Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Corona-Teststelle in Hamm/Sieg startet – Anmeldung nötig

Mit dem 15. September nimmt die Corona-Teststelle in Hamm/Sieg ihre Arbeit auf. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Wiens aus Hamm/Sieg hat dazu separate Räume im ehemaligen Hermes-Gebäude bezogen. Hier gibt es einen entsprechenden Empfangs- und Wartebereich sowie einen Raum für die eigentliche Testung.

(Symbolbild: Pixabay)

Hamm/Sieg/Kreisgebiet. Grundsätzlich gilt derzeit folgende Regel: Wer aus einem Risikogebiet nach Rheinland-Pfalz einreist, muss sich laut aktueller Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz für die Dauer von 14 Tagen in häusliche Quarantäne begeben und das zuständige Gesundheitsamt über die Einreise informieren. Außerdem ist man in diesem Fall verpflichtet, bei Auftreten von Symptomen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hinweisen, das Gesundheitsamt entsprechend zu informieren. Innerhalb von zehn Tagen nach der Einreise aus Risikogebieten kann man sich derzeit kostenlos testen lassen. Reisende aus Nicht-Risikogebieten können sich ab dem 15. September grundsätzlich nicht mehr kostenfrei testen lassen.

Wer wird getestet?
Kostenlose Testungen von Personen ohne Symptome sind dann möglich, wenn diese eine schriftliche Anordnung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD), also das Gesundheitsamt, bekommen. Der Patient sollte sich im Vorfeld um eine solche schriftliche Anordnung bemühen.



Getestet werden können demnach:
1. Einreisende aus Risikogebieten
2. Symptomatische Patienten mit Fieber, Husten, etc. Diese sollten sich vorher mit ihrem Hausarzt telefonisch in Verbindung setzen und das Vorgehen besprechen.
3. Patienten, die durch die Corona-Warn-App benachrichtigt wurden
4. Patienten, die durch den ÖGD (öffentlicher Gesundheitsdienst) zu einer Testung aufgefordert werden

Hotline zur Anmeldung geschaltet
Die Teststelle in Hamm/Sieg in der Schützenstraße 2-8 öffnet für die Corona-Sprechstunden montags von 17 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags jeweils von 13 bis 15 Uhr. Das MVZ Wiens hat eine eigene Hotline zur erforderlichen Anmeldung geschaltet, diese ist montags bis freitags in der Zeit von 11 bis 13 Uhr erreichbar: 02682-969367.

Weitere Anlaufstellen für Corona-Testungen im Kreis hat die Kassenärztliche Vereinigung weiterhin auf ihrer Webseite gelistet: www.kv-rlp.de/patienten/wegweiser-coronavirus (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Hausgarten: Ein Garten voller Kunst und Musik

Zwischen eng stehenden Büschen betritt man den verwunschenen Garten, und dann bietet sich dem Blick eine ...

Knapp 20 Kinder und Jugendliche erlangten Sportabzeichen

Der alljährliche Sportabzeichentag der DJK Wissen-Selbach fand am 12. September im Wissener Stadion statt. ...

IGS Betzdorf-Kirchen ist jetzt barrierefrei

Mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien konnte die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen ...

Corona-Fall beim Neues-Leben-Zentrum in Wölmersen

Das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt informiert am Dienstagnachmittag, 15. September, über eine weitere ...

Waldbrand an Steilhang in Dickendorf am frühen Morgen

Glücklich über die frühe Feststellung eines Waldbrandes waren die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Fusion: Wahl am 4. Oktober in Neitersen und Obernau

Der Countdown hat begonnen: Der Weg zur freiwilligen Hochzeit der beiden Ortsgemeinden Neitersen und ...

Werbung