Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Betzdorfer CDU diskutiert über Art der Straßenausbaubeiträge

Die CDU Stadtratsfraktion und der Vorstand des Ortsverbandes besichtigten gemeinsam die drei Straßen, die in diesem Jahr in Betzdorf ausgebaut werden. Die Bismarckstraße, die bereits fertiggestellt ist sowie die Gerstenkamp- und die Geschwister-Scholl- Straße, die noch gebaut werden, waren das Ziel der CDU.

Beim Besichtigungstermin vor Ort in Betzdorf (Foto: CDU Betzdorf)

Betzdorf. In der Bismarckstraße konnte mit einigen Anwohnern über den Ausbau ihrer Straße gesprochen werden. Sie waren der Meinung, dass er Ausbau gut und schnell durchgeführt wurde. Mit dem Ergebnis waren sie zufrieden. Die noch im Bau befindlichen Straßen sind im Zeitplan und werden voraussichtlich termingerecht fertiggestellt. Bei der Geschwister-Scholl-Straße wiesen Anlieger darauf hin, dass die Absperrung nachts nicht beleuchtet sei. Die Lampen, die an den Absperrbarken befestigt sind brennen nicht. Zudem würden viele Schüler durch die Baustelle zur Schule gehen, was, bei den laufenden Baumaschinen, nicht immer ungefährlich sei.

Fraktionssprecher Werner Hollmann erklärte, man werde die Mängel weiterleiten und darauf drängen, dass sie beseitigt werden. Der CDU Vorsitzende Johannes Behner war erfreut, dass die Baumaßnahmen bisher reibungslos und ohne Verzögerungen durchgeführt werden konnten. „Es ist schön, dass trotz Corona der Ausbau ohne nennenswerte Verzögerungen erledigt wurde.“



Die Besichtigungen nahm die Fraktion zum Anlass, über die Abrechnung der Maßnahmen nachzudenken. Ab 2023 muss der Ausbau der Gemeindestraße über wiederkehrende Beiträge abgerechnet werden; das heißt, alle, nicht nur die Anlieger, müssen zahlen. Es ist möglich diese Abrechnungsform schon früher einzuführen. Voraussetzung ist jedoch, dass eine Satzung erarbeitet wird, die u. a. die Abrechnungsgebiete und den Stadtanteil festlegt.

„Die Fraktion wird dazu in ihren nächsten Sitzungen eigene Vorschläge entwickeln und einbringen. Vorher werden die CDU Stadtratsmitglieder Kontakt zu anderen, vergleichbaren Städten aufnehmen, um von deren Erfahrungen mit der vorzeitigen Umstellung zu lernen. Fehler, die andere gemacht haben, müssen wir nicht wiederholen. Wir werden uns informieren und dann entscheiden welche Variante nach unserer Meinung für Betzdorf die Richtige ist“, so Fraktionssprecher Hollmann. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Wolfswinkeler Hundetage waren als Internet-Seminar ein Erfolg

In diesem Jahr fanden die Wolfswinkeler Hundetage zum ersten Mal als Internet-Seminar statt – und das ...

Globaler Klimastreik am 25. September auch im Westerwald

Am Freitag, den 25. September, wird es seit langem wieder eine von wwgoesgreen organisierte Klimademo ...

Stöffel-Gespräch am Tag des Geotops

In angenehmer Atmosphäre von spannenden Themen erfahren und sich mit anderen Interessierten austauschen: ...

B1 der JSG Wisserland verliert in Eisbachtal knapp

Die erwartet starken Eisbachtaler begannen das Spiel vehement. Die technisch starken und schnellen Offensivkräfte ...

Einsatzreicher Sonntagabend für Feuerwehr Steinebach

Gleich drei Einsätze beschäftigten die Feuerwehr Steinebach am Sonntagabend. Es begann gegen 19.20 Uhr, ...

„Heimat shoppen“: Mit Herzfaktor für eine lebendige Region

Die „Heimat shoppen“-Papiertüten locker in der Hand flanierte am Samstagvormittag eine besondere Gruppe ...

Werbung