Werbung

Region |


Nachricht vom 29.08.2010    

Beim sechs Stunden-Lauf der DJK ging's hoch her

Ein toller Spaß war einmal mehr der Sechs-Stunden-Lauf der DJK Herdorf. Trotz schlechten Wetters waren viele Teilnehmer angetreten - aus jeder Alterskalsse, einzeln oder in Gruppen.

Die

Herdorf. Zum mittlerweile fünften Mal hatte die DJK Herdorf ihren 6-Stunden-Lauf rund um die örtliche Grundschule organisiert. Dabei gingen auch Teilnehmer aus dem Raum Hamburg und sogar aus der Schweiz auf die Strecke. Ein Ausnahmesportler war da sicher der 72 Jahre alte Hans Joachim Meyer aus Hamburg, der insgesamt 51 Kilometer lief. Er hat schon mehr als 2300 Langstreckenläufe absolviert und wollte am nächsten Tag seinen 900. Marathon bestreiten. Die weiteste Anreise hatte auf jeden Fall der junge Julian Eisner auf sich genommen. Er war eigens aus Thun in der Schweiz gekommen, um in Herdorf mit seinen Freunden als die "Running Gags" zu starten.
Dieser 6-Stunden-Lauf der DJK ist keine bierernste Angelegenheit. Da gingen auch Leute des DRK Herdorf an den Start, ebenso wie die DJK Tanzgruppe "ody Talk", die diesmal ihr Debut hatte. Den Auftakt machten aber auch diesmal wieder die Kinder, die in zwei verschiedenen Schülerläufen starteten. Im Lauf eins gewannen "Die sechs dicken Rollmöpse" vor "The Big Six" und "Die wilden Feuerschuhe". Im zweite Lauf lagen die Leichtathleten der DJK vor den "Wilden Kerlen der JDG" und der "MKS Scheuerfeld 2".
Bei den Erwachsenen, beziehungsweise den Läufern ab 14 Jahren, gingen allein neun Einzelläufer an den Start. Zudem starteten sieben 3er Mannschaften, vier 6er Mannschaften und vierzehn 12er Mannschaften. Nach den sechs Stunden standen bei den Einzelläufern auf dem 1. Platz Armin Mockenhaupt von der SG Westerwald mit 68 Runden, auf dem 2. Platz Norbert Madry von Blau-Gelb Marburg mit 66 Runden und auf dem 3. Platz Dirk Leser von der LG Wittgenstein mit 65 Runden. Bei den Männer-3er-Mannschaften siegte der "Sonntags-Lauftreff-Ottoturm" mit 92 Runden vor den "Kloasgesechtern" mit 80 Runden und den Läufern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums aus Neunkirchen mit 75 Runden. Im 3er-Mixed gewannen "Anlauf mit Laktatexpress" mit 80 Runden, vor ASG Weißbachtal II mit 74 Runden und ASG Weißbachtal I mit 73 Runden. Bei den 6er Männermannschaften siegten die "Couchpotatoes" mit 93 Runden vor den "Windhunden" mit 80 Runden. Bei den 6er-Mixed-Mannschaften siegten die "Running Gags" mit 69 Runden vor dem DRK Herdorf mit 68 Runden. Bei den 12er Mannschaften belegten die Leichtathleten der DJK Herdorf mit 88 Runden Platz eins, die "Lu-Ho-Leis" mit 88 Runden Platz zwei, die "Road Runner" mit 79 Runden Platz 3 und die "Jungs von Helmerts Paul" mit 79 Runden Platz 4.
Alle Teilnehmer erhielten je eine Urkunde und ein "Läufer-Brot" im umweltfreundlichen Stoffbeutel. Die Erstplatzierten bekamen zudem einen Pokal. Gesponsert wurde die Veranstaltung von der Volksbank Herdorf und Geschäftsstellenleiter J. Willius hatte die Ehre, den Startschuss für den Lauf zu geben. Inka Lorenz, die Sportwartin der DJK, hatte zudem ein Rahmenprogramm zur Unterhaltung der Zuschauer und Teilnehmer zusammengestellt. Daran wirkten die Budo-Sportler Herdorf mit, ebenso die großen und kleinen Jazz Kids der DJK, die "Teen Dance"-Gruppe, und die Stepp-Aerobic-Sportler. Für Musik sorgten die Lehrer der Grundschule mit ihrer Trommler Gruppe und der Bollnbacher Musikverein. Moderiert wurde das Ganze von Uwe Stock.
Nach der sportlichen Veranstaltung ging es auf dem Grundschulgelände nahtlos mit einer Musikparty weiter. Den Anfang machte die vierköpfige Mädchenband "Kai-Uwe", später sorgte die philippinische "Prestigious-Band" mit ihrer Soul- und Pop-Musik für Unterhaltung. Trotz des nassen, kalten Wetters waren mehrere hundert Partygäste gekommen. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Verkehrsverein Wisserland hat neuen Katalog

Der Verkehrsverein Wisserland präsentierte im Regiobahnhof den neuen Tourismus-Katalog und das aktuelle ...

Wissen feierte gemeinsam die Jubiläen der Feuerwehr

Die Sicherheit der Bürger gewährleisten und die Einsätze im Ernstfall gemeinsam meistern - dies hat bei ...

Hammer Wehr übte die Rettung aus Omnibussen

Feuerwehr und DRK-Ortsverein Hamm übten jetzt die "patientengerchte Rettung aus Omnibussen". Dabei ...

Trotz Regens hielten sich Prachter Wanderer wacker

Der vierte gemeinsame Vereinswandertag in Pracht war wieder ein voller Erfolg. Alle örtlichen Vereine ...

Jede Menge Spiel und Spaß für junge Christen

Zum Jugendtag des Evangelischen Kirchenkreises präsentierte der Kirchenkreis ein buntes Programm mit ...

Malwettbewerb hatte viel Spaß gemacht

Das erste gemeinsame Pfarrfest der beiden Kirchengemeinden in Wissen brachte jetzt zum Ende des Sommers ...

Werbung