Werbung

Nachricht vom 02.09.2010    

Bau der Bürgersolaranlagen geht zügig voran

Drei Bürgersolaranlagen werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld errichtet. Die erste Anlage auf den Dächern der Grundschule in Flammersfeld ist in Betrieb, in Horhausen wird zurzeit die zweite Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule installiert.

Die Mitarbeiter der Firma Conze, Wissen, installieren die Solarmodule auf dem Dach der Grundschule.

Horhausen. Nach einer langen Zeit der Vorbereitung und Planung ist es nun soweit-die Montage der drei Photovoltaikanlagen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat begonnen. Unmittelbar nach der Beauftragung durch die "Bürgeranlagen Unternehmergesellschaft" hat die Firma Elektro Conze aus Wissen zügig die erste von drei Anlagen auf der Grundschule Flammersfeld fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Leistung der 32,34 Kilowatt/peak (kWp) starken Anlage kann nun von jedermann online unter www.solarlog-home4.de/pbflammersfeld begutachtet werden .
Aktuell sind die Arbeiten an der zweiten Bürger-Photovoltaikanlage im Gange. Diese wird auf der Grundschule in Horhausen installiert. Dort werden insgesamt 402 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 89,76 kWp montiert. Die Arbeiten gehen zügig voran.
Der Baubeginn der dritten Anlage ist noch abhängig von dem Baufortschritt des Neubaus des neuen Feuerwehrhauses in Pleckhausen. Sobald das Dach fertiggestellt ist, möchte die Firma Conze auch hier die Arbeiten beginnen. Immer im Blick hat man den Termin 1. Oktober 2010. Dann nämlich wird die Einspeisevergütung um weitere drei Prozent gekürzt.
Positiv ausfallen wird garantiert die ökologische Bilanz der nachher gesamten 171,44 kWp. Pro Jahr werden ca. 150 000 kWh Strom erzeugt, diese Menge reicht immerhin aus, um den Bedarf von 30 durchschnittlichen Haushalten zu versorgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Neue Stadionanlage in Windeck-Rosbach

Kunstrasenplätze in den Stadien der Region sind zurzeit in vielen Orten im Bau oder werden gewünscht. ...

Meisterliches Chorkonzert in der Balver Höhle

Sie gilt als größte Kulturhöhle Europas, die Höhle im sauerländische Balve. Am Sonntag, 19. September, ...

Etzbach ist der "Solar-Champion" im Kreis

Die Grundfarben der Dächer ändern sich rasant - immer mehr Anlagen für eine direkte Energiewandlung der ...

RWE modernisiert Umspannanlage in Altenkirchen

Derzeit wird in der Umspannanlage der RWE in der Altenkirchener Sehrtenbachstraße ein ein neuer, geräuscharmer ...

Pfarrer Bernd Henrich geht in den Ruhestand

Nach 31 Jahren im Gemeindedienst In Schöneberg geht Pfarrer Bernd Henrich in den Ruhestand. Am Sonntag, ...

16. Basaltturnier trotz Dauerregens ein voller Erfolg

Der Dauerregen sorgte für nicht gerade ideale Bedingungen beim 16. "Basaltturnier" in Ingelbach. Dennoch ...

Werbung