Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2007    

Schöne Preise fürs "Höferadeln"

Gleich sechs Glücksfeen wurden aktiv, um die Preise des diesjährigen Höferadeln zu ziehen. Alles in allem, so Bürgermeister Josef Zolk, war die Aktion wieder ein voller Erfolg.

preise fürs Höferadeln

Flammersfeld. Die Gewinner des diesjährigen "Höfe-Radelns" stehen fest. Sechs Glücksfeen zogen die Preisträger im Büro von Bürgermeister Josef Zolk in Flammersfeld. Fein säuberlich aufgereiht standen und lagen die gestifteten Preise der Mitveranstalter des diesjährigen Höferadelns, das unter dem Motto "von Reiterhof zu Reiterhof" stand. Was anfänglich, so Bürgermeister Zolk, etwas schleppend aussah, entwickelte sich dann doch zu einer erfolgreichen Veranstaltung. So war der ehemalige Ortsbürgermeister von Flammersfeld und jetzige Museumsleiter des Raiffeisenmuseums ganz begeistert von der Besucherzahl. Allein in sein Gästebuch hätten sich 189 Personen eingetragen und das seien bei weitem nicht alle Besucher gewesen. Fremdenverkehrsbüroleiterin Martina Beer teilte mit, dass insgesamt 318 Personen Teilnehmerkarten abgegeben hätten, die mindestens vier Stationen angesteuert hatten. Auch hier, so Nadja Hümmerich, habe nicht jeder Besucher eine Karte ausgefüllt oder abgegeben. So wird die tatsächliche Zahl der Besucher auf über 500 geschätzt.
In der "Blauen Mühle" von Jutta Heine in Burglahr wurden separat Gewinner für das dortige Fun-Turnier, bei dem acht anspruchsvolle Übungen und Aufgaben zu bewältigen waren, ausgelobt. Sieger mit 12 Punkten wurde Guido Nolden aus Ziegenhain. Die Plätze zwei und drei gingen an das Ehepaar Richard und Irina Czndeck aus Duisburg.
Im Rathaus ergab die Verlosung folgende Ergebnisse: Den Gutschein über eine Reitstunde erhielt Franziska Hähn (Seelbach), den über zwei Reitstunden Richard Kläsgen (Asbach/Limbach), gestiftet vom Reiterhof 4 M Horsemanship von Mona und Frauke Müller in Flammersfeld. Eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im antiken Zirkuswagen, gestiftet vom Hotel "Blaue Mühle"e in Burglahr erhielt Cedric Haepe (Flammersfeld). Zwei Eintrittskarten für die Theateraufführung "Falsches Spiel in Golden Valley" von der Bartels Bühne Flammersfeld ging an Marlies Grendel (Oberlahr). Ein gerahmtes Foto, gestiftet von Monika Bauer aus Strickhausen, gewann Jessica Schmitt (Eichen). Ulrike May aus Berzhausen stiftete ein Stück Geschenkseife, das Marie George (Krämgen) gewann. Die Funkengarde Oberlahr stiftete zwei Gutscheine über ein 3 Gang-Wintergarten-Menü im Hotelpark „Der Westerwald Treff". Diese gewann Birgit Schutzeich (Krunkel). Einen Tag auf dem Seminarhof "Waldwiese" von Melanie Liebscher gewann Paul Steffen (Giershausen). Ein Pizza-Abend für vier Personen inklusive einer Flasche Wein vom und im Landgasthof Schmuck Reiferscheid gewann Wolfgang Melles (Oberlahr). Eine Uhr mit dem Logo der Verbandsgemeinde Flammersfeld gewann Rudi Sager (Neuwied). Einen Gutschein für zwei Personen über eine Besichtigung des Alvenslebenstollen in Burglahr gewann Janis George (Krämgen). Stifter dieser beiden Preise ist die Verbandsgemeinde Flammersfeld. Janosch Rumpf (Pleckhausen) darf sich über das Buch "Der schwarze Kapitän" (ein Buch über den Balzar von Flammersfeld), das das Raiffeisenmuseum stiftete, freuen. (wwa)
Bürgermeister Josef Zolk (3 .von links) und Gewinner beim diesjährigen Höferadeln. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Firma Buchen mit neuer Führung

In der Firma Buchen in Mammelzen-Reuffelbach ist der Generationswechsel vollzogen worden. Frank und Michael ...

Rumänen wollten "Schmuck" verkaufen

Angeblichen Goldschmuck wollte ine Gruppe von Rumänen am Dienstagnachmittag in Höhe der Lagerhalle der ...

Wäller beim Leistungspflügen topp

Westerwälder können am besten mit dem Pflug umgehen. Das bewiesen sie beim Landesentscheid im Leistungspflügen. ...

Totes Baby: 16-Jährige angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen Totschlags gegen die 16-Jährige aus Herdorf erhoben, ...

Eine Chance für junge Menschen

Die Agentur für Arbeit Neuwied bildet drei Auszubildende und drei Studierende neu aus und übernimmt die ...

Wieder Trabi-Treffen in Döttesfeld

Bald ist es wieder soweit: In Döttesfeld steigt vom 12. bis zum 14. Oktober wieder das internationale ...

Werbung