Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

„Choco for Change“: Faire Schokolade im Weltladen Betzdorf

„Gutes Leben für alle“: Unter diesem Motto für die „Faire Woche“ will der Weltladen Betzdorf mit der neuen Vollmilchschokolade „Choco for Change“ Mitmenschen zu Veränderungen in ihrer Lebenseinstellung und -gestaltung motivieren.

Betzdorf. Dramatische Klimaveränderungen in den letzten Jahren führen in der Konsequenz zu kontinuierlich geringeren Ernteerträgen. Das bedeutet niedrigere Einkommen in der Landwirtschaft. Besonders hart betroffen sind die Kleinbauernfamilien die z.B. Kakao, Kaffee, Tee oder Südfrüchte anbauen. Ihre Existenz ist bedroht. Um dem entgegen zu wirken, schuften auch Kinder für unseren Kakao, Kaffee oder Tee auf Plantagen. Noch nie wurden mehr Ressourcen abgebaut, abgeholzt oder verbrannt: für billiges Palmöl und Schokolade aus Plantagen, für Grillkohle aus Tropenholz, für Rinder-Steaks usw. Die gesamte Menschheit verbraucht pro Jahr die natürlichen Ressourcen von fast zwei Erden.

Konsum darf nicht länger auf Kosten von Mensch und Natur gehen. Seit 50 Jahren arbeitet die Fair-Handels-Bewegung daran, dies zu ändern: Fairer Handel rückt die Menschen am Anfang der globalen Lieferketten und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt, damit die Menschen von ihrer Arbeit und in Würde leben können – und nicht bloß den Profit einiger weniger ermöglichen. So rückt die diesjährige Faire Woche das 12. UN-Ziel „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ in den Mittelpunkt. „Die Wirtschaft hat dem Menschen zu dienen und nicht umgekehrt“ sagte einmal die Bundeskanzlerin. Fairer Handel zeigt, dass eine solche Wirtschaftsform möglich ist. Er hat bereits das Leben von mehr als 2,5 Millionen Menschen in kleinbäuerlichen Betrieben in Afrika, Asien und Lateinamerika verbessern.



Mit der Schokolade „Choco for Change“ will der Weltladen in Betzdorf nicht nur einen Denkanstoß geben und sich der Fridays-for-Future- Bewegung anschließen, er will auch eine weitere Möglichkeit zur aktiven Gestaltung einer Welt bieten, in der Mensch und Natur geschützt werden und damit letztendlich auch die Zukunft. Die Produktzutaten sind zu 100 Prozent aus Bio-Landwirtschaft, ohne Emulgatoren und Fremdfetten. Die Verpackung ist kompostierbar und die Produzenten erhalten eine existenzsichernde Bezahlung. Von jeder verkauften Schokolade werden mit 20 Cent zwei Klimaschutzprojekte gefördert: Mit einer Baumpflanzaktion in Sao Tomé soll die Erosion verhindert werden, denn neuerdings bringen Wetterextreme dort Starkregen. Das Laub dieser Bäume sorgt für Humus und speichert Regenwasser. In Tansania werden energieeffiziente Öfen für Familien gefördert, die 20 Prozent Energie sparen. Der geringere Holzverbrauch schützt so den Wald und spart CO2 ein. Weniger Brennstoffverbrauch spart für die Familien Geld und weniger Rauch durch diese Öfen schützt die Gesundheit.

Am Freitag, 25. September, stellt der Weltladen die Schokolade auf dem Betzdorfer Wochenmarkt vor. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Bernd Brato hat Stammzellenspender gefunden

Mit dem 14. September 2020 hat die DKMS-Aktion „Bernd Brato und andere“ geendet. In der DKMS-Datenbank ...

Deutscher Feuerwehrverband ehrte Claus Behner

Bei der Verbandsausschusssitzung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland Pfalz in Katzwinkel am vergangenen ...

Palästina war Thema beim Clubabend der Lions Altenkirchen

Palästina und der Konflikt in um das „heilige Land“ waren Thema des letzten Clubabends der Lions Altenkirchen ...

25-Jähriges Dienstjubiläum an der Maximilian-Kolbe Grundschule

Ein besonderes Jubiläum gab es kürzlich an der Maximilian-Kolbe Grundschule in
Scheuerfeld zu feiern. ...

Was macht dich glücklich? Siegerbilder zum Jugendwettbewerb

Die Volksbank Gebhardshain eG gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern im Ortsentscheid des 50. Internationalen ...

KulturGenussSommer in Hamm erwies sich als Publikumsmagnet

„Die Krise als Chance“: Unter diesem Motto wurde Anfang Juni ein Kultur- und Genuss-Sommer in der Verbandsgemeinde ...

Werbung