Werbung

Nachricht vom 20.09.2020    

Neuer Infinity-Pool im Molzbergbad setzt Maßstäbe in der Region

Rund ein halbes Jahr mussten die Gäste des Molzbergbades auf die Wiedereröffnung der Saunaanlage warten. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Verordnungen, musste mit dem Lockdown auch der Saunabetrieb am 13. März diesen Jahres eingestellt werden. Der startet nun wieder am 21. September unter geänderten Bedingungen.

Freuen sich auf die Wiedereröffnung der Sauna mit dem neuen Infinity Pool (v.l.n.r.): Ulrich Merzhäuser, Joachim Brenner, Linda Stühn (Mitarbeiterin der Geschäftsführung), Christoph Weber und Zeki Yaman (Betriebsleiter). (Foto: VG-Verwaltung)

Betzdorf. Nachdem bereits seit einigen Wochen das Schwimmbad wieder geöffnet hat, wird ab kommenden Montag (21. September) nun auch die Sauna endlich Gäste empfangen. Diese bietet mit der Wiedereröffnung gleich ein neues Highlight: den neuen Infinity Pool im Außenbereich. „Natürlich wird es hier in der Sauna, ähnlich wie im Schwimmbad, einige Änderungen zum regulären Betrieb geben müssen, um die Corona Verordnungen einzuhalten. Aber wir sind zuversichtlich, dass die Gäste vernünftig und verantwortungsbewusst sind und diese Maßnahmen einhalten.“, erläutert Bad-Geschäftsführer Christoph Weber.

Konkret sehen diese Maßnahmen wie folgt aus: Der Eintritt der Besucher wird in zwei Zeitblöcken erfolgen. Der erste Block von 9-15 Uhr und der zweite Block von 16-22 Uhr (freitags und samstags bis 23 Uhr). Der Zeitraum zwischen 15 und 16 Uhr dient zur Durchlüftung der Sauna- und Aufenthaltsbereiche, sowie der Reinigung und Desinfektion. Während eines Zeitblocks dürfen sich bis zu 45 Gäste zeitgleich im Saunabereich aufhalten; für die jeweiligen Saunakabinen ist eine Maximalbelegung von zehn Personen vorgesehen. Zudem werden das Dampfbad und der Eisbrunnen aus hygienischen Gründen noch nicht zur Verfügung stehen. Aus gleichen Gründen wird bei den Aufgüssen in der Sauna auf die Wedeltechnik verzichtet.

Ampelsystem informiert über die aktuelle Kapazität
Eine Maskenpflicht besteht beim Zugang zur Sauna, bzw. auf dem Weg zur Saunagastronomie – am Tisch kann die Maske dann wieder abgenommen werden. Auf der Homepage des Molzbergbades werden die Besucher durch ein Ampelsystem über die aktuelle Kapazität der Sauna informiert. Auch ist der Zutritt zum Schwimmbad aus der Sauna heraus (und auch umgekehrt) nicht mehr möglich. Zum einen verfügt die Sauna nun über ein eigenes Becken, zum anderen soll eine Durchmischung der Gäste vermieden werden.



Trotz Einschränkungen bietet das Molzbergbad den Saunagästen gleichzeitig eine Neuerung, die in dieser Region seinesgleichen sucht: der neue Infinity Pool im Außenbereich der Saunaanlage. Das 60 Quadratmeter große und beheizte Außenbecken aus Edelstahl bietet mit einer Wassertiefe von 1,25-1,30 Metern ausreichend Platz für entspannende Momente nach dem Saunagang. Neben den Schwallduschen mit Massagefunktion, sorgt der freie und idyllische Ausblick vom Beckenrand über Betzdorf und Kirchen für die perfekte Erholung und Entschleunigung.

Ausdrücklicher Wunsch der Gäste
Das seit April dieses Jahres im Bau befindliche Becken wurde mit einer Corona bedingten Verzögerung von lediglich vier Wochen fertiggestellt. „Aktuell fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Elemente in der Außenbeleuchtung, aber diese werden in den nächsten Tagen noch montiert.“, berichtet Weber.

„Dieses Becken war ein ausdrücklicher Wunsch der Gäste!“, ergänzt Ulrich Merzhäuser (1. Beigeordneter der VG Kirchen) und unterstreicht damit die Entscheidung zum Bau des rund 850.000 Euro teuren Prestigeobjekts auf dem Molzberg. Zudem gibt es noch eine positive Nachricht für den Aufsichtsrat des Molzbergbades: Die veranschlagten Baukosten bewegen sich um Rahmen der Vorgaben.

Zuletzt verweist Christoph Weber noch auf die Anpassung der Eintrittspreise für die Sauna: Der Eintrittspreis für die Tagekarte steigt moderat von 15 Euro auf 17 Euro, bei der 10er Karte von 143 Euro auf 153 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Hämmscher Kultur- und Genuss-Sommer feiert grandiosen Abschluss

Nach fast drei Monaten endete am Sonntag, 20. September, die Veranstaltungsreihe Kultur- und Genuss-Sommer ...

SV Elkhausen-Katzwinkel lädt zum Helmut-Weber-Pokal Schießen ein

Von Montag, den 21. September, bis Freitag, 9. Oktober, findet im Schützenhaus des SV Elkhausen-Katzwinkel ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

SV Leuzbach-Bergenhausen hielt sein traditionelles Zeltlager ab

Seit dem Jahr 2018 veranstaltet der SV Leuzbach-Bergenhausen jedes Jahr ein Zeltlager in Astert an der ...

Entscheidung zum Sängerfest 2021 in Bitzen getroffen

Der MGV Dünebusch sagt die Traditionsveranstaltung für 2021 ab. Am Sonntag, den 13. September 2020 traf ...

Queen May Rock begeistert erneut das Publikum in Marienthal

Nachdem die Band „Queen May Rock“ Anfang Juli den Reigen der Konzerte beim Kultur- und Genuss-Sommer ...

Werbung