Werbung

Nachricht vom 02.09.2010    

Bau der Bürgersolaranlagen geht zügig voran

Drei Bürgersolaranlagen werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld errichtet. Die erste Anlage auf den Dächern der Grundschule in Flammersfeld ist in Betrieb, in Horhausen wird zurzeit die zweite Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule installiert.

Die Mitarbeiter der Firma Conze, Wissen, installieren die Solarmodule auf dem Dach der Grundschule.

Horhausen. Nach einer langen Zeit der Vorbereitung und Planung ist es nun soweit-die Montage der drei Photovoltaikanlagen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat begonnen. Unmittelbar nach der Beauftragung durch die "Bürgeranlagen Unternehmergesellschaft" hat die Firma Elektro Conze aus Wissen zügig die erste von drei Anlagen auf der Grundschule Flammersfeld fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Leistung der 32,34 Kilowatt/peak (kWp) starken Anlage kann nun von jedermann online unter www.solarlog-home4.de/pbflammersfeld begutachtet werden .
Aktuell sind die Arbeiten an der zweiten Bürger-Photovoltaikanlage im Gange. Diese wird auf der Grundschule in Horhausen installiert. Dort werden insgesamt 402 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 89,76 kWp montiert. Die Arbeiten gehen zügig voran.
Der Baubeginn der dritten Anlage ist noch abhängig von dem Baufortschritt des Neubaus des neuen Feuerwehrhauses in Pleckhausen. Sobald das Dach fertiggestellt ist, möchte die Firma Conze auch hier die Arbeiten beginnen. Immer im Blick hat man den Termin 1. Oktober 2010. Dann nämlich wird die Einspeisevergütung um weitere drei Prozent gekürzt.
Positiv ausfallen wird garantiert die ökologische Bilanz der nachher gesamten 171,44 kWp. Pro Jahr werden ca. 150 000 kWh Strom erzeugt, diese Menge reicht immerhin aus, um den Bedarf von 30 durchschnittlichen Haushalten zu versorgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Meisterliches Chorkonzert in der Balver Höhle

Sie gilt als größte Kulturhöhle Europas, die Höhle im sauerländische Balve. Am Sonntag, 19. September, ...

Mongoleireise beeindruckte Schüler und Lehrer nachhaltig

Eine sicher nicht gerade alltägliche Schuölpartnerschaft pflegt das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen ...

DLRG-Jugendliche im Dienst an der Ostsee

Zwei Wochen lang Dienst an der Ostsee. Das erlebten jetzt vier Jugendliche der DLRG Betzdorf/Kirchen. ...

RWE modernisiert Umspannanlage in Altenkirchen

Derzeit wird in der Umspannanlage der RWE in der Altenkirchener Sehrtenbachstraße ein ein neuer, geräuscharmer ...

Pfarrer Bernd Henrich geht in den Ruhestand

Nach 31 Jahren im Gemeindedienst In Schöneberg geht Pfarrer Bernd Henrich in den Ruhestand. Am Sonntag, ...

16. Basaltturnier trotz Dauerregens ein voller Erfolg

Der Dauerregen sorgte für nicht gerade ideale Bedingungen beim 16. "Basaltturnier" in Ingelbach. Dennoch ...

Werbung