Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2010    

Zurück zu den Wurzeln

Besuch im Hammer Raiffeisenhaus: Dr. Hans Harms, Wissenschaftler aus San Sebastian im Baskenland, der bei Pro AK über eine erfolgreiche Genossenschaftsbewegung gesprochen hatte, nutzte den Besuch im Westerwald, um sich über den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu informieren.

Dr. Hans Harms besuchte mit seiner Frau Angela und Ulrich Schmalz (v. l.) das Raiffeisenhaus in Hamm. Wolfgang Ebisch (re.) von den Hammer Heimatfreunden führte die Besucher.

Hamm. Beim Forum Pro AK hatte er tags zuvor über eine der weltweit größten Genossenschaften, das Mondragón-Projekt im Baskenland, berichtet. Da war es nahezu Ehrensache, dass Dr. Hans Harms aus San Sebastian gemeinsam mit seiner Frau Angela dem Geburtsort Hamm des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen einen Besuch abstattete. Denn obwohl er sich bereits seit Langem dem genossenschaftlichen spanischen Erfolgsprojekt sowie Fragen der Arbeitsmarktorganisation und Bürgerbeteiligung widmet, so der Wissenschaftler, habe er sich vergleichsweise wenig mit Raiffeisen beschäftigt. Gemeinsam mit dem Pro AK Vorsitzenden Ulrich Schmalz folgte er im Hammer Raiffeisen-Museum den Ausführungen von Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, der Leben und Werk Raiffeisen beleuchtete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Rockstories erleben eine Neuauflage

Rockmusik und ihre Geschichten werden von einem Chor, einem Orchester und einer Band im Kulturwerk Wissen ...

Kleine Piraten stürmten den "gruseligen Gustav"

Die kleinen Piraten stürmten im Kindergarten "Die phantastischen Vier" den "gruseligen Gustav". Damit ...

Großübung: Katastrophen-Szenario hatte es in sich

Katastrophenszenario am Donnerstagabend in Grünebach. Doch nichts war wirklich passiert, aber die Freiwillige ...

Aktion "Freundliches Betzdorf" startet

Das Projektteam der "Stadtgespräche Betzdorf" für den Bereich Einzelhandel/Dienstleistungen lädt für ...

Neuer Bildband mit alten Aufnahmen

Die schönen alten Fotografien von Wissen und der umliegenden Region wurden jetzt zu einem Bildband zusammengefasst. ...

"Gesellschaft wirft Teil ihrer Jugend auf den Müll!"

„Chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ – unter diesem Motto hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Werbung