Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2010    

Mongoleireise beeindruckte Schüler und Lehrer nachhaltig

Eine sicher nicht gerade alltägliche Schuölpartnerschaft pflegt das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen mit der Goethe-Schule in Ulan Bator, der Kapitale der Mongolei. Jetzt besuchte eine Delegation das Land und war tief beeindruckt von der Kultur des Volkes.

Wilde Landschaft, weite Steppe, Berge, zähe Pferde. Die Mongolei ist so ganz anders und faszinierend.

Herchen/Ulan Bator. "Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen", schrieb schon Matthias Claudius. Viel zu erzählen hatten auch Vater und Sohn, Georg und Lukas Freidhof, die im Rahmen der Schulpartnerschaft des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen mit der Goethe-Schule in Ulan Bator die Mongolei bereist haben. Sie gehörten zu einer 13-köpfigen Delegation, die zu einem 14-tägigen Gegenbesuch in der Mongolei weilten (unter ihnen 6 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, sowie der scheidende Schulleiter Jürgen Deichmann mit seiner Frau Hannelore).
In ihrem ausführlichen Reisebericht beantworten sie die selbstgestellte Frage: "War die Reise es wert...?" mit "Ja, unbedingt." Nachdem nach etwa 20 Stunden Flugzeit der erste "abschreckende Eindruck" überwunden worden sei, habe sich die Unterbringung in der Gastfamilie doch als überraschend komfortabel gestaltet. Das Gastgeberkind Tamir (15 Jahre alt) "ist ein sehr aufgeschlossener Junge, der sich in den kommenden zwei Wochen sehr rührend und fürsorglich um uns kümmerte, dabei hatte er ein unglaubliches Organisationstalent für alle möglichen und unmöglichen Wünsche", berichten sie. Den ersten Tag füllten sie mit Museumsbesuchen (Naturkunde und Geschichte) und natürlich dem Besuch eines Tempels. Nach der Beendigung der ca. 70-jährigen sozialistischen Herrschaft in der Mongolei in den beginnenden Neunzigerjahren spiele Religion wieder eine bedeutende Rolle - insbesondere der Buddhismus habe sich wieder etablieren können. "An welchen Gott Du glaubst, ist nicht wichtig, Hauptsache Du glaubst“, habe zu einem späteren Zeitpunkt der sehr beeindruckende Großvater Tamirs in einer Diskussion über die christliche und buddhistische Religion gesagt. Naturkundlich zu erwähnen sei, dass nur im Museum der Hauptstadt, neben New York, ein vollständig erhaltenes Skelett eines Dinosauriers zu finden ist. Am meisten beeindrucken sie die andersartigen Wertvorstellungen im gesellschaftlichen Leben, die man erst verstehen könne, wenn man wisse, dass die meisten der Stadtbewohner noch irgendwo "auf dem Lande" geboren wurden und in einer vollständig unstädtischen Lebensweise aufgewachsen sind. Die Hauptstadt Ulan Bator hat ihre Einwohnerzahl in den letzten 40 Jahren versechsfacht; hier lebt heute ca. ein Drittel der gesamten Landesbevölkerung.
"Am darauffolgenden Morgen geht es zur ersten von insgesamt drei Reisen in das umliegende Land (Kennenlernen der Steppe, der Bergformationen und der Ausläufer der Wüste Gobi). Die meist baumlose Weite, die Jurten (bis heute meistverbreitete Wohnstätten in Zelten), die vielen frei umherstreifenden Herden mit Ziegen, Schafen, Kühen und natürlich Pferden, alles dies ist beeindruckend. Wir besuchen den Geburtsort des Volkshelden Dschingis Khan (ca. 1162 - 1227), Heilquellen, natürliche Badeseen, wir durchwandern die riesige Weite der Steppe, besuchen mehrere traditionell lebende Mongolenfamilien in ihren Jurten (die uns entgegengebrachte Gastfreundschaft ist immer wieder ein Erlebnis), wir treffen Jäger in der Weite der Landschaft, sehen zu wie die Herden "eingesammelt" werden, überwandern Bergkuppen, erleben die besondere Art des Schlachtens einer Ziege (der Umgang ist unseres Erachtens wesentlich "menschlicher" als wir es in unseren Schlachtfabriken handhaben), essen und trinken die verschiedenen Milchgerichte (Pferde-, Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch) z.B. Milchschnaps, verschiedene Käsesorten, Erfrischungsgetränke usw., wir erleben die besondere, teilweise künstlerisch hochwertige und meditative Atmosphäre der Klöster mit ihren Gebetsmühlen, sehen den wenige Minuten dauernden Aufbau einer Jurte, bewundern die einfache aber schmuckvolle Möblierung und den traditionellen Buddha-Schrein an der Nordseite der Jurte, genießen den weiten Blick über Steppe und Täler, sehen besondere Felsformationen und erklettern diese teilweise, erleben das Naturschauspiel eines Gewitters, fühlen die klare Luft, finden Erdmännchen und Murmeltier, wildlebende Przewalskipferde und natürlich wird viel nach mongolischer Art geritten (eher stehend als sitzend auf sehr zähen und befehlsgewohnten Pferden).
Sehr beeindruckend sind auch die künstlerischen Darbietungen im Nationaltheater mit dem fast unmenschlich wirkenden Kehlkopfgesang, dem Orchestra mit vielen Pferdekopfgeigen, die in ihrer Virtuosität durchaus auch einen mitteleuropäischen Konzertsaal füllen würden, den Tanzeinlagen mit Paar- und Gruppentänzen und nicht zuletzt den Menschen, die sich wie knochenlos verbiegen können."
Dieses alles sei unbeschreibbar und müsse selbst erlebt werden, sagen Lukas und Georg Freidhof, "uns jedenfalls hat und wird diese Reise und der gesamte Schüleraustausch nachhaltig beeinflussen."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


DLRG-Jugendliche im Dienst an der Ostsee

Zwei Wochen lang Dienst an der Ostsee. Das erlebten jetzt vier Jugendliche der DLRG Betzdorf/Kirchen. ...

Musikverein Kausen zog die Wanderschuhe an

Viel Vergnügen für Jung und Alt gab es auch in diesem Jahr bei der traditionellen Wanderung des Musikvereins ...

"Gesellschaft wirft Teil ihrer Jugend auf den Müll!"

„Chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ – unter diesem Motto hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Meisterliches Chorkonzert in der Balver Höhle

Sie gilt als größte Kulturhöhle Europas, die Höhle im sauerländische Balve. Am Sonntag, 19. September, ...

Bau der Bürgersolaranlagen geht zügig voran

Drei Bürgersolaranlagen werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld errichtet. Die erste Anlage auf den ...

RWE modernisiert Umspannanlage in Altenkirchen

Derzeit wird in der Umspannanlage der RWE in der Altenkirchener Sehrtenbachstraße ein ein neuer, geräuscharmer ...

Werbung