Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Marienthaler Forum startet in die neue Veranstaltungssaison

Das Forum startet in die neue Veranstaltungssaison mit einer lokalen Fragestellung: „Der Kreis Altenkirchen – seine strukturellen Schwächen. Gibt es Wege zu einem Wiederaufstieg?“ Zu Wort kommen sowohl Experten als auch die Zuschauer.

Marienthal. Der Kreis Altenkirchen schwächelt auf vielen Gebieten, besonders erkennbar mit Blick auf seine Nachbarkreise Westerwald und Neuwied. Hohe Verschuldung, geringere Einkommensgrößen, niedrige Kaufkraft und vieles mehr. Der Kreis leidet erkennbar noch immer unter den Folgen seiner früheren Monostruktur, abgeleitet vom Erzbergbau und Stahlverarbeitung. Wie kann man neue Wege zu einer zukunftsträchtigen Erwerbsstruktur gehen?

Die Chefs der regionalen Banken haben in der Regel die größte Übersicht, was das wirtschaftliche Geschehen in unserer Region angeht. Der Forumsinitiator Ulrich Schmalz hat deshalb Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, und Dr. Ralf Kölbach, Mitglied des Vorstandes der Westerwaldbank eG, zu einer Aussprache zu diesem Thema eingeladen, in deren Verlauf natürlich auch die Besucher zu Wort kommen sollen.



Zu dieser Veranstaltung kehrt das Forum zurück zu seinem Ursprungsort und heutigem Namensgeber, in das Waldhotel in Marienthal und zwar am Samstag, dem 26. September mit Beginn um 10.30 Uhr.

Alle Corona-bedingten Auflagen werden im Veranstaltungshotel beachtet, erforderlich für eine Teilnahme ist allerdings eine vorherige Anmeldung bis zum 20. September per Mail unter: UlrichP.Schmalz@t-online.de mit Namen und Geburtsdatum. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


CDU-Gemeindeverband Wissen rüstet sich mit neuem Vorstand für „Superwahljahr“ 2021

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Wissen fand unter Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen ...

Erfolgreicher Abschluss des 13. Lesesommers in Hamm

Vieles ist anders in diesem Jahr. Veranstaltungen und Aktionen müssen verschoben werden oder fallen sogar ...

Darum waren am Warntag vielerorts keine Sirenen zu hören

AKTUALISIERT | Er war groß angekündigt worden, der erste bundesweite Warntag seit 30 Jahren. Überall ...

Zimmerbrand in Breitscheidt konnte schnell gelöscht werden

Am Mittwochnachmittag wurde gegen 16.20 Uhr der Leitstelle in Montabaur ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus ...

Rolf Weißenfels fährt in der RCN auf Gesamtrang 6

Die vierte Runde der Rundstrecken Challenge Nürburgring, der „Preis der Erftquelle“, sah insgesamt 130 ...

Corona-Fall in der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen

Im Zusammenhang mit den in den letzten Tagen festgestellten Corona-Infektionen und Kontaktnachverfolgungen ...

Werbung