Werbung

Nachricht vom 01.09.2010    

16. Basaltturnier trotz Dauerregens ein voller Erfolg

Der Dauerregen sorgte für nicht gerade ideale Bedingungen beim 16. "Basaltturnier" in Ingelbach. Dennoch nahmen 180 Bogenschützen den Parcours durch den Ingelbacher Wald in Angriff.

Trotz Regens absolvierten die Bogenschützen den schwierig gestellten Parcours.

Ingelbach. Im Jahr des 20-jährigen Bestehens der Altenkirchener Bogenschützen wurde das längst über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Basaltturnier wieder in Ingelbach ausgetragen.
180 Schützen in allen Stilarten, von hoch technischen Bögen bis zu den selbst gebauten einfachen Holzbögen nahmen den Parcours durch den Ingelbacher Wald in Angriff, um die tollen, aber ebenso schwierigen wie interessanten Schüsse auf viele selbst gebaute 3-D-Tiere in Angriff nehmen.
30 3-D-Tiere wurden in wochenlanger Arbeit von den Altenkirchenern repariert, gebaut, in den Wald transportiert, die Entfernungen ausgemessen, die Abschüsse ausgeflockt, und der Parcours gekennzeichnet. Am Samstag wurde eine 3-Pfeil-Runde und am Sonntag wird eine 1-Pfeil Runde auf unbekannte Entfernungen geschossen.
Seit Freitag Mittag herrschte ein reges Treiben auf dem Gelände der Ingelbacher Sportfreunde, denn viele Schützen reisten mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil an und wollten drei tolle Schießtage verbringen. Die stetig wachsende Anzahl der gemeldeten Schützen und Campern verlangte ein erhöhtes zur Verfügung Stellen von Flächen. Die gute Zusammenarbeit der Bogenschützen mit der Ortsgemeinde, den Ingelbacher Sportfreunden, sowie den Einwohnern machte es möglich, den angereisten Campern ein ansprechendes Areal zu bieten.
Durch eine organisatorische Glanzleistung der Bogenschützen konnte das Turnier trotz strömenden Regens durchgeführt werden. Der Regen war natürlich für das Gehen im Wald nicht von Vorteil, und erschwerte die Bedingungen, die die Bogenschützen bewältigen mussten.
Die Altenkirchener Bogenschützen mussten an vielen Stellen den Parcours wegen des aufgeweichten Geländes ausbessern und trittsicherer machen. Doch der Freude der Turnierteilnehmer konnte dies anscheinend keinen Abbruch tun, denn die Ausrüstung mit Regenschirm und Regenkleidung war gut.
Am Samstagmorgen wurde den Gästen ein Frühstücksbüfett angeboten, an dem sich die Bogenschützen stärken konnten. Nach der Begrüßung durch Martin Koini und Jens Birkenbeul und der Verkündigung der Parcoursbestimmungen, wurden die Schützen an die jeweiligen Schießscheiben geleitet.
Abwechslungsreich gestellt, präsentierte sich der Parcours den angereisten Bogenschützen. Viele verschiedene Tiere, naturecht in die Umgebung eingesetzt, machte es manchen Schützen schwer zu treffen. Durch die äußeren Einflüsse wurde sich bei den Entfernungen ganz schön verschätzt, so das viel Pfeile nicht ihr Ziel fanden.
Am Sonntag nachmittag wurde nach der Auswertung die Siegerehrung durchgeführt. Während der Siegerehrung erklärte Bruno Wahl, 2.Vorsitzender der Bogenschützen, dass sich jeder als Sieger fühlen könne, der diesen schwierigen Parcours unter diesen Wetterbedingungen bewältigt hatte. Die Erstplazierten erhielten einen echten selbst hergestellten "Basaltpokal".
Während der Siegerehrung überreichte Ulrike Koini, Bezirksbogenreferentin des Bezirks 13 und 13.1 Altenkirchen und Oberwesterwald, im Auftrag von Bezirkssportleiter Helmut Meyer
ein Präsent zum 20-jährigen Vereinsjubiläum.
Ein Dank geht an die Ortgemeinde, sowie den Sportfreunden Ingelbach für die Nutzung des Sportlerheimes am Sportplatz. Ein weiterer Dank ging an die Jagdgenossen aus Nieder- und Oberingelbach, die den Bogenschützen das Waldgelände zur Verfügung gestellt hatten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Pfarrer Bernd Henrich geht in den Ruhestand

Nach 31 Jahren im Gemeindedienst In Schöneberg geht Pfarrer Bernd Henrich in den Ruhestand. Am Sonntag, ...

RWE modernisiert Umspannanlage in Altenkirchen

Derzeit wird in der Umspannanlage der RWE in der Altenkirchener Sehrtenbachstraße ein ein neuer, geräuscharmer ...

Bau der Bürgersolaranlagen geht zügig voran

Drei Bürgersolaranlagen werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld errichtet. Die erste Anlage auf den ...

MV Brunken groß in musikalischer Früherziehung

Die musikalische Früherziehung steht beim Musikverein Brunken hoch im Kurs. Für 5- bis 7-jährige wird ...

Schmetterlinge faszinierten Exkursionsteilnehmer

Wieder auf außergewöhnlich großen Zuspruch traf auch in diesem Jahr die Schmetterlings-Exkursion der ...

Großartiges Kulturprogramm im Hüttenhaus vorgestellt

Das neue Kulturprogramm im Herdorfer Hüttenhaus kann sich sehen lassen. Ein Höhepunkt wird sicher die ...

Werbung