Werbung

Nachricht vom 12.09.2020    

Gefahr von Flächenbränden immer noch groß – Feuerwehren im Einsatz

Die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld ist am Samstagnachmittag, 12. September, zu einem Brand an der Landstraße 272 gerufen worden. Da sich die Einsatzstelle in einem unwegsamen Gelände befand, wurden die Wehren aus Oberlahr, Pleckhausen, Weyerbusch und Altenkirchen alarmiert. Benötigt wurden besonders die wasserführenden Fahrzeuge.

Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern brannte es. (Fotos: kkö)

Flammersfeld. Im Waldgebiet an der Landstraße 272 zwischen Flammersfeld und Asbach war ein Feuer ausgebrochen. Die Leitstelle alarmierte gegen 15.08 Uhr zunächst die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden weitere Einheiten nachgefordert. Es war absehbar, dass die Wasserversorgung nur mit Fahrzeugen sichergestellt werden konnte.

Um den Brand bekämpfen zu können, wurden die Tanklöschfahrzeuge im sogenannten Pendelverkehr eingesetzt. Die Fahrzeuge fuhren zu einer Wasserentnahmestelle und dann zurück zur Brandstelle. Hier wurde das Wasser an weitere Fahrzeuge „übergeben“. In dem unwegsamen Gelände mussten die eingesetzten Kräfte auch auf ihre eigene Sicherheit achten. Teilweise wurde der Brand mit Hacken und Feuerpatschen bekämpft. Der Untergrund sei so trocken und hart, so ein Feuerwehrmann, dass das Wasser kaum eindringen kann.



Die große Gefahr bei solchen Bränden ist das Weiterlaufen des Brandes unter der Oberfläche. Die Fläche von rund 500 Quadratmetern war ein mit Totholz übersäter Bereich. Das trockene Material gab den Flammen immer wieder neue Nahrung. Unter der Einsatzleitung von Alexander Oberst, Wehrführer in Flammersfeld, waren rund 50 Feuerwehrleute im Einsatz. Ebenfalls vor Ort war der DRK-Ortsverein Horhausen mit sieben Helfern und zwei Fahrzeugen.

Die Polizei Altenkirchen machte sich vor Ort ein Bild des Schadens. Zur Ursache und zur Höhe eines Sachschadens liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Die Feuerwehren weisen, auch vor dem Hintergrund der steigenden Temperaturen, darauf hin, dass in Waldgebieten Grillen und offenes Feuer verboten ist. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Weitere Artikel


PKW-Vollbrand auf Autobahn A 3

Am Freitag, den 11. September, um 13:07 Uhr, wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein PKW-Brand auf ...

„Heimat shoppen“ in Altenkirchen: ohne Rahmenprogramm, aber mit Zuversicht

Auch in der Kreisstadt beteiligten sich am Freitag (11. September) und Samstag (12. September) die Gewerbetreibenden ...

Buchtipp: „Feuervogel“ von Karin Klasen

Drei ungewöhnliche Geschichten erzählt die Westerwälder Autorin Karin Klasen in ihrem neuen Buch. Sie ...

„Heimat Shoppen“ in Wissen fand großen Anklang

So schnell geben sich die Mitglieder der Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ nicht geschlagen, ...

Trauzimmer im Kulturwerk: Heiraten über den Dächern von Wissen

Mit Wirkung vom 1. September gibt es in Wissen ein neues Trauzimmer, in dem Paare standesamtlich heiraten ...

Rund 5,85 Millionen Euro für Breitband-Ausbau in Gewerbegebieten

Der Landkreis Altenkirchen erhält rund 5,85 Millionen Euro für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen ...

Werbung