Werbung

Nachricht vom 10.09.2007    

Handwerk präsentiert sich in Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz präsentiert ihr Dienstleistungsangebot vom 14. bis 16. September im Rahmen von Kunsthandwerkermarkt und Schängelmarkt in der Koblenzer Schlossstraße.

kunsthandwerk

Koblenz. Zum 11. Koblenzer Kunsthandwerkermarkt lädt die Handwerkskammer Koblenz im Rahmen des Schängelmarktes vom 14. bis 16. September in die Schlossstraße ein und präsentiert dort selbst die Leistungsvielfalt des Handwerks von Tradition bis Hightech. Handwerk zum Anfassen und die Zukunftschancen für junge Leute dieses vielseitigen Wirtschaftsbereiches können die Besucher live erleben.
Handwerk ist Tradition - Handwerk ist Hightech: In "Lebenden Werkstätten" zeigen Meister und Lehrlinge aus den Bau- und Ausbaugewerken unter anderem Schmuckpflasterung als "Handwerk für Fuß und Auge". Die Maurer erstellen eine Natursteinmauer, Maler- und Lackierer demonstrieren Marmorieren von Säulen, die Tischler bauen eine Seifenkiste und Holzskulpturen und die Zimmerer zeigen, wie ein Blockhaus entsteht. Aktionen der Metall- und Elektrohandwerke machen Hightech lebendig. Kinder können sich beim Kinderschminken unter anderem in einen Piraten verwandeln.
Aber auch die Chancen für junge Leute mit einer Lehre im Handwerk zeigt die HwK auf. Sie bietet Informationen zu den Ausbildungsberufen und den freien Lehrstellen im Handwerk sowie zu den Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zum Handwerksmeister an. Die Betriebs- und Qualifizierungsberatung der HwK Koblenz stellt an den drei Veranstaltungstagen ihren Service vor und berichtet über aktuelle Projekte.
Am 11. Koblenzer Kunsthandwerkermarkt im Rahmen des Schängelmarktes nehmen wieder über 100 Kunsthandwerker aus der Region, aus ganz Europa und Asien teil. Sie laden zum Stöbern, Entdecken und natürlich auch zum Kaufen ein. Eine kompetente Jury unter Leitung der HwK Koblenz hat die Teilnehmer aus einer Vielzahl von Bewerbern ausgewählt. Sie zeigen Modernes und Traditionelles aus Keramik, Schmuck, Leder, Holz, Textilien, Metall, Glas und vieles mehr. Die Besucher können sich überraschen lassen.
Informationen zum Kunsthandwerkermarkt gibt es bei der Handwerkskammer Koblenz,
Telefon 0261/398 277, Telefax 0261/398 993, E-Post: galerie@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de
xxx
Foto: Auch das Kunsthandwerk wird in Koblenz wieder stark vertreten sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


SPD: Wie ist es am Rhein so schön...

Die Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen erlebten im Rahmen ihres diesjährigen Sommerausfluges ...

Schöne Preise fürs "Höferadeln"

Gleich sechs Glücksfeen wurden aktiv, um die Preise des diesjährigen Höferadeln zu ziehen. Alles in allem, ...

WW-Verein warb bei "TourNatur"

Der Westerwald-Verein hat sich erfolgreich auf der Touristik- und Wandermesse TourNatur in Düsseldorf ...

Symposium über Leitungs-Erneuerung

Dem enormen Bedarf an Ausbau und Erhalt von Gas- und Wasserleitungen im Versorgungsbereich sowie von ...

Werke der Meister zum Saisonauftakt

Die Saison eröffnet die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen mit einem Konzert in der evangelischen Lutherkirche ...

Neitersen: Jugend zum Tennis führen

Eine neue Jugendabteilung bauen die Tennisfreunde der Wiedbachtaler Sportfreunde zurzeit auf. Bisher ...

Werbung