Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Ballonlandung in Wissen hautnah miterlebt

Immer wieder spektakulär: Bei Hofgut Paffrath im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ging kürzlich ein Heißluftballon runter. Gestartet war das riesige Luftschiff gut eine Stunde zuvor in Waldbröl. Pilot Heinz Sieloff ließ den Ballon bis in eine Höhe von rund 1000 Metern steigen. Man fuhr in Richtung Südosten und überquerte das Siegtal hoch über Wissen. In Höhe des Hämmerbergs hielt Sieloff dann Ausschau nach einem geeigneten Landeplatz.

Der Ballon landete unweit von Paffrath. (Fotos: privat)

Wissen. Diesen fand er unweit von Paffrath am Rand des „Köttinger Hausbergs“ Steimel. Den sicheren Erdboden erreichte man problemlos. Zurückgelegt hatte das Luftschiff etwa siebzehn Kilometer. Schon vor acht Wochen wollte Heinz Sieloff mit den beiden Passagieren Linda Zimmermann (Mudersbach) und Wolfgang Kohl (Dauersberg) die Lüfte erobern. Ein Gewitter machte ihm aber einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hatte es endlich geklappt und nach dem Ablassen der erhitzen Luft konnte man mit vereinten Kräften Ballonhülle und Korb im Anhänger des Begleitfahrzeugs verstauen.

Da es für die Passagiere die erste Fahrt mit dem Heißluftballon war, stand ihnen noch die obligatorische „Ballontaufe“ bevor. Diese fand später nach der Rückkehr in Waldbröl statt. Heinz Sieloff unternimmt aber auch Fahrten eines ganz anderen Kalibers. So überquert er einmal im Jahr die Alpen. Dann geht es mit Sauerstoffunterstützung hinauf auf 6.000 Meter – ein Abenteuer der Sonderklasse. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


„Heimat shoppen“ in Altenkirchen: Einkaufen vor Ort

Werbegemeinschaften, Händler, Dienstleister und Gastronomen möchten auch in diesem Jahr mit zahlreichen ...

IHF-Trainer Klaus Feldmann bei den Handball-Herren in Betzdorf

Zur Vorbereitung auf die kommende Landesliga-Saison des Handballverband Rheinland konnte die Herrenmannschaft ...

165.000 Euro vom Bund für den Betzdorfer Bahnhof

„Der Bahnhof ist immer auch eine Visitenkarte der jeweiligen Kommune. Insofern freue ich mich, dass der ...

Volkshochschule bietet Gebärdensprachkurs in Altenkirchen an

Wer hat schon einmal versucht, ohne Worte zu kommunizieren? Wie „sprechen“ eigentlich Gehörlose miteinander? ...

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen sagt Saalveranstaltungen ab

Die KG Altenkirchen 1972 teilt aktuell mit, dass die geplanten Saalveranstaltungen in der kommenden Session ...

Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf: Einkaufen, Arbeiten, Wohnen

Die „Eisenbahnerstadt“ Betzdorf hat ein Stück von dem gekauft, das sie einst groß gemacht hat: Die Stadt ...

Werbung