Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2010    

SPD-Kampagne zur interkommunalen Zusammenarbeit

Gemeinsame Visionen und Ziele entwickeln - das wollen die beiden SPD-Verbandsgemeinde-Fraktionen aus Betzdorf und Kirchen. Diese interkommunale Zusammenarbeit soll in der Zukunft deutlich verbessert werden. Als erstes besuchten Mitglieder beider Fraktionen jetzt die Baustelle des neuen Molzbergbades auf dem Molzberg. Auch die Zukunft des Wehbacher Freibades war ein Thema.

Vor dem Plan am neuen Freizeitschwimmbad auf dem Molzberg.

Kirchen. Die beiden SPD-Verbandsgemeinderats-Fraktionen aus Betzdorf und Kirchen haben eine gemeinsame Kampagne auf den Weg gebracht: Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den beiden Verbandsgemeinden soll deutlich verbessert werden. Zunächst sollen gemeinsame Projekte besichtigt werden. In weiteren Treffen werden Zukunftsfelder erarbeitet, welche dann auch die Ratsarbeit begleiten sollen.
Als ein erstes Projekt besichtigten Mitglieder beider Fraktionen sowie der SPD-Stadtratsfraktion Kirchen jetzt die Baustelle, an der bis Juni 2011 das neue Molzbergbad entstehen soll. Christoph Weber, Geschäftsführer der Molzbergbad GmbH, stellte das Projekt vor und machte deutlich, dass das geplante Bad "in diese Region passt". Weber unterstrich, dass sich das Projekt voll im Zeit-/ und Kostenrahmen befinde, allerdings reiche nach seiner Auffassung die derzeitige Kostensicherheit nicht aus, um über die Verwendung von Budgetsicherheiten zu entscheiden.
Dass man möglicherweise etwas günstiger bauen könne, veranlasste Dr. Berthold Mengel, Vorsitzender SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion Kirchen und Joachim Renfordt, Vorsitzender SPD-Verbandsgemeinderats-Fraktion Betzdorf, zu deutlichen Worten in Richtung Betzdorfer CDU: "Es ist nicht die Zeit für naive Wünsche. Die beiden Verbandsgemeinden haben die Grenze ihrer finanziellen Belastbarkeit erreicht und man sollte dies nicht überstrapazieren."
Auch wenn er selbst nicht anwesend sein konnte, so fiel der Name des SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell mehrfach. Andreas Hundhausen, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Kirchen, lobte das Engagement von Krell: "Vor allem dem unermüdlichen Einsatz von Matthias Krell haben wir es zu verdanken, dass wir hier so weit sind und die Region ein tolles Schwimmbad erhält."
Eine zweite Station der beiden Verbandsgemeinderats-Fraktionen war das Freibad in Wehbach. Auch wenn das dortige Schwimmbad kein interkommunales Projekt wird, so muss dies in Verbindung mit dem Molzbergbad betrachtet werden. Jochen Horn, Vorsitzender des Fördervereins des Freibades Wehbach, begrüßte die Kommunalpolitiker und stellte in kurzen Worten dar, welche Planungen für Wehbach vorgesehen sind. Aus dem maroden Freibad soll eine große Freizeitanlage mit Schwimmmöglichkeit entstehen, die dann auch ganzjährige nutzbar gemacht werden könnte.
Horn bezog sich auch nochmals auf das von Andreas Hundhausen initiierte Gespräch im rheinland-pfälzischen Innenministerium: "Wir haben nun eine Perspektive erhalten, die für uns vertretbar ist." Benjamin Geldsetzer, Geschäftsführer im SPD-Stadtverband Betzdorf und Verbandsgemeinderatsmitglied, brachte es nochmals auf den Punkt: "Es ist sehr wichtig, dass vor allem nach Betzdorf transportiert wird, dass die geplante ‚Freizeitanlage‘ in Wehbach keineswegs als Konkurrenz zum Molzberg gesehen werden kann und soll. Für viele Radfahrer ist es zudem fast nicht möglich, zum Molzberg zu kommen, hingegen an Wehbach fahren viele automatisch vorbei." Gerade auf die Nutzer des Radweges setzt auch Horn: "Da ist Potential vorhanden, welches wir nutzen möchten."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Großartiges Kulturprogramm im Hüttenhaus vorgestellt

Das neue Kulturprogramm im Herdorfer Hüttenhaus kann sich sehen lassen. Ein Höhepunkt wird sicher die ...

Schmetterlinge faszinierten Exkursionsteilnehmer

Wieder auf außergewöhnlich großen Zuspruch traf auch in diesem Jahr die Schmetterlings-Exkursion der ...

MV Brunken groß in musikalischer Früherziehung

Die musikalische Früherziehung steht beim Musikverein Brunken hoch im Kurs. Für 5- bis 7-jährige wird ...

Betzdorfer können sich wieder auf ihr Schützenfest freuen

Die Betzdorfer können sich wieder auf ein tolles Schützenfest freuen. Nach den Turbulenzen der vergangenen ...

Viel Spaß beim Tag des Mädchenfußballs in Herdorf

Trotz des durchwachsenen Wetters war der "Tag des Mädchenfußballs" auf dem Kunstrasenplatz der DJK ...

Werbung