Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Richtfest des Neubaus „DRK Service Wohnen und Tagespflege“ in Horhausen

So wie am Mittwoch, 9. September, muss ein Hort der Glückseligkeit aussehen, denn zum Richtfest des DRK-Neubaus in Horhausen gab es nur strahlende, glückliche Gesichter zu sehen. Die Anwesenden hatten aber auch allen Grund sich überschwänglich zu freuen, da das Richtfest plan- und termingerecht begangen werden konnte.

Richtfest beim Neubau des „DRK Service Wohnen und Tagespflege“ in Horhausen (Fotos: wear)

Horhausen. Dem Anlass entsprechend, hatte sich viel Prominenz vom DRK, sowie aus der Kommunalpolitik, In der Hohl in Horhausen, eingefunden. Alle Honoratioren aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend für alle Erschienenen wird Rainer Kaul, der Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz genannt, der die Begrüßung durchführte. Er konnte Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Dr. Peter Enders, den Landrat des Kreises Altenkirchen, sowie Fred Jüngerich, Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, begrüßen. Alle Genannten entrichten Grußworte, und überbrachten Glückwünsche von ihren Gremien.

Rainer Kaul zeigte seine tiefe Zufriedenheit über den Fortschritt beim Neubau. Er lobte in besonderem Maße den Architekten Thomas Schäfer aus Westerburg, sowie alle Handwerker, die in handwerklicher Fertigkeit den Rohbau haben entstehen lassen. Auch die Nachbarschaft des Neubaus hatte einen Tusch verdient, da sie für die Baumaßnahmen viel Verständnis aufgebracht hat und manche Störung in dem Wohnviertel erduldet hat. Die Kosten dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Rainer Kaul: „Das Rote Kreuz hat rund vier Millionen Euro in das Projekt investiert, ansonsten gab es keine Zuschüsse der öffentlichen Hand. Jedoch haben wir vom Deutschen Hilfswerk einen Zuschuss in Höhe von 238.152 Euro für die Tagespflege erhalten. So wie es zurzeit aussieht, ist mit geplanten Fertigstellung und Schlüsselübergabe März/April 2021 zu rechnen.“ Sehr erfreut zeigte sich Rainer Kaul über die Resonanz, die nach dem Bericht im AK-Kurier vom Spatenstich des Neubaus erzeugt wurde, innerhalb von wenigen Tagen hätten 45 Menschen aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied angerufen, um sich zu erkundigen.

Nachhaltige Aufwertung des Ortes und der Region
Unisono schlossen sich die anderen Festredner den Ausführungen von Rainer Kaul an. Sie zeigten sich sehr glücklich über die Wahl des Neubaus nach Horhausen, was den Ort und die Region nachhaltig aufwertet. Fred Jüngerich lobte die Entwicklung in Horhausen, als weiteren Eckpunkt in der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die in Rheinland-Pfalz an 3. Stelle bei den Einwohnern und an 2. Stelle bei der Anzahl der Ortsgemeinden liegt. Thomas Schmidt bezeichnete den Neubau als weitere Steigerung der Attraktivität von Horhausen. Er dankte auch allen Ratsmitgliedern, die alle an einem Strang gezogen haben, um in kürzester Zeit das neue Gebäude zu ermöglichen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu einem Richtfest gehört natürlich auch ein zünftiger Richtspruch der Zimmerleute, die in luftiger Höhe die Zeremonie profihaft durchführten. Neben dem Richtspruch, der allseits Glück und Segen über den Neubau bringen soll, intonierten die drei Männer noch eine Art Sing-Gebet. Danach stießen sie mit einem edlen Tropfen an und warfen die Gläser mit Schwung zu Boden, da Scherben ja bekanntlich Glück bringen sollen. Andreas Artelt, der Leiter des Seniorenzentrums Altenkirchen, der mit seinem Team künftig die Außenstelle in Horhausen betreut, war ebenfalls restlos glücklich: „Die Vorfreude ist riesig, unser Team ist hochmotiviert, wir freuen uns auf unsere Mieter/innen und Tagespflegegäste.“

22 Wohneinheiten mit vielseitigem Angebot
Wenn der Neubau März/April 2021 bezogen werden kann, stehen 22 Wohneinheiten im Service Wohnen zur Verfügung, im Bereich der Tagespflege werden dann 18 Plätze angeboten. Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige, aber auch allein lebende ältere Menschen, die noch in der eigenen Wohnung leben und von den eigenen Angehörigen oder ambulanten Pflegediensten betreut werden. Das Angebot im DRK-Zentrum ist sehr vielseitig, Gymnastik, Kochen, Gedächtnistraining, Ausflüge und Spaziergänge stehen auf dem Programm.

Im Service Wohnen leben Senioren/innen selbstständig in barrierefreien Mietwohnungen und können dabei Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Eine Hausdame steht den Mietern/innen stundenweise zur Verfügung, um bei Alltagsfragen zur Seite zu stehen. Die Wohnungen haben eine Größe zwischen 42 und 67 Quadratmeter, verteilt auf drei Etagen, mit Aufzug. Jede Mieteinheit verfügt über ein Wohn- und Schlafzimmer, Einbauküche, barrierefreies Bad, Abstellraum und Balkon/Terrasse. Die Nettokaltmiete beträgt rund zwölf Euro pro Quadratmeter, die Nebenkosten richten sich nach dem Verbrauch. Eine Servicepauschale von 100 Euro monatlich für eine Person und von 150 Euro für zwei Personen wird zuzüglich erhoben. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Die Linke im Kreis Altenkirchen wählte neuen Kreisvorstand

Die Linken im Kreis Altenkirchen haben bei ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und ...

Gewinner des Lesesommers in Betzdorf stehen fest

„Über 200 Kinder haben in diesem Jahr an der Aktion „Lesesommer“ teilgenommen – 214 um genau zu sein. ...

"Wie teuer ist billig - die wahren Kosten der Lebensmittelerzeugung"

Mit einer Infoveranstaltung um das Thema: "Wie teuer ist billig - die wahren Kosten der Lebensmittelerzeugung" ...

Mangel an bezahlbarem Wohnraum auch im AK-Land ein Problem

Es gibt Probleme, die eher - oberflächlich betrachtet - den Ballungszentren zugeschrieben werden. Folgt ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Gitterkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Handlettering: Ein Kurs für Anfänger

Am Samstag, 12. September, von 16 bis 19 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen den ...

Werbung