Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2010    

Neue Stadionanlage in Windeck-Rosbach

Kunstrasenplätze in den Stadien der Region sind zurzeit in vielen Orten im Bau oder werden gewünscht. In Windeck-Rosbach wurde ein Kunstrasenplatz angelegt, und die gesamte Stadionanlage für rund 850.000 Euro erneuert.

Bürgermeister Jürgen Funke dankte den Firmenvertretern und der Spielvereinigung Hurst/Rosbach für die gute Arbeit. Foto: Rathaus Rosbach

Windeck-Rosbach. Es ist schon einige Wochen her, seit dem die Spielvereinigung Hurst/Rosbach ihren neuen Kunstrasenplatz offiziell eingeweiht hat.
Nachdem nun auch die kleineren Restarbeiten abgeschlossen sind, nahm Bürgermeister Jürgen Funke dies zum Anlass, dem mit der Bauausführung beauftragten Ing.-Büro Ginsberg und den bauausführenden Firmen Trofil (Hennef) und Cordel (Wallenborn) zu danken.
Die Stadionanlage Rosbach verfügt nach aufwendigerer Renovierung nun über einen modernen Kunstrasenplatz, eine neue 400-Meter-Tartanbahn (4 Bahnen), eine Weitsprung- und eine Kugelstoßanlage, ein Minispielfeld sowie ein Mehrzweckspielfeld. Die Anlage bietet damit auch für den Schulsport optimale Voraussetzungen.
Erfreulich ist, dass der Kostenrahmen von immerhin rund 850.000,-- Euro eingehalten werden konnte. Gleichzeitig mit der Stadionrenovierung musste auch eine neue Flutlichtanlage installiert werden, da die Standfestigkeit der alten Flutlichtmasten nicht mehr gewährleistet war. Die neuen Flutlichtanlage wurde von der heimischen Firma Elektro-Lenz aus Rosbach erstellt.
An den Kosten für den Kunstrasenplatz und für die Flutlichtanlage hat sich die Spielvereinigung Hurst/Rosbach mit einem Eigenanteil beteiligt. Die Sportler haben zudem in Eigenleistung die Fassaden des Vereinsheims und des Gerätehauses renoviert und die davor liegende Fläche gepflastert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Meisterliches Chorkonzert in der Balver Höhle

Sie gilt als größte Kulturhöhle Europas, die Höhle im sauerländische Balve. Am Sonntag, 19. September, ...

Etzbach ist der "Solar-Champion" im Kreis

Die Grundfarben der Dächer ändern sich rasant - immer mehr Anlagen für eine direkte Energiewandlung der ...

Mongoleireise beeindruckte Schüler und Lehrer nachhaltig

Eine sicher nicht gerade alltägliche Schuölpartnerschaft pflegt das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen ...

Bau der Bürgersolaranlagen geht zügig voran

Drei Bürgersolaranlagen werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld errichtet. Die erste Anlage auf den ...

RWE modernisiert Umspannanlage in Altenkirchen

Derzeit wird in der Umspannanlage der RWE in der Altenkirchener Sehrtenbachstraße ein ein neuer, geräuscharmer ...

Pfarrer Bernd Henrich geht in den Ruhestand

Nach 31 Jahren im Gemeindedienst In Schöneberg geht Pfarrer Bernd Henrich in den Ruhestand. Am Sonntag, ...

Werbung