Werbung

Nachricht vom 03.09.2010    

Aktion "Freundliches Betzdorf" startet

Das Projektteam der "Stadtgespräche Betzdorf" für den Bereich Einzelhandel/Dienstleistungen lädt für Mittwoch, 8. September in den Breidenbacher Hof ein. Es geht um das Thema "Freundliches Betzdorf" für die kommenden Monate.

Betzdorf. Servicewüste Deutschland? Die Schlagworte sind ausreichend bekannt, die Fakten auch. Ein Großteil der unzufriedenen Kunden ist unwiderruflich verloren. Umso wertvoller, jedoch in seiner Bedeutung verkannt, ist der direkte Kontakt zum Kunden. Jede persönliche Beziehung zum Kunden, Gast, Klienten oder Mandanten prägt dessen Einstellung zum Unternehmen gravierend. Freundliche und professionelle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass Kunden sich wohlfühlen und wiederkommen. So wird Kundenbindung erzeugt.
Das wissen auch die Betzdorfer Dienstleister! Kundenorientierung, Service und Freundlichkeit sind für Sie unerlässlich im Umgang mit den Kunden.
Für diese wollen die Dienstleister in Betzdorf in den kommenden 12 Monaten Ihre Stärken offensiv nach außen präsentieren.
Die Idee wurde in der Projektgruppe Einzelhandel und Dienstleistung in den Betzdorfer Stadtgesprächen geboren und vom Team "Freundliches Betzdorf" weiterentwickelt. Was sich das Team davon verspricht? Das alle gemeinsam profitieren! Betzdorf bekommt ein besseres Image, die Dienstleister zufriedene Kunden und die Kunden selbst können attraktive Preise gewinnen.
Kern der Aktion ist die Möglichkeit der Kunden, positive Ereignisse mitzuteilen. Das kann sowohl der Verkäufer sein, der die Einkaufstüten zum Auto trägt, die freundliche Beratung in der Verwaltung oder der besondere Umgang mit einer Reklamation, egal ob in Betzdorf, Alsdorf, Grünebach, Scheuerfeld oder Wallmenroth. Dafür liegen in Kürze Stimmzettel in den Betrieben aus, die sich beteiligen möchten.
Für die Vorschläge „Meine sympathischste Begegnung“ stehen spezielle Sammelboxen bei der Kreissparkasse, der Westerwald Bank und im Bürgerbüro des Betzdorfer Rathauses bereit.
Belohnung für das Ausfüllen sind die Verlosungen, an denen alle Einsender teilnehmen. Es winken Gutscheine, die in allen beteiligten Unternehmen der Verbandsgemeinde eingelöst werden können. Die erste Verlosung findet im Rahmen des Betzdorfer Weihnachtsmarktes statt.
Die freundlichsten Mitarbeiter werden mit Blumen und Urkunde ausgezeichnet. Wie der Chef den Einsatz des Mitarbeiters honorieren möchte, bleibt ihm selbst überlassen.
Das Projektteam selbst sieht darin einen Beitrag die Attraktivität Betzdorfs zu erhöhen und bewusster wahrzunehmen. Um zunächst das Bewusstsein bei den Einzelhändlern und Dienstleistern zu schärfen, wurden diese bereits zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 8. September, um 20 Uhr in den Breidenbacher Hof in Betzdorf, Klosterhof 7 eingeladen. Thomas Lepping von TL KommunalDialog wird die Veranstaltung moderieren. Er hat bereits ähnliche Projekte in anderen Städten begleitet und wird von seinen positiven Erfahrungen berichten. Die Interessierten werden gebeten sich unter der Faxnummer 02741/291-119 beim Projektbüro im Rathaus anzumelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Zurück zu den Wurzeln

Besuch im Hammer Raiffeisenhaus: Dr. Hans Harms, Wissenschaftler aus San Sebastian im Baskenland, der ...

Rockstories erleben eine Neuauflage

Rockmusik und ihre Geschichten werden von einem Chor, einem Orchester und einer Band im Kulturwerk Wissen ...

Kleine Piraten stürmten den "gruseligen Gustav"

Die kleinen Piraten stürmten im Kindergarten "Die phantastischen Vier" den "gruseligen Gustav". Damit ...

Neuer Bildband mit alten Aufnahmen

Die schönen alten Fotografien von Wissen und der umliegenden Region wurden jetzt zu einem Bildband zusammengefasst. ...

"Gesellschaft wirft Teil ihrer Jugend auf den Müll!"

„Chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ – unter diesem Motto hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Musikverein Kausen zog die Wanderschuhe an

Viel Vergnügen für Jung und Alt gab es auch in diesem Jahr bei der traditionellen Wanderung des Musikvereins ...

Werbung