Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Bürgermeister Bernd Brato hat Stammzellenspender gefunden

Mit dem 14. September 2020 hat die DKMS-Aktion „Bernd Brato und andere“ geendet. In der DKMS-Datenbank sind weltweit 10,4 Millionen potentielle Lebensretter erfasst, davon alleine in Deutschland zwei Drittel. Bislang hat es 87.795 vermittelte Spenden insgesamt gegeben, davon fast 84 Prozent hierzulande.

Bernd Brato (2. v.r.) suchte gemeinsam mit seiner Familie passenden Spender. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Betzdorf. Um weitere 711 potentielle Lebensretter ist die Datenbank durch diese Aktion gewachsen. Auch für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, konnte zwischenzeitlich ein Spender in der Datenbank gefunden werde. Eine Stammzelltherapie ist der nächste Schritt im Kampf gegen den Blutkrebs.

Die DKMS freut sich nicht nur über die zahlreichen Registrierungen, sondern auch über Geldspenden in Höhe von 11.680 Euro, die für den weiteren Ausbau der Spenderdatei verwendet werden. Die DKMS und Familie Brato danken herzlich für die großzügige Unterstützung der Aktion. Die große Welle der Hilfsbereitschaft und die herzliche Anteilnahme der Bevölkerung ist der Familie ein kleines Trostpflaster in dieser schwierigen Zeit.



Im Juli war bekannt geworden, dass Brato an Blutkrebs erkrankt ist. Gemeinsam mit der DKMS hatten die Stadt Betzdorf und die Verbandsgemeinde Betzdorf Gebhardshain auf Initiative des Verbandsgemeinderates für Bernd Brato innerhalb weniger Tage ein Online-Aktion ins Leben gerufen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fanden Registrierungsaktionen aktuell nicht wie üblich an einem zentralen Veranstaltungsort statt, sondern wurden seit März 2020 online durchgeführt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Deutscher Feuerwehrverband ehrte Claus Behner

Bei der Verbandsausschusssitzung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland Pfalz in Katzwinkel am vergangenen ...

Palästina war Thema beim Clubabend der Lions Altenkirchen

Palästina und der Konflikt in um das „heilige Land“ waren Thema des letzten Clubabends der Lions Altenkirchen ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Baugebiete in vielen Gemeinden

Die Lage zu den Ballungszentren ist gar nicht einmal so schlecht fürs Geschäft. Köln, Bonn oder sogar ...

„Choco for Change“: Faire Schokolade im Weltladen Betzdorf

„Gutes Leben für alle“: Unter diesem Motto für die „Faire Woche“ will der Weltladen Betzdorf mit der ...

25-Jähriges Dienstjubiläum an der Maximilian-Kolbe Grundschule

Ein besonderes Jubiläum gab es kürzlich an der Maximilian-Kolbe Grundschule in
Scheuerfeld zu feiern. ...

Was macht dich glücklich? Siegerbilder zum Jugendwettbewerb

Die Volksbank Gebhardshain eG gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern im Ortsentscheid des 50. Internationalen ...

Werbung