Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Baldauf im Gespräch mit Kulturschaffenden

Keine Jobs, kein Einkommen, keine Perspektive – die Kultur in Deutschland leidet mit am stärksten unter den Maßnahmen zum Schutz gegen Corona. Aber wie soll die Kulturbranche, die zu einem Großteil aus Freiberuflern*innen und Kleinunternehmer*innen besteht, diese ungewisse Zeit überstehen?

Um sich genauer zu informieren, trafen sich der CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf und die Landtagsabgeordnete Jessica Weller mit Vertretern aus der Kulturbranche. (Foto: CDU-Bürgerbüro)

Kreisgebiet. Um sich genauer zu informieren, trafen sich der CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf und die Landtagsabgeordnete Jessica Weller mit Vertretern aus der Kulturbranche. „Das Verbot von Großveranstaltungen trifft uns alle“, so die beteiligten Gesprächspartner. „Es war aber eine nachvollziehbare und logische Konsequenz in dieser Pandemie. Denn Gesundheit soll und muss an erster Stelle stehen.“ Doch wie soll es weiter gehen? Bis Ende des Jahres sind Veranstaltungen nur unter massiven Auflagen und in kleinerem Kreis möglich. „Das rettet uns nicht! – Die Menschen sind verunsichert und zögerlich was den Besuch von Veranstaltungen angeht.“

Viele Künstler haben seit Monaten kein Einkommen und die angebotenen Hilfsmaßnahmen sind völlig unzureichend. Das Geld aus den Hilfspaketen darf nur für die Betriebskosten verwendet werden – der Lebensunterhalt muss selbst finanziert werden – wie soll das gehen?

„Der kulturelle Bereich ging als erster in die Krise und als letzter wieder raus“ so der O-Ton aller Beteiligten. „Wir brauchen dringend unbürokratische Hilfe!“
Welche Wertschätzung hat die Kultur in Deutschland? Hat sie überhaupt eine Lobby?



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Betrachtet wurde aber auch die Sicht aus der anderen Perspektive. Was ist mit den Menschen, die vielleicht ihre Arbeit und damit ihre Lebensgrundlage verloren haben, die seit Monaten in Kurzarbeit sind oder die nicht mehr wissen, wie sie zwischen Homeschooling und Homeoffice klarkommen sollen und denen jegliches Freizeitangebot und jegliche Zerstreuung fehlt, das schlägt auf die Psyche und zur Gesundheit gehört nicht nur der Körper, sondern auch der Geist.

Baldauf und Weller versprachen, sich weiterhin für die Kulturschaffenden einzusetzen und als nächsten Schritt eine betriebskostenunabhängige „Überbrückungshilfe“ für Solo-Selbstständige in den Nachtragshaushalt des Landes einzubringen.

Das Frühstück mit den Kulturschaffenden war der erste Programmpunkt der Sommertour von Christian Baldauf im Wahlkreis von Jessica Weller. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Landtagswahl 2021: Alle Infos sind online zu finden

Zur Landtagswahl am 14. März 2021 hat der Landeswahlleiter den Internetauftritt www.wahlen.rlp.de aktualisiert. ...

Gerüchte, Schließung, Pop-Up-Store: Es tut sich was in Wissen

Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch die Baustelle in der Rathausstraße beutelt die Wissener Innenstadt ...

Zwei neue Corona-Fälle – Aktuell zwölf positiv Getestete

Mit Stand von Donnerstagnachmittag, 17. September, verzeichnet die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen ...

Unbekannte brechen in Scheuerfelder Rewe ein

Zwei bislang nicht bekannte Täter sind in der Nacht zu Mittwoch, 16. September, in den Rewe-Markt in ...

Ballschule in Kleingruppen für Kinder ab 3,5 Jahren

Die SG Westerwald (SGW) und die Tennisschule Westwood Tennis bieten ab Montag, 28. September, 14.30 oder ...

Nordic Walking ist in Corona-Zeiten die Alternative

Ab Dienstag, dem 29. September, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen den Kurs „Nordic ...

Werbung