Werbung

Nachricht vom 12.09.2020    

Rund 5,85 Millionen Euro für Breitband-Ausbau in Gewerbegebieten

Der Landkreis Altenkirchen erhält rund 5,85 Millionen Euro für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen der Gewerbegebiete im Kreis. Die Landesregierung unterstützt die aktuellen Förderprojekte im Land mit rund 127,9 Millionen Euro.

Das Land fördert den Breitband-Ausbau in Gewerbegebieten im Kreis: Mit dem Zuwendungsbescheid im Gepäck traf Staatssekretär Randolf Stich (links) Landrat Dr. Peter Enders (rechts) sowie Lars Kober und Laura Tiefenthal von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Damit kann der Kreis insgesamt 890 derzeit noch unterversorgte Gewerbegebietsadressen erschließen, die anschließend auf eine Bandbreite von mindestens einem Gigabit pro Sekunde symmetrisch zurückgreifen können“, sagte Randolf Stich, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Innenministerium, bei der Übergabe des Förderbescheides an Landrat Dr. Peter Enders am Samstag. „Neben dem Landkreis Altenkirchen haben drei Landkreise und die kreisfreie Stadt Zweibrücken Förderanträge im Rahmen des Sonderaufrufs für Gewerbegebiete gestellt, um Gewerbegebiete mit Gigabitbandbreiten über Glasfaser zu erschließen“, so Stich.

„Die fortschreitende Digitalisierung ist der größte Umbruch unserer Zeit. Ein leistungsfähiger Breitband-Internetzugang zählt mit zu den wichtigsten Standortfaktoren für den ländlichen Raum“, unterstrich Enders. „Für den Ausbau der Gewerbegebiete stehen dem Landkreis Altenkirchen neben der Fördersumme des Landes zusätzlich Fördermittel des Bundes in Höhe von über 7,7 Millionen zur Verfügung. Diese Förderung erfolgt auf der Grundlage des Sonderaufrufes des Bundes zur Erschließung von unterversorgten Gewerbegebieten“, erläutert der Landrat. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf etwa 15,2 Millionen Euro.



Die derzeit laufenden Sonderaufrufe eröffnen den Kommunen die Möglichkeit, Anträge auf Förderung einer Glasfaser-Anbindung von Gewerbegebietsadressen sowie Schulen und Krankenhäusern getrennt von den Regelaufrufen beim Bund und Land zu stellen. Informationen zu Fördermöglichkeiten für Kommunen gibt es hier: www.breitband.rlp.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Weitere Artikel


Trauzimmer im Kulturwerk: Heiraten über den Dächern von Wissen

Mit Wirkung vom 1. September gibt es in Wissen ein neues Trauzimmer, in dem Paare standesamtlich heiraten ...

„Heimat Shoppen“ in Wissen fand großen Anklang

So schnell geben sich die Mitglieder der Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ nicht geschlagen, ...

Gefahr von Flächenbränden immer noch groß – Feuerwehren im Einsatz

Die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld ist am Samstagnachmittag, 12. September, zu einem Brand an der ...

Zum Welthilfetag: Stabile Seitenlage ist keine Yoga-Übung

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 12. September 2020: DRK in Koblenz rät zu Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse ...

Corona und Grippe: Hotline für alle Bundesbürgerinnen und -bürger

Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen, teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 ...

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Vorsitzender des neu berufenen Naturschutzbeirates

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder ...

Werbung