Werbung

Nachricht vom 31.08.2010    

Viel Spaß beim Tag des Mädchenfußballs in Herdorf

Trotz des durchwachsenen Wetters war der "Tag des Mädchenfußballs" auf dem Kunstrasenplatz der DJK Herdorf ein voller Erfolg. Über 30 Mädchen zwischen 6 und 16 waren mit Eltern, Geschwistern und Betreuern erschienen und verbrachten einen sportlichen Tag.

Hauptkommissar Frank Reifenrath (PI Betzdorf) gibt Informationen über Gefahren des Drogen- und Alkoholkonsums.Der Tag stand nämlich auch unter dem Motto

Herdorf. Am Sonntag, 29.August, richtete die Mädchenfußballabteilung der JSG Herdorf und der VfL Dermbach den Tag des Mädchenfussballs für alle Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren auf dem DJK Kunstrasenplatz in Herdorf aus. Über 30 Mädchen mit Eltern, Geschwistern und Betreuern trotzten dem schlechten Wetter und verbrachten einen sportlichen Tag in Herdorf. Mit etwas Verspätung wurde die Veranstaltung gegen 11 Uhr durch die Vorsitzende des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball Ina Hobracht eröffnet. Nach den Grußworten des Herdorfer Bürgermeisters Uwe Erner wurden an alle Teilnehmerinnen und Helfer T-Shirts der Aktion „ballance Rheinland-Pfalz - Straßenfußball für Integration, Toleranz und Fair Play“ verteilt. Neu eingekleidet ging es dann auf einen Parcours, bei dem jeweils zwei zufällig zusammengestellte Mannschaften ihr fußballerisches Können gegeneinander unter Beweis stellten. Zielschießen, Torgeschwindigkeitsmessung, Torwand, Slalom und nicht zuletzt das Streetsoccerfeld bereiteten allen Teilnehmerinnen einen großen Spaß. Alle Stationen wurden durch die Spielerinnen der Damenmannschaft der SG Herdorf betreut. In den Regenpausen bestand die Möglichkeit sich am Büffet mit Wurst, Fritten Kuchen und Waffeln die abtrainierten Kalorien wieder zuzuführen und Kraft für die nächtse Etappe zu sammeln. Die Polizeiinspektion Betzdorf, vertreten durch Hauptkommisar Frank Reifenrath informierte am Nachmittag über die Gefahren für Kinder durch Drogen und Alkohol. Durch Bilder und andere mitgebrachte Materialien wurden alle Anwesenden eindrucksvoll auf die Problematik sensibilisiert. Die BZGA hatte zu dem Thema „Kinder stark machen“ und „rauch frei“ ebenfalls Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Durch die häufigen Regenpausen konnte das Programm nicht wie geplant durchgeführt werden. Aus diesem Grund wurde zum Abschluß noch ein Blitzturnier mit vier Mannschaften gespielt. Als letzter Programmpunkt stand noch die Siegerehrung an. Dieser Tag hatte aber nur Sieger. Alle Teilnehmerinnen erhielten ein Rundumsorglos-Paket zur Frauenfußball WM 2011 mit T-Shirt, Haarband, Pin, Schlüsselband und natürlich einen Mini-Ball. Der Ausrichter bekam vom Fußballkreis Westerwald/Sieg einen großen Pokal als Dankeschön und Andenken an den Tag des Mädchenfußball überreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Betzdorfer können sich wieder auf ihr Schützenfest freuen

Die Betzdorfer können sich wieder auf ein tolles Schützenfest freuen. Nach den Turbulenzen der vergangenen ...

SPD-Kampagne zur interkommunalen Zusammenarbeit

Gemeinsame Visionen und Ziele entwickeln - das wollen die beiden SPD-Verbandsgemeinde-Fraktionen aus ...

Großartiges Kulturprogramm im Hüttenhaus vorgestellt

Das neue Kulturprogramm im Herdorfer Hüttenhaus kann sich sehen lassen. Ein Höhepunkt wird sicher die ...

Region erholt sich von der Wirtschaftskrise

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk sinkt erstmals seit Dezember 2008 wieder unter 10.000 - das ...

Jüdisches Museum Berlin zu Gast am Wissener Gymnasium

Auf der Tour durch Rheinland-Pfalz machte das Jüdische Museum Berlin mit dem Museumsbus Station am Kopernikus-Gymnasium ...

Werbung