Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

22 Azubis der Kinderklinik legen ihr Examen ab

Den Kasack gegen festliches Kleid oder schicken Anzug tauschten 26 junge Menschen an diesem Freitag (11. September) an der DRK-Kinderklinik Siegen. Hintergrund dafür war die Examensfeier, mit der die 24 jungen Damen und die beiden jungen Männer ihren bestandenen Abschluss zusammen mit ihren Angehörigen und den Verantwortlichen aus dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Siegen (BiGS) und der Kinderklinik feierten.

Die frisch examinierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sowie die MFAs mit den Führungskräften der DRK-Kinderklinik Siegen und den Lehrkräften des BiGS. Foto: privat

Siegen. Der von Karin Gernhuber geleitete Kurs hat zudem von der integrativen Ausbildung durch die Kooperation mit dem Kreisklinikum Siegen und dem St.-Marien-Krankenhaus profitiert. Die vier Medizinischen Fachangestellten wurden in der Ambulanz der Abteilung Kinderchirurgie ausgebildet, wodurch ebenfalls eine praxisnahe Ausbildung sichergestellt werden konnte.

So gut vorbereitet auf den neuen Lebensabschnitt sehen die jungen Menschen nun einer perspektivenreichen Zukunft im Gesundheitswesen entgegensehen. Zehn der 22 Pflegekräfte sowie alle vier Medizinischen Fachangestellten wurden von der DRK-Kinderklinik beziehungsweise dem MVZ Wellersberg in feste Anstellungsverhältnisse übernommen.

Mit dem Kurs 2020-2023 ab Oktober 2020 fangen wieder 25 junge Menschen eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegefachkraft an, für den April-Kurs 2021-2024 stehen noch einige Ausbildungsplätze für Schnellentschlossene zur Verfügung. Interessenten können sich gerne schriftlich bei der DRK-Kinderklinik bewerben oder sich unter 0271/2345-642 bzw. -632 bei den Bereichsleitungen Pflege informieren.



Drei junge Medizinische Fachangestellte haben ihre Ausbildung bereits zum 1. August 2020 an der Kinderklinik begonnen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der DRK-Kinderklinik, Dr. Hasan Sürgit, zeigte sich hoch erfreut in seiner kurzen Ansprache darüber, dass sich so viele junge Menschen für diesen verantwortungsvollen Beruf entscheiden und die Klinik so zumindest einen Teil des Bedarfs an Fachkräften mit Nachwuchskräften aus der Region decken könne. Auch Simone Hensel als Vertreterin der Leitungen im Bereich der Pflege betonte, dass die Berufsbilder in der Pflege inzwischen mehr Wertschätzung erfahren und man zudem gerade auch in Siegen sehr gute Perspektiven für die weitere berufliche Entwicklung habe. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Motorradunfall: Betrunken, zu schnell und ohne Führerschein

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer kam es am Freitag, 11. September, gegen ...

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Vorsitzender des neu berufenen Naturschutzbeirates

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder ...

Corona und Grippe: Hotline für alle Bundesbürgerinnen und -bürger

Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen, teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 ...

Böschungsbrand sorgte für Vollsperrung der Landesstraße 278

Der Löschzug Schönstein der freiwilligen Feuerwehr Wissen musste am Freitag, 11. September, zu einem ...

Warum lief der erste deutschlandweite Warntag schief?

Es sollten bundesweit am Donnerstag dem 10. September (künftig immer 2. Donnerstag im September) am ersten ...

Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Werbung