Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2010    

Betzdorfer können sich wieder auf ihr Schützenfest freuen

Die Betzdorfer können sich wieder auf ein tolles Schützenfest freuen. Nach den Turbulenzen der vergangenen Zeit wurde jetzt der Öffentlichkeit ein neues Konzept vorgestellt, das einiges erwarten lässt. Vorsitzender Peter Brecklingshaus und Bürgermeister Bernd Brato jedenfalls sind voller Optimismus.

Nicht nur Bürgermeister Bernd Brato (vorne links) und Vorsitzender Peter Brecklinghaus (vorne rechts) sind froh, dass in diesem Jahr wieder ein gut organisiertes Schützenfest ansteht. Foto: anna

Betzdorf. Der Schützenverein Betzdorf möchte sein traditionelles Schützenfest wieder zu alter Größe aufbauen und hat sich dazu nun professionelle Hilfe mit ins Boot geholt. Was die Bürger im Einzelnen erwartet wurde Montag, 30. August, in einer Pressekonferenz im Rathaus bekannt gegeben. Bürgermeister Bernd Brato begrüßte die Gäste im Ratssaal des Verwaltungsgebäudes. Er sprach davon, dass noch vor einiger Zeit der Gedanke an die Zukunft des Schützenfestes bei manchem für graue Haare gesorgt habe. Das Fest habe in früherer Zeit immer eine Strahlwirkung auch über Betzdorf hinaus gehabt. Die vielfachen Aktivitäten des neuen Vorsitzenden ließen nun auf ein vernünftiges Fest hoffen, so dass man dem optimistisch entgegen sehen könne.
Der Vorsitzende Peter Brecklinghaus erklärte dazu, dass grundsätzlich zu sagen sei, das neue Fest stehe auf gesunden Füßen. Man habe an vielen Schrauben gedreht und viele Vorzeichen hätten sich geändert. Mit der Firma "Unikat Events" habe man sich professionelle Hilfe für die Planung ins Boot geholt und auch die Stadt unterstütze das Schützenfest. Zudem hätten viele Bürger der Stadt ihre Hilfe angeboten. Trotz der Kürze der Zeit - der Verein ist inzwischen erheblich umgekrempelt - worden, zieht Brecklinghaus die positive Bilanz: "Das Programm ist ein deutlicher Schritt nach vorne." Damit ist das Festprogramm im Zelt bezüglich der einzelnen Abendveranstaltungen gemeint. Dies beschrieb Maria del Mar Olmos Hildago von "Unikat Events" detailliert.
Freitag, 10. September, findet ab 20 Uhr ein Disco Abend für junge Leute statt. Hier treten DJ Dan, DJ El Loco und DJ Stefan Greb in Aktion. Samstagabend, 11. September, starten um 20 Uhr die Mallorca-Party mit Rick Arena sowie Tänzerinnen und eine Feuershow. Sonntag, 12. September, geht es um 21 Uhr mit der Band "Lucy in the Sky" weiter und am Montag sorgt die Dancing Band "Sunshine" für Stimmung im Zelt. Für alle Veranstaltungen kostet der Eintritt pro Abend 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in den Gaststätten: R. Brado in der Geschwister-Scholl-Straße, Bayer in Bruche und im Atelier "Diverso".
Das Programm des Schützenvereins selbst ist so wie auch in den letzten Jahren immer. Sonntag, 5. September, treffen sich die Schützen um 14 Uhr an der Bürgergesellschaft, um mit der Stadtkapelle von dort zum Schießstand zu marschieren. Dort wird dann das Vogelschießen ausgetragen. Freitag, 10. September, startet das Fest mit dem traditionellen Fassanstich um 17 Uhr am Festzelt. Samstag, 11. September, wird ab 17 Uhr im Stadtgebiet das Böllerschießen beginnen. Um 17.15 Uhr ist Totenehrung am Ehrenmal in den Rainanlagen und um 17.45 Uhr folgt das Platzkonzert am Rathaus mit der Betzdorfer Stadtkapelle und dem Spielmannszug sowie den "Alten Kameraden" aus Niederhövels. Dies endet mit dem großen Zapfenstreich und um 19 Uhr erfolgt der Ausmarsch zum Schützenplatz. Am Sonntag, 12. September, beginnt das Fest um 13.30 Uhr mit Standkonzerten der Kapellen im Stadtgebiet, ab 14.30 erfolgt der große Festzug ab der Bürgergesellschaft mit Königskrönung am Rathaus. Um 16 Uhr geht es im Festzelt mit einem Konzert weiter. Montag, 13. September, beginnt der letzte Schützenfesttag um 11 Uhr mit dem Frühschoppen, um 11.30 gibt es ein Ständchen zu Ehren der Königin. Um 12 Uhr erfolgt der Ausmarsch mit Begleitung der Stadtkapelle zum Schützenplatz, ab 12.30 erschallt zünftige Blasmusik im Festzelt und ab 15 Uhr tritt die Band "Sunshine" in Aktion. Eine Festneuheit ist die Möglichkeit der Tischreservierung für den Montag. Damit möchte der Schützenverein erreichen, dass wie in früheren Jahren montags die Geschäfte geschlossen bleiben, beziehungsweise ab Mittag schließen und somit mehr Publikum ins Festzelt kommt. Zudem soll mit den Reservierungen auch das Niveau im Zelt wieder verbessert werden, wie Brecklinghaus sagte. Tischreservierungen gibt es schon ab 15 Euro und sie sind telefonisch unter 0170/837 52 60 bei "Unikat Events" zu bestellen. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SPD-Kampagne zur interkommunalen Zusammenarbeit

Gemeinsame Visionen und Ziele entwickeln - das wollen die beiden SPD-Verbandsgemeinde-Fraktionen aus ...

Großartiges Kulturprogramm im Hüttenhaus vorgestellt

Das neue Kulturprogramm im Herdorfer Hüttenhaus kann sich sehen lassen. Ein Höhepunkt wird sicher die ...

Schmetterlinge faszinierten Exkursionsteilnehmer

Wieder auf außergewöhnlich großen Zuspruch traf auch in diesem Jahr die Schmetterlings-Exkursion der ...

Viel Spaß beim Tag des Mädchenfußballs in Herdorf

Trotz des durchwachsenen Wetters war der "Tag des Mädchenfußballs" auf dem Kunstrasenplatz der DJK ...

Region erholt sich von der Wirtschaftskrise

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk sinkt erstmals seit Dezember 2008 wieder unter 10.000 - das ...

Werbung