Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Böschungsbrand sorgte für Vollsperrung der Landesstraße 278

Der Löschzug Schönstein der freiwilligen Feuerwehr Wissen musste am Freitag, 11. September, zu einem Einsatz an der Landesstraße 278 ausrücken. Da es sich um eine schwierig zu erreichende Einsatzstelle handelte, wurde auch die Drehleiter eingesetzt. Schnell wurde zudem Verstärkung angefordert.

Rund 300 Quadratmeter Böschung brannten. (Fotos: kkö)

Schönstein. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 13.37 Uhr den Löschzug Schönstein der Verbandsgemeinde Wissen. Gemeldet war ein Böschungsbrand zwischen Schönstein und Bodenseifen. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten den Brand bestätigen und forderten Verstärkung an. Diese kam dann von den Löschzügen Katzwinkel und Wissen. Zwei Fahrzeuge wurden aus dem Einsatz herausgelöst, um den Grundschutz sicherstellen zu können.

Die Einsatzstelle war eine sehr steile und unwegsame Böschung direkt an der Straße. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes musste die Landstraße voll gesperrt werden. Der Einsatzleiter, Wehrleiter Stefan Deipenbrock, schickte drei Trupps mit kleinen Strahlrohren in den Hang. Die Trupps nutzten zur Aufstiegshilfe Steckleiterteile. Mit der erforderlichen Sorgfalt und der Sicherung durch Kameraden konnten die Kräfte den Brand löschen. Zusätzlich wurde über die Drehleiter die Böschung mit Netzmittel (Schaum) nass gehalten. Das Netzmittel sorgt für eine größere Eindringtiefe des Wassers und beugt damit der Gefahr des Wiederaufflammens vor.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Brand auf rund 300 Quadratmeter Böschung konnte so gelöscht werden. Die untere Wasserbehörde des Kreises wurde über den Einsatz informiert. Die größte Menge Netzmittel verblieb am Hang und konnte somit nicht in die Kanalisation gelangen. Im Einsatz waren die drei Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr VG Wissen mit rund 50 Kräften und 12 Fahrzeugen. Zusätzlich stand ein Rettungswagen der Wache Wissen an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Die Brandursache sowie die Höhe des Schadens sind derzeit nicht bekannt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


22 Azubis der Kinderklinik legen ihr Examen ab

Den Kasack gegen festliches Kleid oder schicken Anzug tauschten 26 junge Menschen an diesem Freitag (11. ...

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Vorsitzender des neu berufenen Naturschutzbeirates

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder ...

Corona und Grippe: Hotline für alle Bundesbürgerinnen und -bürger

Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen, teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 ...

Warum lief der erste deutschlandweite Warntag schief?

Es sollten bundesweit am Donnerstag dem 10. September (künftig immer 2. Donnerstag im September) am ersten ...

Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Einschränkungen durch Corona beim TV Jahn Brachbach

Die gewohnten sportlichen Freiheiten seien in der „Corona-Zeit“ nicht gegeben, so die Worte der 1. Vorsitzenden ...

Werbung