Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Hundetoiletten in der Gemeinde Michelbach installiert

Immer wieder kommt es vor, dass man beim Spaziergang auf „Tretminen“ stößt. Man muss aber auch für die Hundehalter Verständnis haben. Irgendwo müssen die Hunde ja auch ihre Notdurft erledigen und es gibt zu wenige Hundetoiletten. Diesem Umstand wollte nun die Gemeinde Michelbach entgegen treten.

In der Gemeinde Michelbach gibt es nun eine optisch ansprechende Variante des Hundeklos. (Foto: Gemeinde)

Michelbach. Es ging aber auch darum, welche optisch ansprechende Variante kann man verwenden. Einfach metallene Behälter aufstellen, oder die Beutel ganz einfach in die üblichen Abfallbehälter werfen zu lassen, wollte man auch nicht.

Bei den Freunden in der Gemeinde Oberwambach hat man gesehen, dass diese eine ganz gelungene Variante verwenden. Kurzum wurde der dortige Ortsbürgermeister Achim Ramseger angesprochen, ob man deren Modell kopieren darf. „Natürlich“ kam von dort als Antwort und somit ging man ans Werk.

Über die seit kurzem eingeführte „WhatsApp-Gruppe“ wurde schnell ein Termin gefunden und in der Werkstatt von Johannes Peter wurden die Behälter und die dazugehörige Halterung erstellt. Das System sieht vor, dass der Behälter von oben befüllt wird. Zum späteren Entleeren wird dann nur das Rohr umgedreht und die Beutel fallen heraus.



Inzwischen wurden auch die Behälter an folgenden Stellen innerhalb der Gemeinde Michelbach aufgestellt:
• Friedhofparkplatz Michelbach
• Mittelstraße (gegenüber Spielplatz)
• An der Wiedbrücke (in der Burgwiesenstrasse)
• In Widderstein – am oberem Weiher.

Weitere Bilder unter anderem von der Herstellung der Hundetoiletten und von den aufgestellten Behältern befinden sich auf der Homepage der Ortsgemeinde Michelbach. Die Gemeindevertretung bedankt sich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Kulturwerk: Förderverein will „Alarmstufe rot“ verhindern

Beim Förderverein kulturWERKwissen e.V. standen Neuwahlen des Vorstandes an. Daneben beschäftigte die ...

CDU-Gemeindeverband Betzdorf bereitet sich aufs Wahljahr vor

Der CDU-Gemeindeverband Betzdorf hat sich zur Mitgliederversammlung im Haus Hellertal in Alsdorf getroffen. ...

Konzertkirche Altenkirchen – schon mehr als Zukunftsmusik

Zu einer regelrechten Ideenschmiede zum Thema Konzertkirche wurde eine erste erweiterte Sitzung des gleichnamigen ...

Neue touristische Webseite für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Die neue touristische Webseite für das Wiedtal und Rengsdorfer Land ist ab sofort unter www.wiedtal.de ...

Mal- und Zeichenwettbewerb: Gute Einfälle gegen Unfälle gesucht

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb, ...

Aktuell zwölf Menschen im Kreis mit Corona infiziert

Mit Stand von Donnerstagmittag, 10. September, verzeichnet der Kreis Altenkirchen zwölf Frauen und Männer, ...

Werbung