Werbung

Nachricht vom 20.09.2020    

Obstdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt

Von Wolfgang Tischler

Jetzt im beginnenden Herbst locken am Wegesrand noch immer viele süße Früchte. Wer ungefragt sich an privaten Obstbäumen bedient, der begeht einen Diebstahl. Da ist die Menge ganz egal, ob ein Apfel oder ein ganzer Sack voll. Früher war es mal Mundraub, heute ist es Diebstahl, der eine Strafe, meist in Form einer Geldbuße nach sich zieht.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Viele Obstbauern und Privatleute kennen nur zu gut das Problem. Die Früchte an einem Baum nehmen sukzessive ab oder quasi über Nacht ist der Baum ganz leer. Kürzlich berichtete uns eine Familie, dass sie ihre Pflaumen ernten gehen wollte, um dann für Sonntag einen Kuchen zu machen und köstliche Pflaumenmarmelade zu kochen. Doch daraus wurde nichts. Als sie an ihrem Grundstück ankam, war das Gras um den großen Pflaumenbaum niedergetrampelt und nur noch ganz in der Spitze hingen ein paar einsame Pflaumen. Etliche Äste waren abgeknickt und auch heruntergerissen. Lange Gesichter und reichlich Frust.

Das Grundstück mit etlichen Obstbäumen der Familie ist nicht eingezäunt und es wird regelmäßig dort geerntet. Die Diebe machen sich offensichtlich keinerlei Gedanken. Die Bäume haben einmal Geld gekostet, sie wurden jahrelang gepflegt und großgezogen. Dann kommen irgendwelche Zeitgenossen und ernten. Auch ohne Zäune und Verbotsschilder darf auf dem Privatgrundstück nicht geerntet werden. Überwindet der Obstdieb bei seiner Tat einen Zaun, kann der Grundstücksbesitzer ihn zusätzlich wegen Hausfriedensbruchs anzeigen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer einem anderen eine fremde, bewegliche Sache wegnimmt, um sie für sich oder einen Dritten zu behalten, macht sich nach § 242 Strafgesetzbuch wegen Diebstahls strafbar. Es droht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Nach § 248a StGB wird der Diebstahl einer geringwertigen Sache nur auf Antrag des Betroffenen verfolgt. „Geringwertig“ sind Sachen, die einen Wert von unter 50 Euro haben. Der Besitzer des Grundstücks kann in diesem Fall einen Strafantrag stellen. Der Dieb muss dann mit einer Strafe rechnen, normalerweise mit einer Geldbuße. Hinzu kommt, dass der Schaden ersetzt werden muss. Also lieber gleich das Obst kaufen.

Viele sagen sich, wenn ich im Vorbeigehen mal ein oder zwei Äpfel mitnehme, was ist das schon. Bedenken Sie, wenn viele so denken und es tun, dann kommt schnell eine größere Menge Obst zusammen. Vor allen Dingen, die Obstbauern leben davon. Sie möchten es sicherlich auch nicht, wenn irgendjemand von Ihrem Gehalt einen Teil bei der Bank abhebt.
woti


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Tenöre gesucht: Kantorei Altenkirchen bereitet sich auf Bachs Johannespassion vor

Die Kantorei an der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen plant ein besonderes Konzert. Am 15. ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Weitere Artikel


Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. im Kulturwerk zu Gast

Wohl dem, der sich ein Ticket für die Show „That’s amore“ mit dem „Swinging Comedy Theatre“ im Kulturwerk ...

Jahreshauptversammlung beim VfL Dermbach 1899

Corona-bedingt konnte die ursprünglich für den 18. März vorgesehene Jahreshauptversammlung des VfL Dermbach ...

B 1 der JSG Wisserland gewinnt zu Hause gegen Trier

Wisserland war von Beginn an dominant und hätte schon in der 5 Minute durch Till Kilanowski in Führung ...

Vorbildliches Verhalten von Bewohnern und Nachbarn erleichtert Feuerwehreinsatz

Die freiwilligen Feuerwehren aus Schönstein und Wissen sind am Samstag, 19. September, gegen 17.50 Uhr ...

Alle Weihnachtsvorstellungen von @coustics fallen 2020 aus

Auf eine besonders liebe Tradition im Advent müssen der Stöffel-Park und seine Gäste dieses Jahr verzichten: ...

Ein Verein bringt Bewegung in die Kitas

Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man ihn glatt neu erfinden: Seit 15 Jahren will der Verein Bewegungskita ...

Werbung