Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2010    

Zurück zu den Wurzeln

Besuch im Hammer Raiffeisenhaus: Dr. Hans Harms, Wissenschaftler aus San Sebastian im Baskenland, der bei Pro AK über eine erfolgreiche Genossenschaftsbewegung gesprochen hatte, nutzte den Besuch im Westerwald, um sich über den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu informieren.

Dr. Hans Harms besuchte mit seiner Frau Angela und Ulrich Schmalz (v. l.) das Raiffeisenhaus in Hamm. Wolfgang Ebisch (re.) von den Hammer Heimatfreunden führte die Besucher.

Hamm. Beim Forum Pro AK hatte er tags zuvor über eine der weltweit größten Genossenschaften, das Mondragón-Projekt im Baskenland, berichtet. Da war es nahezu Ehrensache, dass Dr. Hans Harms aus San Sebastian gemeinsam mit seiner Frau Angela dem Geburtsort Hamm des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen einen Besuch abstattete. Denn obwohl er sich bereits seit Langem dem genossenschaftlichen spanischen Erfolgsprojekt sowie Fragen der Arbeitsmarktorganisation und Bürgerbeteiligung widmet, so der Wissenschaftler, habe er sich vergleichsweise wenig mit Raiffeisen beschäftigt. Gemeinsam mit dem Pro AK Vorsitzenden Ulrich Schmalz folgte er im Hammer Raiffeisen-Museum den Ausführungen von Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, der Leben und Werk Raiffeisen beleuchtete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Rockstories erleben eine Neuauflage

Rockmusik und ihre Geschichten werden von einem Chor, einem Orchester und einer Band im Kulturwerk Wissen ...

Großübung: Katastrophen-Szenario hatte es in sich

Katastrophenszenario am Donnerstagabend in Grünebach. Doch nichts war wirklich passiert, aber die Freiwillige ...

Eine ganz besondere Klassenfahrt nach 36 Jahren

Eine ganz besondere Klassenfahrt: Die Abschlussklasse der Realschule Wissen von 1974 besuchte ihren ehemaligen ...

Neuer Bildband mit alten Aufnahmen

Die schönen alten Fotografien von Wissen und der umliegenden Region wurden jetzt zu einem Bildband zusammengefasst. ...

"Gesellschaft wirft Teil ihrer Jugend auf den Müll!"

„Chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ – unter diesem Motto hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Musikverein Kausen zog die Wanderschuhe an

Viel Vergnügen für Jung und Alt gab es auch in diesem Jahr bei der traditionellen Wanderung des Musikvereins ...

Werbung