Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Stöffel-Gespräch am Tag des Geotops

In angenehmer Atmosphäre von spannenden Themen erfahren und sich mit anderen Interessierten austauschen: Das bieten die „Stöffel-Gespräche im Café Kohleschuppen“. Alle sind hier herzlich willkommen. Falls ein "Umzug" in das Tertiärum erfolgen muss, steht Ihnen das Café Kohleschuppen im Anschluss bis 18 Uhr zur Verfügung. „Kann der Vulkanismus uns in Deutschland gefährlich werden?“ ist Thema am 20. September 2020.

Dr. Michael Wuttke. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Aufschlussreiche Unterhaltung am Tag des Geotops
Der Paläontologe Dr. Michael Wuttke wird über ein allgemein interessantes Thema der Zeit kurz referieren, über das man sich im Anschluss austauschen kann. Dieses Mal, am Tag des Geotops, geht es um das Thema: Der Untergang Pompejis 79 nach Christus und die Laacher-See Vulkaneruption vor 12.000 Jahren – ist Vorsorge auch in Deutschland nötig?

Der Untergang der römischen Stadt Pompeji im Jahre 79 nach Christus durch einen gewaltigen Ausbruch des Vesuvs zählt zu den eindrücklichsten Naturkatastrophen der menschlichen Geschichte. Kenntnis über dieses Ereignis erlangten wir nicht nur durch die Ausgrabungen der verschütteten Stadt, sondern auch durch Briefe des „1. Vulkanologen“, Plinius dem Jüngeren, der den Ablauf der Eruption so genau beschrieb, dass man ihn auch mit heutigen Begriffen fassen kann.

Ganz anders bei der wesentlich stärkeren Explosion des Laacher See-Vulkans vor 12.000 Jahren, dessen Ablagerungen sich noch in Schweden finden. Bis heute haben wir keine Reste menschlicher Hinterlassenschaften unter den Ablagerungen im Großraum Koblenz gefunden, lediglich Spuren von Tieren in der vulkanischen Asche, die die Explosion überlebten. Ein erneuter Ausbruch des Vesuv im Jahre 1944 und ständig ausperlende vulkanische Gase im Laacher See zeigen, dass beider Vulkanismus noch nicht erloschen ist. Um ein Risiko erneuter Ausbrüche in den beiden dicht besiedelten Regionen abschätzen zu können, ist eine ständige wissenschaftliche Beobachtung der vulkanischen Aktivitäten nötig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Verständnis des Vortrags erfordert keine Vorkenntnisse und ist für Interessenten ab zehn Jahren geeignet. Die Veranstalter freuen sich, den Vortrag dann mit Ihnen diskutieren zu können. Der Stöffelverein ist Veranstalter dieser Gesprächsreihe.

Kurz & bündig
Zeit: Sonntag, 20. September 2020, 15 bis 16 Uhr
Ort: Café Kohleschuppen im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Kosten: Der Vortrag ist frei!
Kontakt: Bitte voranmelden beim Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de (Name, Adresse, Telefon, Mailadresse). Mehr Infos: www.stoeffelpark.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Altenkirchen. Die für den 26. Mai geplante Lesung mit Jean-Philippe Toussaint
in der Ev. Akademie für Land und Jugend im ...

Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte

Mudersbach-Niederschelderhütte. Thema dieser Ausgabe ist "Schließ Aug und Ohr für eine Weil…". Dieses Lied der Widerstands-Bewegung ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

Altenkirchen. Krautscheid-Bosse ist Absolventin des Meisterkurses in Freier Malerei an der Bundeskunstakademie Wolfenbüttel. ...

"Erschallet, ihr Lieder": Festliche Bachkantate zu Pfingsten in der evangelischen Kirche Kaan-Marienborn

Siegen. Solistisch werden Sophia Körber (Sopran), Ruth Häde (Alt), Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Sebastian Klein (Bass) ...

Krönungsmusik mit Bariton und historischer Orgel: Ein königliches Konzert in der Abteikirche

Abtei Marienstatt. Tauchen Sie ein in die Welt der königlichen Musik! Das renommierte Bariton-Orgel-Duo James Berry aus London ...

Weitere Artikel


Sabbra Cadabra bringt Black Sabbath auf die Open-Air-Bühne

Enspel. Es kommt mehr als eine Tribute-Band nach Enspel: Sabbra Cadabra bietet authentisches Liveprogramm und vor allem eine ...

CDU in Katzwinkel wählt neuen Vorstand und ehrt Mitglieder

Katzwinkel. So wählten die Mitglieder Michael Schäfer an die Spitze des Ortsverbandes, der bisherige Vorsitzende Tobias Holschbach ...

Schüler müssen auf Schulgelände Mund-Nasen-Bedeckung tragen

Koblenz. Die Grundschülerin war auf dem Schulgelände mit einer Maske aus Gaze beziehungsweise Spitzenstoff erschienen. Daraufhin ...

Globaler Klimastreik am 25. September auch im Westerwald

Altenkirchen/Region. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Zeichen für eine entschiedenere Klimapolitik zu setzen und eine schnellere ...

Wolfswinkeler Hundetage waren als Internet-Seminar ein Erfolg

Birken-Honigsessen. Die Rückmeldungen bereits während des Seminars oder per E-Mail waren durchweg positiv. So gab es beispielsweise ...

Betzdorfer CDU diskutiert über Art der Straßenausbaubeiträge

Betzdorf. In der Bismarckstraße konnte mit einigen Anwohnern über den Ausbau ihrer Straße gesprochen werden. Sie waren der ...

Werbung