Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung nutzen. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag (18. September) der dafür erforderlichen Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung zugestimmt.

Symbolfoto

Region. Die Neuregelung soll kurzfristig in Kraft treten. Anfang August hat Präsident Michael Horper in einem Schreiben an Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing um entsprechende Unterstützung im Bundesrat gebeten. Sowohl die Biomasseerzeugung beim Grünland als auch die Ackerfuttererzeugung sind 2020 in Rheinland-Pfalz erneut unterdurchschnittlich ausgefallen. Daran ändern auch wenige zwischenzeitliche Regenfälle nichts. Da jedoch auch die Ernten in den Vorjahren knapper ausgefallen sind, sind auch die Futtervorräte bedrohlich gering. Häufig müssen Betriebe bereits auf ihre Wintervorräte zurückgreifen oder Grundfutter zukaufen, um ihre Tiere versorgen zu können.



Konkret werden die Länder – wie bereits in den beiden Vorjahren – ermächtigt Gebiete mit witterungsbedingtem Futtermangel auszuweisen. In Rheinland-Pfalz ist nach einem Schreiben des Ministers noch im Laufe des Monats September mit einer Freigabe der ÖVF-Flächen zu rechnen. Landwirte können dann Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke, die bei Beantragung der Direktzahlungen als im Umweltinteresse genutzte Flächen ausgewiesen wurden, zur Schnittnutzung oder Beweidung nutzen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Bertha goes Fair Trade – für eine nachhaltigere Schule

Die Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule-Plus in Betzdorf wollen sich aktiv engagieren – für ein ...

SSV-Vorstand bei Jahreshauptversammlung verjüngt

Der SSV95 Wissen hielt Samstag, den 19. September, seine Jahreshauptversammlung – aufgrund der aktuellen ...

102 Mal Eis-Überraschung für die Kita- und Grundschulkinder

Welch eine eiskalte und erfrischende Überraschung für die rund 100 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall am Betzdorfer Barbaratunnel

Auf der Bundesstraße 62 in Betzdorf, auf Höhe des Rewe-Marktes, ist es am Montag, 21. September, zu einem ...

„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung ...

Offene Open-Air-Bühne steht im Stöffel-Park

Die durch die Corona-Pandemie stark gebeutelte Kulturszene steht nun vor der nächsten Herausforderung, ...

Werbung