Werbung

Nachricht vom 02.09.2010    

Meisterliches Chorkonzert in der Balver Höhle

Sie gilt als größte Kulturhöhle Europas, die Höhle im sauerländische Balve. Am Sonntag, 19. September, singt dort im Rahmen eines besonderen Chorfestivals der Männergesangsverein "Sangeslust" Birken-Honigsessen. Für Interessenten gibt es die Möglichkeit per Bus mitzureisen.

Birken-Honigsessen. Auf ein besonderes Konzertereignis machen die Sänger des MGV "Sangeslust" Birken Honigsessen aufmerksam. Erstmals ist der Chor als Mitwirkender zum Meisterlichen Chorkonzert am Sonntag, 19.September, nach Balve in die Balver Höhle eingeladen.
Bei dieser Höhle handelt es sich um Europas größte offene Hallenhöhle mit einem Fassungsvermögen von 2000 Personen. An drei Tagen dient die außergewöhnliche Akustik der Höhle dem Chorgesang.
Höhepunkt wird das am Sonntag um 17 Uhr stattfindende Meisterliche Chorkonzert sein. Unter dem Dirigat von Hubertus Schönauer nehmen neben dem MGV Sangeslust noch die überragenden Sänger des Kemper-Werkschores, Olpe, aus dem hiesigen Raum teil.
Für die Fahrt nach Balve ( 97km) setzt der MGV zwei Reisebusse ein. Interessenten, die sich diesen Ohrenschmaus und die sich anschließende Apres-Chor-Party nicht entgehen lassen wollen, können sich bei Wilfried Reifenrath, Mobiltelefon: 0178/3528218 oder bei Michael Schmidt, Mobiltelefon: 0151/11235401 melden. Eintrittspreis und Fahrtkosten betragen zusammen 20 Euro, die Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab Vereinslokal Demmer in Birken-Honigsessen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Etzbach ist der "Solar-Champion" im Kreis

Die Grundfarben der Dächer ändern sich rasant - immer mehr Anlagen für eine direkte Energiewandlung der ...

Mongoleireise beeindruckte Schüler und Lehrer nachhaltig

Eine sicher nicht gerade alltägliche Schuölpartnerschaft pflegt das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen ...

VBW Gebhardshain mit einem neuem Angebot

Sein neues Kursangebot hat jetzt das Volksbildungswerk Gebhardshain vorgelegt. Und dieses Herbst-Programm ...

Neue Stadionanlage in Windeck-Rosbach

Kunstrasenplätze in den Stadien der Region sind zurzeit in vielen Orten im Bau oder werden gewünscht. ...

Bau der Bürgersolaranlagen geht zügig voran

Drei Bürgersolaranlagen werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld errichtet. Die erste Anlage auf den ...

RWE modernisiert Umspannanlage in Altenkirchen

Derzeit wird in der Umspannanlage der RWE in der Altenkirchener Sehrtenbachstraße ein ein neuer, geräuscharmer ...

Werbung