Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Noch freie Plätze bei den „Wolfswinkeler Hundetagen“

Kurzentschlossene haben noch immer die Möglichkeit, sich für die diesjährigen Wolfswinkeler Hundetage anzumelden. Letzter Tag für eine Anmeldung ist Donnerstag, 10. September. Das Seminar findet am Samstag, 12. September statt. Beginn ist 9 Uhr, Ende circa um 18 Uhr.

(Foto: Gesellschaft für Haustierforschung)

Birken-Honigsessen. Das Verfahren zur Teilnahme ist ganz einfach. Zunächst einmal braucht man natürlich einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone und eine Verbindung zum Internet. Das Seminar wird auf der Plattform des Anbieters "Zoom" stattfinden. Wer sich angemeldet hat und seine Überweisung mit einem Screenshot oder PDF-Datei seiner Bank belegt hat, bekommt ein Mail mit einem individuellen Link. Der Anbieter "Zoom" stellt jedem Nutzer eine Erklärungsseite mit Videos zur Verfügung, mit denen gezeigt wird, wie die Plattform überhaupt funktioniert.

Alle Teilnehmer melden sich zu den Wolfswinkeler Hundetage so an, wie sie es in den vergangenen Jahren gewohnt sind – nämlich auf der Webseite www.trumler-station.de.

Die Veranstaltung ist von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt. Alle Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung.

Referenten und Themen in diesem Jahr sind:
Dr. Jeanette Bierwolf - Reisekrankheiten des Hundes - ein Update
Franziska Bigge und Beate Schäfer - Schmerzerkennung beim Hund
Robert Mehl - Der Hund auf der Couch - Psychische Störungen bei Hunden und deren neurobiologische Grundlagen
Jan Nijboer - Psychisches Wohlbefinden und Optimierung physiologischer Abläufe - Environmental and Behavioral Enrichment



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hintergrund
Seit 1993 veranstaltet die Gesellschaft für Haustierforschung einmal im Jahr die Wolfswinkeler Hundetage. Jedes Seminar leuchtet einen anderen Teilaspekt des Hundes aus. Die Gesellschaft für Haustierforschung ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der Eberhard Trumler Station. Die Station wurde nach ihrem Begründer dem Verhaltensbiologen Eberhard Trumler benannt, der schwerpunktmäßig Verhaltensforschung mit Hunden betrieben und zahlreiche Bücher veröffentlich hatte.

Wann?
Samstag 12. September 2020, 9 Uhr bis 18 Uhr

Anmeldung
Anmeldung und weitere Infos auf der Webseite www.trumler-station.de (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


The Peteles spielen zum großen Biergarten-Finale

„Beatles! Party! Rock’n’Roll!“ – Wenn dieser Slogan nicht super zum Finale der Biergarten-Konzerte am ...

THE BEAT!radicals feiern den Geburtstag ihres Frontmanns

42 – diese Zahl ist bekanntlich die magische Antwort auf die Frage „Was ist der Sinn von allem?“ Für ...

Heimat shoppen – „Shoppen & gewinnen“ in Betzdorf

„Heimat shoppen“ geht in Betzdorf in die dritte Runde: Bei einem Pressegespräch stellten die IHK, die ...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Hilgenroth abgeschlossen

Was lange währt, wird endlich gut: Den 4. September 2020 werden die Hilgenrother so schnell nicht vergessen. ...

165.000 Euro vom Bund für den Betzdorfer Bahnhof

„Der Bahnhof ist immer auch eine Visitenkarte der jeweiligen Kommune. Insofern freue ich mich, dass der ...

IHF-Trainer Klaus Feldmann bei den Handball-Herren in Betzdorf

Zur Vorbereitung auf die kommende Landesliga-Saison des Handballverband Rheinland konnte die Herrenmannschaft ...

Werbung