagsabgeordneten ...

Provinzial Rheinland fördert Projektgruppe w40.global

Die Kultur- und Sozialstiftung Provinzial Rheinland fördert die Arbeit der Projektgruppe w40.global mit ...

Westerwälder Rezepte: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung