Werbung

Nachricht vom 12.09.2020    

Trauzimmer im Kulturwerk: Heiraten über den Dächern von Wissen

Mit Wirkung vom 1. September gibt es in Wissen ein neues Trauzimmer, in dem Paare standesamtlich heiraten können. Im vierten Obergeschoss des Kulturwerks, mit dazugehöriger Dachterrasse, bietet es ein besonderes Ambiente und einen tollen Ausblick auf die Stadt.

v.l.: Geschäftsführer kulturWERKwissen Dominik Weitershagen, Bürgermeister Berno Neuhoff, Team Standesamt: Marco de Nichilo, Markus Wagner, Sabine Moll, Judith Steiger und Janine Weitz. (Fotos: VG-Verwaltung)

Wissen. Eheschließungen finden – so will es das Gesetz – grundsätzlich im Standesamt einer Gemeinde statt. Immer mehr Brautpaare wünschen sich eine Trauung in besonderer Umgebung. Durch das gewidmete Trauzimmer im ehemaligen Walzwerk in Wissen ist dies nun möglich.

Im neuen Trauzimmer im vierten Obergeschoss, mit der dazugehörigen Dachterrasse, können nun Ehen „über den Dächern von Wissen“ geschlossen werden. Nach der offiziellen Trauungen hat die Hochzeitsgesellschaft die Möglichkeit, dort etwa 45 Minuten zu verweilen.

Es besteht jedoch auch weiterhin die Möglichkeit, im bisherigen Trauzimmer im Gebäude der Westerwald Bank eG zu heiraten. Für nähere Informationen wenden sich Interessierte an das Standesamt Wissen, Telefonnummer: 02742-939/158 oder 160, E-Mail: standesamt@rathaus-wissen.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Weitere Artikel


„Heimat Shoppen“ in Wissen fand großen Anklang

So schnell geben sich die Mitglieder der Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ nicht geschlagen, ...

Gefahr von Flächenbränden immer noch groß – Feuerwehren im Einsatz

Die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld ist am Samstagnachmittag, 12. September, zu einem Brand an der ...

PKW-Vollbrand auf Autobahn A 3

Am Freitag, den 11. September, um 13:07 Uhr, wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein PKW-Brand auf ...

Rund 5,85 Millionen Euro für Breitband-Ausbau in Gewerbegebieten

Der Landkreis Altenkirchen erhält rund 5,85 Millionen Euro für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen ...

Zum Welthilfetag: Stabile Seitenlage ist keine Yoga-Übung

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 12. September 2020: DRK in Koblenz rät zu Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse ...

Corona und Grippe: Hotline für alle Bundesbürgerinnen und -bürger

Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen, teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 ...

Werbung