Werbung

Nachricht vom 03.09.2020    

Kein Martinsmarkt 2020 in Wissen, aber „Heimat shoppen“

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der für den 8. November geplante Martinsmarkt in diesem Jahr nicht statt. Der Treffpunkt Wissen als Organisator bedauert, diese Entscheidung treffen zu müssen. Die Gesundheit aller und eine möglichst baldige Überwindung der Pandemie stehen jedoch im Vordergrund.

Der Martinsmarkt in Wissen (Foto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Stattfinden wird hingegen die Aktion „Heimat shoppen“ am 11. und 12. September. Ziel der Aktionstage ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Stadt, Gemeinde und Region herauszustellen. Der stationäre Einzelhandel sei nicht nur „Versorger“, sondern auch Arbeitgeber, Ausbilder, Stadtgestalter und Eventmanager, erklärt der Treffpunkt Wissen. Der Konsument nehme durch seinen Einkauf beim stationären Handel direkten Einfluss auf seine unmittelbare Umgebung sowie auf eine attraktive und lebendige Innenstadt.

Bei den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften, Dienstleistern und Apotheken in Wissen werden dafür an beiden Tagen Gewinnkarten an die Kunden übergeben. Mit diesen Gewinnkarten ist sowohl ein Gewinn direkt vor Ort möglich als auch einer der großen Hauptpreise im Wert von insgesamt 1.000 Euro bei der finalen Schlussziehung am 20. September.

Alle Informationen hierzu gibt es auf der Homepage www.treffpunktwissen.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Auch in diesem Jahr nicht ganz ohne Betzdorfer Schützenfest

„Wenn auch im kleinen Rahmen, freuen wir uns auf das 'Schützenfestchen' 2020“, lässt es der Schützenverein ...

Wanderspaß mit einer „Perle“ an der Sieg

Wer kennt sie nicht die „Wanderfreunde Siegperle“ Kirchen-Sieg. dieser Verein wurde am 18. November 1983 ...

„Heitere Orgelmusik“ erklingt in St. Jakobus in Altenkirchen

Am Sonntag, 13. September bietet Seelsorgebereichsmusiker Thorsten M. Schmehr in der katholischen Kirche ...

Altenkirchen setzt Wortlaut der Menschenrechte auf 29 Tafeln in Szene

Die Zahl der Verstöße gegen die Menschenrechte nimmt weltweit rasant zu. Nicht nur in Deutschland und ...

Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen: Grünes Abitur in der Tasche

Die durch die Corona Pandemie vom Mai auf den August/September verschobene dreiteilige Prüfung verlangte ...

SPD: Kreis in der Verantwortung für Schülerbeförderung

In den letzten Tagen haben sich die Beschwerden über Engpässe in den Schulbussen bei den heimischen SPD-Landtagsabgeordneten ...

Werbung