Werbung

Nachricht vom 19.09.2020    

Wissener Gemüsehändlerin starb bei Unfall auf der A4

Bei einem Unfall auf der Autobahn 4 in der Nacht zu Freitag, 11. September, ist die über die Stadtgrenzen bekannte Gemüsehändlerin aus Wissen ums Leben gekommen. Sie war mit einem Gemüsetransporter unterwegs, als sie zwischen den Autobahnkreuzen Gremberg und Heumar mit einem Kleinwagen zusammen prallte.

(Symbolbild: Archiv)

Wissen. Beide Fahrer starben bei dem Unfall. Der Kleinwagen hatte zum Zeitpunkt der Kollision bereits auf dem Dach gelegen, da er zuvor aus unbekannten Gründen gegen die Betonschrammwand geprallt war. Der Polo wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und überschlug sich. Das Auto kam schließlich auf dem ersten Überholstreifen zum Stillstand.

Zwei nachfolgende Autofahrer sollen nach Polizeiangaben dem Unfallwagen ausgewichen sein, den Volkswagen aber noch touchiert haben. Die 65-jährige Gemüsehändlerin aus Wissen, die in gleicher Richtung unterwegs war, kollidierte schließlich mit dem Polo. Ihr Auto kam an der linken Betonschrammwand zum Stillstand.

Der Unfall hatte bundesweit Aufsehen erregt, mehrere Medien berichteten. In Wissen ist die Trauer groß, nachdem bekannt wurde, dass die von allen „Esche“ genannte Gemüsehändlerin zu den Todesopfern zählt. Sie betrieb den Gemüseladen neben der Commerzbank. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten für neues Marktzentrum in Hamm schreiten voran

Der Bereich ist kaum wiederzuerkennen, seit im Mai die Bauarbeiten am Hammer Marktzentrum begannen. Dort ...

VfB Wissen punktet in Windhagen

SV Windhagen sucht weiter seine Form - auch nach der 4. Saisonniederlage noch ohne Punktgewinn am Tabellenende ...

Nicole nörgelt – über lästige Wespen

Hach, war das herrlich! Eine ganze Woche wunderbaren Spätsommer im September. Nochmal Sonne und angenehme ...

Polizei Betzdorf: Unbekannte bewerfen Pferd mit Steinen

Von einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, Verkehrsunfall mit Flucht, Körperverletzung und dem Brand ...

Adventskalender wird zum Adventslos

Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven ...

Waldbrand an gleicher Stelle – L 272 zeitweise voll gesperrt

Am Freitag, 18. September, wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 15.05 Uhr alarmiert. ...

Werbung