Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Vier Musikpädagoginnen der Kreismusikschule verabschiedet

Gleich vier Mitarbeiterinnen der Kreismusikschule wurden im Rahmen der letzten Gesamtkonferenz aus ihren Beschäftigungsverhältnissen in den Ruhestand verabschiedet. Alle vier verbindet die Liebe zur Musik, die sie zum Beruf gemacht haben.

Im Kreis des Kollegiums der Kreismusikschule wurden vier langjährige Mitarbeiterinnen in den musikalischen Un-Ruhestand verabschiedet: (vordere Reihe von links) Brigitte Hoffmann, Anne Quast, Cornelia Hilberath, Sigrid Geldsetzer, Landrat Dr. Enders, (dahinter stehend, von links) Franz-Xaver Federhen (Personalrat) und Schulleiter Michael Ullrich. (Foto: Kreismusikschule)

Kreisgebiet. Sie verbindet auch, dass sie in ihrem langjährigen Tun seit den 80er Jahren – in der Summe sind es immerhin rund 120 Dienstjahre – der Musikschule ein Gesicht gegeben haben. „Sie haben zahlreichen Kindern und Jugendlichen in der Elementar- oder Instrumentalausbildung Handwerkszeug und die Freude am Musikmachen vermittelt“, so Schulleiter Michael Ullrich in seiner Laudatio.

Cornelia Hilberath (Michelbach) ist seit 34 Jahren kreisweit die Anlaufstelle für Cellounterricht im Kreis Altenkirchen gewesen und hat auch zahlreiche Elementarkurse für Kinder im Kleinkindalter geleitet. Anne Quast (Wissen) war ebenso lange eine Instanz der Musikschule für die Musikalische Früherziehung und Blockflötenunterricht, vor allem am Standort Wissen. Brigitte Hoffmann (Betzdorf) unterrichtete ebenfalls Früherziehung und Blockflöte, unter anderen an den Standorten Kirchen, Betzdorf und Daaden. Einen ultimativen Schlussstrich ziehen sie alle, aber dann doch noch nicht und bleiben der Musikschule und einigen Schülern noch mit kleiner Stundenzahl auf Honorarbasis erhalten. Sigrid Geldsetzer (Betzdorf) hat zum Ende des Schuljahres ihre Tätigkeit beendet. Als Lehrkraft für Violine, Viola und Musikalische Grundausbildung hat sie in Betzdorf und Daaden viele Schüler ausgebildet und begleitet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Dr. Peter Enders, der im Rahmen der Gesamtkonferenz im Kulturwerk Wissen das 40-köpfige Kollegium der Kreismusikschule begrüßte, Schulleiter Michael Ullrich sowie Franz-Xaver Federhen vom Personalrat der Kreisverwaltung überreichten den vier verdienten Mitarbeiterinnen Urkunden und Präsente. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Schäden nach Sturzfluten so gering wie möglich halten

Der Klimawandel ist Fakt. Einher mit der Erwärmung nehmen die Starkregenereignisse zu, in denen innerhalb ...

Landrat und Wirtschaftsförderung besuchten Jumel und Kraft

Viele heimische Unternehmen verfügen über umfangreiches Wissen, wenn es um das Schweißen von Metallteilen ...

Einschränkungen durch Corona beim TV Jahn Brachbach

Die gewohnten sportlichen Freiheiten seien in der „Corona-Zeit“ nicht gegeben, so die Worte der 1. Vorsitzenden ...

31-Jähriger greift Rettungssanitäter und Polizeibeamte an

Der Polizei in Betzdorf ist am Donnerstagabend, 10. September, gegen 23.20 Uhr eine hilflose männliche ...

Ximaj IT-Solutions weiht neuen Standort mit Hausmesse ein

Das Unternehmen Ximaj IT-Solutions hat die neu bezogenen Räumlichkeiten in Weitefeld kürzlich mit einer ...

Konzertkirche Altenkirchen – schon mehr als Zukunftsmusik

Zu einer regelrechten Ideenschmiede zum Thema Konzertkirche wurde eine erste erweiterte Sitzung des gleichnamigen ...

Werbung