Werbung

Nachricht vom 07.09.2020    

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) begonnen. Vorstandsvorsitzender Josef Rönz begrüßte die neuen Mitarbeiter und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung. „Der Start in die energiegeladene Ausbildung fällt aufgrund der Corona-Pandemie in eine ungewöhnliche, im Zuge der Energiewende aber zugleich in eine sehr spannende Zeit“, betont Josef Rönz.

Insgesamt 20 junge Menschen haben Anfang September ihre Ausbildung in der evm-Gruppe begonnen. Foto: evm/Sascha Ditscher

Koblenz. Insgesamt sind zehn kaufmännische und zehn technische Auszubildende bei der evm-Gruppe ins Berufsleben gestartet. Die Berufsbilder sind dabei sehr unterschiedlich: Darunter sind sowohl angehende Industriekaufleute, Wirtschaftsinformatiker als auch IT-Systemelektroniker und Metallbauer dabei. „In unserer Lehrwerkstatt werden sie bestmöglich auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Zusätzlich erhalten sie durch unsere Ausbildungsbeauftragten in vielen Bereichen unserer Unternehmensgruppe Einblicke in sehr viele weitere spannende sowie interessante Aufgabengebiete und erfahren, wie in unserem Räderwerk eins ins andere greift“, schildert es Ausbildungsleiter Ralph Sauer.



Neben der klassischen Ausbildung bietet die evm-Gruppe auch die Möglichkeit, sich innerhalb eines dualen Studiums zu qualifizieren. Unter den 20 neuen Auszubildenden befinden sich drei, die diesen Weg beschreiten. Insgesamt beschäftigt die evm-Gruppe rund 80 Auszubildende. Nach Abschluss der Ausbildung stellt die evm eine Übernahme in Aussicht. Mehr zur Ausbildung bei der evm-Gruppe unter www.evm.de/karriere. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Gartenkonzert am Stegelchen brachte Stimmung ins Seniorendorf

Die Zeit der Corona-Pandemie bringt viele Einschränkungen für Senioren und Pflegebedürftige mit sich. ...

Bewerberinfotag für Pflegebereiche im BiGS und Kinderklinik

Mit einem Tag der offenen Tür in Form eines Bewerberinfotages will die Siegener Kinderklinik Fachkräfte ...

Bundeseinheitlicher Warntag am 10. September

Durch einen Beschluss der Innenministerkonferenz im Jahr 2019, findet erstmalig am 10. September der ...

Sommer-Open-Air: KV Scheuerfeld geht neue Wege

Der Karnevalsverein Scheuerfeld veranstaltet am Samstag, 12. September, unter Beachtung der zur Zeit ...

Blech5@ nahm die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise

„Große Freude am Samstagabend nicht nur bei den Musikern von Blech5@, sondern auch den Zuhörern des ersten ...

Ehrenamtlichen Engagement in der Kleiderkammer der Malteser

Die Wissener Malteser engagieren sich gerade auch in schwierigen Zeiten für ihre Mitmenschen. Dass man ...

Werbung