Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2007    

Schöne Preise fürs "Höferadeln"

Gleich sechs Glücksfeen wurden aktiv, um die Preise des diesjährigen Höferadeln zu ziehen. Alles in allem, so Bürgermeister Josef Zolk, war die Aktion wieder ein voller Erfolg.

preise fürs Höferadeln

Flammersfeld. Die Gewinner des diesjährigen "Höfe-Radelns" stehen fest. Sechs Glücksfeen zogen die Preisträger im Büro von Bürgermeister Josef Zolk in Flammersfeld. Fein säuberlich aufgereiht standen und lagen die gestifteten Preise der Mitveranstalter des diesjährigen Höferadelns, das unter dem Motto "von Reiterhof zu Reiterhof" stand. Was anfänglich, so Bürgermeister Zolk, etwas schleppend aussah, entwickelte sich dann doch zu einer erfolgreichen Veranstaltung. So war der ehemalige Ortsbürgermeister von Flammersfeld und jetzige Museumsleiter des Raiffeisenmuseums ganz begeistert von der Besucherzahl. Allein in sein Gästebuch hätten sich 189 Personen eingetragen und das seien bei weitem nicht alle Besucher gewesen. Fremdenverkehrsbüroleiterin Martina Beer teilte mit, dass insgesamt 318 Personen Teilnehmerkarten abgegeben hätten, die mindestens vier Stationen angesteuert hatten. Auch hier, so Nadja Hümmerich, habe nicht jeder Besucher eine Karte ausgefüllt oder abgegeben. So wird die tatsächliche Zahl der Besucher auf über 500 geschätzt.
In der "Blauen Mühle" von Jutta Heine in Burglahr wurden separat Gewinner für das dortige Fun-Turnier, bei dem acht anspruchsvolle Übungen und Aufgaben zu bewältigen waren, ausgelobt. Sieger mit 12 Punkten wurde Guido Nolden aus Ziegenhain. Die Plätze zwei und drei gingen an das Ehepaar Richard und Irina Czndeck aus Duisburg.
Im Rathaus ergab die Verlosung folgende Ergebnisse: Den Gutschein über eine Reitstunde erhielt Franziska Hähn (Seelbach), den über zwei Reitstunden Richard Kläsgen (Asbach/Limbach), gestiftet vom Reiterhof 4 M Horsemanship von Mona und Frauke Müller in Flammersfeld. Eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im antiken Zirkuswagen, gestiftet vom Hotel "Blaue Mühle"e in Burglahr erhielt Cedric Haepe (Flammersfeld). Zwei Eintrittskarten für die Theateraufführung "Falsches Spiel in Golden Valley" von der Bartels Bühne Flammersfeld ging an Marlies Grendel (Oberlahr). Ein gerahmtes Foto, gestiftet von Monika Bauer aus Strickhausen, gewann Jessica Schmitt (Eichen). Ulrike May aus Berzhausen stiftete ein Stück Geschenkseife, das Marie George (Krämgen) gewann. Die Funkengarde Oberlahr stiftete zwei Gutscheine über ein 3 Gang-Wintergarten-Menü im Hotelpark „Der Westerwald Treff". Diese gewann Birgit Schutzeich (Krunkel). Einen Tag auf dem Seminarhof "Waldwiese" von Melanie Liebscher gewann Paul Steffen (Giershausen). Ein Pizza-Abend für vier Personen inklusive einer Flasche Wein vom und im Landgasthof Schmuck Reiferscheid gewann Wolfgang Melles (Oberlahr). Eine Uhr mit dem Logo der Verbandsgemeinde Flammersfeld gewann Rudi Sager (Neuwied). Einen Gutschein für zwei Personen über eine Besichtigung des Alvenslebenstollen in Burglahr gewann Janis George (Krämgen). Stifter dieser beiden Preise ist die Verbandsgemeinde Flammersfeld. Janosch Rumpf (Pleckhausen) darf sich über das Buch "Der schwarze Kapitän" (ein Buch über den Balzar von Flammersfeld), das das Raiffeisenmuseum stiftete, freuen. (wwa)
Bürgermeister Josef Zolk (3 .von links) und Gewinner beim diesjährigen Höferadeln. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


WW-Verein warb bei "TourNatur"

Der Westerwald-Verein hat sich erfolgreich auf der Touristik- und Wandermesse TourNatur in Düsseldorf ...

Druck in Sachen Kulturhalle

"Wir müssen klare Fronten haben - und das schnell." Das sagte Ulrich Brucherseifer am Dienstagmorgen, ...

Wartehaus mit Hammer traktiert

Ein Buswartehäuschen traktierten in der Nacht zum Dienstag, 11. September, Unbekannte in Flammersfeld ...

SPD: Wie ist es am Rhein so schön...

Die Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen erlebten im Rahmen ihres diesjährigen Sommerausfluges ...

Handwerk präsentiert sich in Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz präsentiert ihr Dienstleistungsangebot vom 14. bis 16. September im Rahmen ...

Symposium über Leitungs-Erneuerung

Dem enormen Bedarf an Ausbau und Erhalt von Gas- und Wasserleitungen im Versorgungsbereich sowie von ...

Werbung