Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen sagt Saalveranstaltungen ab

Die KG Altenkirchen 1972 teilt aktuell mit, dass die geplanten Saalveranstaltungen in der kommenden Session abgesagt werden. Demnach will man nicht abwarten, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt und welche Vorgaben dann vorliegen. „Wir müssen auch an die wirtschaftliche Seite des Vereins denken“, erklärt der amtierende Prinz Christian Bergk.

Bei der Proklamation im Jahre 2019 (Foto: kkö)

Altenkirchen. „Schweren Herzens“ wurde die Entscheidung getroffen, die Proklamation und die Prunksitzung abzusagen, so Bergk. Die Gründe hierfür ergeben sich aus der momentanen Corona-Situation. Es sei zurzeit nicht überschaubar, wie sich die Lage entwickeln wird. „Wir möchten sowohl die Bevölkerung vor gesundheitlichem Risiko schützen, als auch den Verein vor einer finanziellen Schieflage bewahren. Ein gutes Programm, das mitreißt und begeistert, ist nicht ohne finanziellen Aufwand zu bekommen. Das bedingt aber dann auch entsprechende Besucherzahlen.“ Dies, so die Verantwortlichen, könne man derzeit aber nicht absehen. Die bereits bestehenden Verträge konnten verschoben werden.



Für den Karnevalsumzug stehen derzeit die Konzepte, so die Karnevalisten. Ob der Zug dann stattfinden wird, werden die Verantwortlichen kurzfristig entscheiden. Da es derzeit ständig veränderte Verordnungen gibt, sei es nicht möglich, so die Verantwortlichen, bereits jetzt feste Aussagen zu treffen. Sollte sich die Gesundheitslage bis zum Frühjahr positiv verändern, ist die KG Altenkirchen darauf vorbereitet, eine Alternativ-Veranstaltung zu planen und durchzuführen. (PM/kkö)




Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Volkshochschule bietet Gebärdensprachkurs in Altenkirchen an

Wer hat schon einmal versucht, ohne Worte zu kommunizieren? Wie „sprechen“ eigentlich Gehörlose miteinander? ...

Ballonlandung in Wissen hautnah miterlebt

Immer wieder spektakulär: Bei Hofgut Paffrath im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ging kürzlich ein Heißluftballon ...

„Heimat shoppen“ in Altenkirchen: Einkaufen vor Ort

Werbegemeinschaften, Händler, Dienstleister und Gastronomen möchten auch in diesem Jahr mit zahlreichen ...

Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf: Einkaufen, Arbeiten, Wohnen

Die „Eisenbahnerstadt“ Betzdorf hat ein Stück von dem gekauft, das sie einst groß gemacht hat: Die Stadt ...

Französischer Anhänger auf dem Hümmerich weckt Neugier

Aufmerksamen Wanderern im Natur- und Vogelschutzgebiet am Hümmerich ist in den vergangenen Monaten ein ...

Heidi Hedtmann gab Gartenkonzert bei der Lebenshilfe in Flammersfeld

Die Corona-Krise trifft die Bewohner/Innen der Wohnstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld und deren Angehörige ...

Werbung