Werbung

Nachricht vom 13.09.2020    

„Heimat shoppen“ in Altenkirchen: ohne Rahmenprogramm, aber mit Zuversicht

Auch in der Kreisstadt beteiligten sich am Freitag (11. September) und Samstag (12. September) die Gewerbetreibenden an der Aktion „Heimat shoppen“. Diese seit mehreren Jahren statt findende Aktion soll den stationären Handel stärken, wie auch die die Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen, Katja Lang, erklärt.

Vor Ort einkaufen in Altenkirchen (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Viele Mitglieder des Aktionskreises Altenkirchen beteiligen sich bereits seit Jahren an der Aktion „Heimat shoppen“. Oft wurde dies mit einem weiteren Event wie der „Herbst Fashion“ verbunden, was in diesem Jahr jedoch der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Trotzdem: „Wir möchten zeigen, dass es möglich ist, vor Ort einzukaufen“, zeigt sich Martin Iserlohe vom gleichnamigen Modehaus optimistisch. Der Gedanke „Heimat shoppen“ sei jedoch noch nicht bei allen Kunden angekommen ist, so Iserlohe weiter. Wie viele Einzelhändler bietet auch das Modehaus Iserlohe die Möglichkeit des Online-Einkaufs an.

Die Kunden, die nun beim „Heimat shoppen“ ins Modehaus kamen, hätten wahrscheinlich auch ohne Aktionstage den Weg ins Geschäft gefunden, vermutet Iserlohe: „Viele Kunden, die wir ansprechen, haben den Gedanken an dieses ‚Event‘ noch nicht verinnerlicht.“ Ähnliches hat auch die Geschäftsführerin der Wäller Buchhandlung, Solveig Ariane Prusko, beobachtet. Sie sagt aber auch, dass es vielen Kunden wichtig sei, Einkaufen zu erleben. Das persönliche Gespräch über ein Buch habe den Kunden gefehlt, so Prusko. „Vielen Kunden, die ins Geschäft kommen, ist es wichtig, wieder vor dem Kauf ein Buch zu ‚spüren‘“. Das Geräusch des Umblätterns könne kein Onlineshop bieten. Die Wäller Buchhandlung bietet auch weiterhin Online-Einkauf und Lieferservice an.



Cornelia Obenauer, die sich, wie rund 30 andere auch, ehrenamtlich im Regionalladen „Unikum“ engagiert, stellte auch fest, dass ein Event in der Stadt, in das die Aktion eingebettet wäre, die Akzeptanz sicherlich noch steigern würde. Sie weist aber auch daraufhin, dass parallel zum „Heimat shoppen“ die „Faire Woche“ Altenkirchen beginnt. So bietet der „Eine Welt Laden“ vom 11. bis 26. September verschiedene Kostproben aus dem „Fairen Handel“. Mit Kreidesprüchen auf Straßen und Plätzen der Kreisstadt soll auf das Motto „Fair statt Mehr“ hingewiesen werden. (kkö)

Die Kuriere unterstützen den Handel vor Ort
„Online informieren. Lokal einkaufen.” Unter diesem Motto starten wir mit den Kurieren eine Initiative zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels. Seit dem 1. September ist unser Online-Schaufenster mit den ersten Partnern beim AK-Kurier verfügbar. Wir tragen damit der fortschreitenden Digitalisierung Rechnung. Wir möchten den lokalen Handel dabei unterstützen, online auf sich aufmerksam zu machen und so besser durch schwieriger werdende Zeiten zu kommen. Denn eine Region ohne Geschäfte ist nicht besonders lebenswert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Feuervogel“ von Karin Klasen

Drei ungewöhnliche Geschichten erzählt die Westerwälder Autorin Karin Klasen in ihrem neuen Buch. Sie ...

Tennisfreunde wanderten bei strahlendem Sonnenschein

Bei herrlichem und spätsommerlichem Wetter unternahm die Tennisabteilung der
Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Selbstverteidigung kann in Daaden wieder trainiert werden

Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) erlaubt, in Verbindung mit dem Hygienekonzept ...

PKW-Vollbrand auf Autobahn A 3

Am Freitag, den 11. September, um 13:07 Uhr, wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein PKW-Brand auf ...

Gefahr von Flächenbränden immer noch groß – Feuerwehren im Einsatz

Die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld ist am Samstagnachmittag, 12. September, zu einem Brand an der ...

„Heimat Shoppen“ in Wissen fand großen Anklang

So schnell geben sich die Mitglieder der Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ nicht geschlagen, ...

Werbung