Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Holztransporter kippt im Wald um, Diesel droht auszulaufen

Zu einem folgenschweren Unfall in der Gemarkung Kescheid kam es am Donnerstag, 8. September. Ein LKW, der zum Abtransport von Holz unterwegs war, kippte auf einem Waldweg in einer Kurve um. Das mit rund 30 Tonnen Holz beladene Fahrzeug lag dann in einem abschüssigen Böschungsbereich.

Der LKW kippte um. (Fotos: kkö)

Kescheid. Die Feuerwehr Flammersfeld wurde gegen 17 Uhr alarmiert. Zunächst hieß das Einsatzstichwort „auslaufende Betriebsstoffe“. Tatsächlich mussten mehrere Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert werden, um einer außergewöhnlichen Einsatzlage gerecht zu werden.

Der LKW, beladen mit rund 30 Tonnen Holz, lag nicht nur auf der Seite, sondern in einer Böschung. Das Fahrzeug drohte abzurutschen. Zunächst musste als erste Maßnahme der Kraftstoff – laut Feuerwehr rund 1200 Liter Diesel – abgepumpt werden. Im Verlauf des Einsatzes wurden die Feuerwehren Horhausen und Mehren alarmiert. Der in Horhausen stationierte Rüstwagen verfügt über die technischen Geräte zum Umpumpen von Flüssigkeiten.

Parallel wurde die Sicherung des LKW vorbereitet. Hierzu wurde im Gerätehaus Weyerbusch ein zusätzlicher Greifzug abgeholt. Vor Ort befanden sich bereits zwei dieser Gerätschaften. Mit Rüsthölzern, die ebenfalls auf dem Rüstwagen verladen sind, wurden der LKW und auch das Fass für den abgepumpten Kraftstoff unterbaut. Neben dem Aufbau der Sicherungsmaßnahmen baute eine weitere Gruppe die Beleuchtung auf. Die Wehren richteten sich auf einen lange andauernden Einsatz ein. Während der Vorbereitungen zeigte sich, dass die Sicherung des LKW wichtig war, da immer wieder Geräusche zu hören waren, die ein Abrutschen ankündigen konnten.



Wie Wehrleiter Björn Stürz mitteilte, wird erst am Mittwochmorgen ein Spezialunternehmen vor Ort die Lage erkunden. Die Entscheidung, wie der LKW geborgen werden kann, ist dann Sache der Spezialisten. Auf dem schmalen Waldweg wird es schwierig werden einen entsprechend leistungsfähigen Kran zu positionieren.

Neben den Feuerwehren, die unter der Einsatzleitung des Wehrleiters mit rund 50 Kräften vor Ort waren, war die Polizei Altenkirchen ebenfalls im Einsatz. Die untere Wasserbehörde des Kreises wurde informiert. Eine Mitarbeiterin machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Personen kamen bei diesem Unfall nicht zu Schaden. Die genaue Unfallursache und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgermeisterwahl in der VG Hamm: Henrich erreicht Wahnsinnsquote der Zustimmung

Dietmar Henrich geht am 1. Januar des kommenden Jahres in seine zweite achtjährige Amtszeit als Bürgermeister ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Infoabend in Wahlrod erklärt Förderprogramme für umweltschonende Landwirtschaft

Landwirte im Westerwald und darüber hinaus können sich am 23. Juni in Wahlrod über die AUKM-Förderprogramme ...

Filmabend in Weyerbusch rückt FASD und unsichtbare Behinderung in den Fokus

Die Selbsthilfegruppe FASD Altenkirchen lud am 27. Mai 2025 zum zweiten Filmabend ins Pfarrheim Weyerbusch ...

Schwerer Unfall auf der A3 - Sicherheitsgurte retten Leben

Am Morgen des Sonntags (15. Juni) ereignete sich auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Weitere Artikel


Alkohol in der Schwangerschaft: Jeder Schluck hat Folgen für das Kind

Am 9. September, dem „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ macht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Gewinne und mehr: „Heimat shoppen“ im AK-Land im Überblick

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass viele Feste, Jubiläen und Veranstaltungen ...

Neuer Leiter des Verwaltungsamtes des Ev. Kirchenkreises

Dass hinter allen nüchternen Finanzentscheidungen immer viel „Menschliches“ steckt – sowohl bei den Entscheidern ...

Sanierung des Feuerwehrhauses Weyerbusch in Sichtweite

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld investiert nicht nur in Fahrzeuge und Equipment für die ...

Energietipp: Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Corona-Pandemie: Sieben neue Infektionen seit dem Vortag

Die Zahl der aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Personen im Kreis Altenkirchen ist am Dienstag ...

Werbung