Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung nutzen. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag (18. September) der dafür erforderlichen Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung zugestimmt.

Symbolfoto

Region. Die Neuregelung soll kurzfristig in Kraft treten. Anfang August hat Präsident Michael Horper in einem Schreiben an Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing um entsprechende Unterstützung im Bundesrat gebeten. Sowohl die Biomasseerzeugung beim Grünland als auch die Ackerfuttererzeugung sind 2020 in Rheinland-Pfalz erneut unterdurchschnittlich ausgefallen. Daran ändern auch wenige zwischenzeitliche Regenfälle nichts. Da jedoch auch die Ernten in den Vorjahren knapper ausgefallen sind, sind auch die Futtervorräte bedrohlich gering. Häufig müssen Betriebe bereits auf ihre Wintervorräte zurückgreifen oder Grundfutter zukaufen, um ihre Tiere versorgen zu können.



Konkret werden die Länder – wie bereits in den beiden Vorjahren – ermächtigt Gebiete mit witterungsbedingtem Futtermangel auszuweisen. In Rheinland-Pfalz ist nach einem Schreiben des Ministers noch im Laufe des Monats September mit einer Freigabe der ÖVF-Flächen zu rechnen. Landwirte können dann Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke, die bei Beantragung der Direktzahlungen als im Umweltinteresse genutzte Flächen ausgewiesen wurden, zur Schnittnutzung oder Beweidung nutzen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Bertha goes Fair Trade – für eine nachhaltigere Schule

Die Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule-Plus in Betzdorf wollen sich aktiv engagieren – für ein ...

SSV-Vorstand bei Jahreshauptversammlung verjüngt

Der SSV95 Wissen hielt Samstag, den 19. September, seine Jahreshauptversammlung – aufgrund der aktuellen ...

Lokalderby des VfB Wissen: Zuschauer müssen Corona-Regeln beachten

Der VfB Wissen empfängt am Freitag, 25. September, in der Rheinlandliga zum ewig jungen Lokalderby die ...

Kreistag: Kein „Runder Tisch“ zur Corona-Pandemie

Ein "Runder Tisch" wird oft als symbolische Sitzordnung eingesetzt. Dazu zählt laut Wikipedia eine Konferenz ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall am Betzdorfer Barbaratunnel

Auf der Bundesstraße 62 in Betzdorf, auf Höhe des Rewe-Marktes, ist es am Montag, 21. September, zu einem ...

Wieder deutlich weniger Corona-Fälle im Kreis Altenkirchen

Mit Stand von Montagnachmittag, 21. September, verzeichnet die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen ...

Werbung