Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Zimmerbrand in Breitscheidt konnte schnell gelöscht werden

Am Mittwochnachmittag wurde gegen 16.20 Uhr der Leitstelle in Montabaur ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus in der Breitscheidter Bogenstraße gemeldet. Diese alarmierte sofort die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamm/Sieg. Als die Wehr an der Einsatzstelle ankam, quoll schwarzer Rauch aus einem Fenster im Erdgeschoss ins Freie.

Die Elektrogeräte wurden ins Freie gebracht, um Glutnester abzulöschen. (Fotos: Alexander Müller)

Breitscheidt. Die Erkundung durch den Einsatzleiter der Wehr ergab, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Ein Trupp der Feuerwehr ging direkt mit Atemschutzgeräten ausgestattet in das verrauchte Haus vor. Der Brandherd konnte sehr schnell gefunden und auch gelöscht werden. Elektrogeräte hatten sich hier entzündet und das Umfeld in Brand gesetzt.

Eine weitere Ausbreitung des Brandes auf die anderen Räume konnte die Feuerwehr erfolgreich verhindern. Die Elektrogeräte und die Möbel im Brandraum wurden bei dem Feuer zerstört. Alle Räume des Gebäudes waren verqualmt und mussten mit einem Lüfter rauchfrei gemacht werden. Die Mieter des Hauses hatten bei Löschversuchen Rauchgase eingeatmet und wurden vom anwesenden Rettungsdienst des DRK Altenkirchen versorgt. Für die Sicherheit der Einsatzkräfte war der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Die Hammer Wehr war mit vier Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz. Über die Brandursache und die Schadenshöhe ist nichts bekannt. (PM)






Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Weitere Artikel


Marienthaler Forum startet in die neue Veranstaltungssaison

Das Forum startet in die neue Veranstaltungssaison mit einer lokalen Fragestellung: „Der Kreis Altenkirchen ...

CDU-Gemeindeverband Wissen rüstet sich mit neuem Vorstand für „Superwahljahr“ 2021

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Wissen fand unter Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen ...

Erfolgreicher Abschluss des 13. Lesesommers in Hamm

Vieles ist anders in diesem Jahr. Veranstaltungen und Aktionen müssen verschoben werden oder fallen sogar ...

Rolf Weißenfels fährt in der RCN auf Gesamtrang 6

Die vierte Runde der Rundstrecken Challenge Nürburgring, der „Preis der Erftquelle“, sah insgesamt 130 ...

Corona-Fall in der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen

Im Zusammenhang mit den in den letzten Tagen festgestellten Corona-Infektionen und Kontaktnachverfolgungen ...

Sportausschuss: Neue Sportanlagen stützen Kinder- und Jugendarbeit

Raus aus dem Sitzungssaal und hinein in die frische Luft, was in Corona-Zeiten gar nicht einmal so falsch ...

Werbung