Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Ximaj IT-Solutions weiht neuen Standort mit Hausmesse ein

Das Unternehmen Ximaj IT-Solutions hat die neu bezogenen Räumlichkeiten in Weitefeld kürzlich mit einer Hausmesse eingeweiht. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen kamen Geschäftspartner, Unternehmen aus der Umgebung, Nachbarschaft und Interessierte, um sich selbst einen Eindruck von Ximaj und dessen Tätigkeiten im Digitalisierungsbereich zu machen.

Destillate der Birkenhof-Brennerei lassen direkt im Webshop bestellen und mit Hilfe des entwickelten Versandtools angeleitet kommissionieren, verpacken und den Gästen als Präsent mitgegeben. (Fotos: Ximaj)

Weitefeld. In den abwechslungsreichen Räumlichkeiten des Digitalisierungsspezialisten konnten Besucher beispielsweise im „grauen Salon“ den modernen Videopräsentationen über das Unternehmen, deren Dienstleistungen sowie den interdisziplinären Fähigkeiten und Kompetenzen des Teams folgen. Weiterhin konnte der DarkDev-Bereich betreten werden, in welchem Software und Systeme erstellt und in der Technik-Ecke mit Hardware kombiniert werden. Auf 550 qm boten sich den Besuchern Einblicke von der Robotik über die Automatisierung, modernen Bedienoberfläche bis zu Anwendungen im Cloud-Bereich.

In der hauseigenen „Innovation Gallery“ gab es einige der Demonstratoren von Ximaj zu bestaunen – von der Automatisierung bis zum Wissensmanagement. Darunter befanden sich, unter dem Einsatz neuster Technologien, Aufbauten aus der „grauen Welt“ – dem industriellen Sektor, wie einer smarten Produktionslinie, sowie aus der bunten und durch Playmobil visualisierten Welt, in welcher unter anderem eine physiotherapeutische Praxis sowie die Prozesse auf dem Reiterhof digitalisiert sind.

Eines der neueren „Ausstellungsstücke“ der Gallery sorgte für besondere Freude bei den Besuchern. Aus dem jüngsten Projekt mit dem Familienunternehmen Birkenhof-Brennerei entstanden, ließen sich Destillate direkt im neu aufgesetzten Webshop bestellen und mit Hilfe des entwickelten Versandtools angeleitet kommissionieren, verpacken und den Gästen als Präsent mitgegeben. Eins war klar, Gäste und Kunden werden von Ximaj an die Hand genommen und bei der Umsetzung von gemeinsamen Projekten optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt betreut.



In Führungen durch die „Digital Factory“ bescherten die 14 Mitglieder des jungen Ximaj-Teams weitere imposante Eindrücke über die eigenen Stärken, Erfahrungswerte und Fähigkeiten. Neben der kompakten Versandlinie dem LogiExert, mit betreut durch den Partner Janner Waagen, zeigte Ximaj aktuelle Projekte wie auch Produkte – so beispielsweise die Maskenverpackungsmaschine EasyExert oder Eindrücke in die Bildverarbeitung. Besondere Unterstützung aus dem Bereich der Automatisierungswelt erhielt Ximaj durch ihre starken Partner B&R Automation sowie Igus.

Für das Unternehmen war es ein guter und erfolgreicher Auftakt für weitere innovative Technologien im Westerwald(kreis). (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


31-Jähriger greift Rettungssanitäter und Polizeibeamte an

Der Polizei in Betzdorf ist am Donnerstagabend, 10. September, gegen 23.20 Uhr eine hilflose männliche ...

Vier Musikpädagoginnen der Kreismusikschule verabschiedet

Gleich vier Mitarbeiterinnen der Kreismusikschule wurden im Rahmen der letzten Gesamtkonferenz aus ihren ...

Schäden nach Sturzfluten so gering wie möglich halten

Der Klimawandel ist Fakt. Einher mit der Erwärmung nehmen die Starkregenereignisse zu, in denen innerhalb ...

Konzertkirche Altenkirchen – schon mehr als Zukunftsmusik

Zu einer regelrechten Ideenschmiede zum Thema Konzertkirche wurde eine erste erweiterte Sitzung des gleichnamigen ...

CDU-Gemeindeverband Betzdorf bereitet sich aufs Wahljahr vor

Der CDU-Gemeindeverband Betzdorf hat sich zur Mitgliederversammlung im Haus Hellertal in Alsdorf getroffen. ...

Kulturwerk: Förderverein will „Alarmstufe rot“ verhindern

Beim Förderverein kulturWERKwissen e.V. standen Neuwahlen des Vorstandes an. Daneben beschäftigte die ...

Werbung