Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.09.2010    

Rockstories erleben eine Neuauflage

Rockmusik und ihre Geschichten werden von einem Chor, einem Orchester und einer Band im Kulturwerk Wissen erzählt. Rund 120 Musiker und Sänger üben seit Wochen, um die Rockstories wieder lebendig werden zu lassen. Die Gesamtleitung des Konzertes liegt in den Händen von Tobias Simon aus Birken-Honigsessen, die technische Leitung und das Arrangement liegen in den Händen von Dominik Weitershagen, Geschäftsführer der Kulturwerk Wissen gGmbH.

Die Neuauflage der Rockstories startet am Sonntag, 12. September im Kulturwerk Wissen.

Wissen. Am Sonntag, 12. September, ist es nach langen Jahren wieder so weit: Knapp 120 Musiker spielen die großen Hits der Rock- und Popgeschichte. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Auflagen des Spektakels und einer mehrjährigen kreativen Pause sind sie zurück, die schon legendären Konzerte mit klassischem Orchester, Chor und Rockband.
Der Wissener Jugendchor "Chorus live" übt bereits seit Wochen fleißig Texte und Tanzschritte – schließlich muss alles routiniert und ohne Zuhilfenahme von Textblättern ablaufen. Eine der recht jungen Sängerinnen sieht sich denn auch herausgefordert: "All die Texte und Tanzschritte auswendig zu beherrschen, das ist schon eine schwierige Aufgabe!" Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger sind es eigentlich eher gewöhnt, Gottesdienste zu gestalten, genießen es aber nun, auch mal etwas ganz anderes auszuprobieren. Unterstützt werden sie von einigen ehemaligen Mitgliedern des Chores, die teilweise von weither kommen, um noch einmal bei diesem einmaligen Projekt dabei zu sein. Die gebürtige Altenkirchenerin Uta Heucke reist eigens zu jeder Probe aus ihrem Studienort Bamberg an: "Das lass’ ich mir auf keinen Fall entgehen!", so ihr Kommentar.
Neben den Ehemaligen sind auch Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse von Milena Lenz, Lehrkraft für Rock- und Popgesang an der Kreismusikschule Altenkirchen, involviert.
Gleichzeitig tritt auch die Vorbereitung der All-Star-Band mit renommierten Musikern aus der ganzen Region in ihre heiße Phase: Gitarren-Soli wollen geübt, die eigens erstellten Arrangements-Partituren mit den eigenen Vorstellungen abgeglichen werden - keine alltägliche Aufgabe für die gestandenen Rockmusiker: "Die Herausforderung besteht darin, die klassische Herangehensweise des Orchesters und das exakt festgelegte Arrangement mit dem eher freieren und oft spontaneren Zugang zur Rockmusik zu verbinden", so Elmar Hüsch, Keyboarder bei "Street Life" und Klavierlehrer an der Kreismusikschule.
Etwa 60 Kilometer weiter südlich begeben sich die jungen Musiker von „Musica Viva“, der Kammerphilharmonie am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur, auf ungewohntes Terrain. Die Schüler dieser Spezialschule sind fast allesamt schon mit hohen Auszeichnungen geschmückt – viele sind Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert" auf Landes- und Bundesebene, andere Mitglieder im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, jenem Auswahlorchester, das noch vor drei Wochen das Wissener Publikum bei ihrem Konzert mit Tschaikowskys Symphonie Nr. 6 begeisterte.
"Musica viva" selbst nahm als souveräner Sieger beim Landesorchesterwettbewerb auch am Deutschen Orchesterwettbewerb (quasi den „Deutschen Meisterschaften“ des Orchestermusizierens) teil und erreichte dort in Wuppertal sagenhafte 24,7 von 25 möglichen Punkten – "Musica Viva" war mit dieser Bewertung das bestbenotete Schulorchester Deutschlands.
Trotzdem haben die jungen Musiker auch Respekt vor der neuartigen Aufgabe, über Mikro verstärkt zu werden und so ungewohnte Musik zu machen. Gleichzeitig merkt man den Musikern auch an, dass sie schon voll in der neuen Rolle aufgehen. Ein junger Geiger gibt sich schon ganz selbstbewusst: "Wir werden die Halle schon ordentlich rocken!"
Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Tobias Simon, gebürtig aus Birken-Honigsessen. Er erhielt unter anderem eine Auszeichnung der Folkwang-Hochschule Essen für herausragende Examensleistungen und ist Stipendiat des Deutschen Musikrates.
Gemeinsam wollen die genannten Musiker die wunderbare Akustik der Wissener Kulturwerkshalle erforschen. Zentral dabei: die fachkundige technische Leitung von Dominik Weitershagen, der als Toningenieur und Noten-Arrangeur fungiert und zudem als Geschäftsführer des Kulturwerks die Veranstaltung auch managt. Große Unterstützung findet er hierbei bei den Mitveranstaltern, der Kreismusikschule Altenkirchen und der Wissener eigenART. Gefördert wird das Projekt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie dem Kreis Altenkirchen.
Die Geschichten hinter den Songs werden von einem wahren Experten der Musikgeschichte aus der Region erzählt: Joachim "Jockel" Schmidt, bekannt als ehemaliger Sänger der Band "Street Life", wird durch den Abend führen und das Publikum an seinem Wissen teilhaben lassen, mit dem er schon die Fernsehshow "Hast Du Töne" auf VOX gewann. In einer Videoshow werden zudem visuelle Zusatzinformationen geliefert.
Weitere umfangreiche Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden sich auf der Internetseite "rockstories.de". Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr.
Karten sind erhältlich in den Vorverkaufsstellen der buchladen, Maarstraße 12 und Regiobahnhof Bahnhofstr. 2, 57537 Wissen, Hähnelsche Buchhandlung, Wilhelmstraße 21, 57627 Hachenburg, Buchhandlung Liebmann, Wiedstraße 7A, 57610 Altenkirchen, der buchladen, Bitzenweg 3, 51545 Waldbröl und im Internet-Ticketshop www.kulturwerk-wissen.de sowie unter der Tickethotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Großübung: Katastrophen-Szenario hatte es in sich

Katastrophenszenario am Donnerstagabend in Grünebach. Doch nichts war wirklich passiert, aber die Freiwillige ...

Eine ganz besondere Klassenfahrt nach 36 Jahren

Eine ganz besondere Klassenfahrt: Die Abschlussklasse der Realschule Wissen von 1974 besuchte ihren ehemaligen ...

Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Zurück zu den Wurzeln

Besuch im Hammer Raiffeisenhaus: Dr. Hans Harms, Wissenschaftler aus San Sebastian im Baskenland, der ...

Neuer Bildband mit alten Aufnahmen

Die schönen alten Fotografien von Wissen und der umliegenden Region wurden jetzt zu einem Bildband zusammengefasst. ...

"Gesellschaft wirft Teil ihrer Jugend auf den Müll!"

„Chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ – unter diesem Motto hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Werbung