Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Holztransporter kippt im Wald um, Diesel droht auszulaufen

Zu einem folgenschweren Unfall in der Gemarkung Kescheid kam es am Donnerstag, 8. September. Ein LKW, der zum Abtransport von Holz unterwegs war, kippte auf einem Waldweg in einer Kurve um. Das mit rund 30 Tonnen Holz beladene Fahrzeug lag dann in einem abschüssigen Böschungsbereich.

Der LKW kippte um. (Fotos: kkö)

Kescheid. Die Feuerwehr Flammersfeld wurde gegen 17 Uhr alarmiert. Zunächst hieß das Einsatzstichwort „auslaufende Betriebsstoffe“. Tatsächlich mussten mehrere Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert werden, um einer außergewöhnlichen Einsatzlage gerecht zu werden.

Der LKW, beladen mit rund 30 Tonnen Holz, lag nicht nur auf der Seite, sondern in einer Böschung. Das Fahrzeug drohte abzurutschen. Zunächst musste als erste Maßnahme der Kraftstoff – laut Feuerwehr rund 1200 Liter Diesel – abgepumpt werden. Im Verlauf des Einsatzes wurden die Feuerwehren Horhausen und Mehren alarmiert. Der in Horhausen stationierte Rüstwagen verfügt über die technischen Geräte zum Umpumpen von Flüssigkeiten.

Parallel wurde die Sicherung des LKW vorbereitet. Hierzu wurde im Gerätehaus Weyerbusch ein zusätzlicher Greifzug abgeholt. Vor Ort befanden sich bereits zwei dieser Gerätschaften. Mit Rüsthölzern, die ebenfalls auf dem Rüstwagen verladen sind, wurden der LKW und auch das Fass für den abgepumpten Kraftstoff unterbaut. Neben dem Aufbau der Sicherungsmaßnahmen baute eine weitere Gruppe die Beleuchtung auf. Die Wehren richteten sich auf einen lange andauernden Einsatz ein. Während der Vorbereitungen zeigte sich, dass die Sicherung des LKW wichtig war, da immer wieder Geräusche zu hören waren, die ein Abrutschen ankündigen konnten.



Wie Wehrleiter Björn Stürz mitteilte, wird erst am Mittwochmorgen ein Spezialunternehmen vor Ort die Lage erkunden. Die Entscheidung, wie der LKW geborgen werden kann, ist dann Sache der Spezialisten. Auf dem schmalen Waldweg wird es schwierig werden einen entsprechend leistungsfähigen Kran zu positionieren.

Neben den Feuerwehren, die unter der Einsatzleitung des Wehrleiters mit rund 50 Kräften vor Ort waren, war die Polizei Altenkirchen ebenfalls im Einsatz. Die untere Wasserbehörde des Kreises wurde informiert. Eine Mitarbeiterin machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Personen kamen bei diesem Unfall nicht zu Schaden. Die genaue Unfallursache und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gegen Blasenschwäche gibt es hilfreiche Therapien

Siegen. Dr. Friedericke Winter, Fachärztin für Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, informierte in der ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn - Ehrenamtliche gingen auf göttliche Spurensuche

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Referenten des Tages, Pater Guido Dupont OCist, gingen die Teilnehmenden der Frage nach "Wo ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Weitere Artikel


Alkohol in der Schwangerschaft: Jeder Schluck hat Folgen für das Kind

Region. „Es gibt keine gesicherten Grenzwerte, bis zu denen Alkoholkonsum unschädlich ist. Nur der bewusste Verzicht auf ...

Gewinne und mehr: „Heimat shoppen“ im AK-Land im Überblick

Kreisgebiet. Auch im Kreis Altenkirchen beteiligen sich die verschiedenen Werbegemeinschaften am „Heimat shoppen“. Die Teilnehmer ...

Neuer Leiter des Verwaltungsamtes des Ev. Kirchenkreises

Kreis Altenkirchen. Seit wenigen Tagen ist der Finanzfachmann, der fast 30 Jahre bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Sanierung des Feuerwehrhauses Weyerbusch in Sichtweite

Altenkirchen. Die letzten Aufträge sind vergeben, Ende September oder spätestens Anfang Oktober geht es dem Feuerwehrhaus ...

Energietipp: Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Kreis Altenkirchen. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, ...

Corona-Pandemie: Sieben neue Infektionen seit dem Vortag

Altenkirchen/Kreisgebiet. Vier von ihnen sind Reiserückkehrer aus Südosteuropa, bei den übrigen Fällen handelt es sich jeweils ...

Werbung