Werbung

Nachricht vom 22.09.2020    

102 Mal Eis-Überraschung für die Kita- und Grundschulkinder

Welch eine eiskalte und erfrischende Überraschung für die rund 100 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Löwenzahn und der Barbara-Grundschule in Katzwinkel, als der Eiswagen kürzlich in Katzwinkel vorfuhr. Der Förderverein Kindertagesstätte Löwenzahn und Barbara-Grundschule e.V. hatte es trotz Corona geschafft, an diesem heißen Tag für Abwechslung und Belohnung zu sorgen.

Eis macht bekanntlich glücklich! 102 Mal süße Abwechslung gesponsert vom Förderverein der Kita und der Grundschule zauberten strahlende Augen in die Gesichter der Kinder. Lehrerin Marita Heine und Florian Kölsch (Vorsitzender des Fördervereins) gemeinsam mit einigen der fröhlichen Kinder. (Fotos: privat)

Katzwinkel. Auch in diesem Jahr sollten die Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn (Kita) und der Barbara-Grundschule in Katzwinkel wieder einen coolen Vormittag erleben. Der Förderverein der beiden Institutionen hatte die Eis-Aktion bereits im letzten Jahr mit Erfolg gestartet. Ob sie in diesem Jahr stattfinden konnte, war aufgrund der Corona-Hygiene-Vorschriften lange fraglich.

Doch am Mittwoch (16. September) kurz nach 10 Uhr war es soweit: EisMi mit seinem mobilen Eiswagen konnte vorfahren. Bei strahlendem Sonnenschein war dies eine besondere Überraschung für die Kindergartenkinder und Schüler noch im späten Altweibersommer, der seinem Namen auch an diesem Tag alle Ehre machte. Kein Wunder also, dass die Kinder jubelten und begeistert waren von der süßen Abkühlung.

102 Mal süße Abwechslung
Genau 102 Eiskugeln wurden in der Zeit von 10 Uhr bis etwa 11:30 Uhr an die rund 100 Kinder, Lehrerinnen, Lehrer und Erzieher/innen verteilt. Vanille, Zitrone, Erdbeere, Schokolade - bei der Wahl der Lieblings-Eissorte blieben keine Wünsche offen. Das ganze fand natürlich unter Beachtung der Corona-Hygieneregeln statt, an die sich die Kinder auch bei diesem Highlight trotz der Aufregung und Freude wieder hervorragend hielten.



Nicht zuletzt dafür wollte der Förderförderverein ein Zeichen setzten: Es sollte eine besondere Belohnung für die etwa 100 Kinder sein, die sie sich in den vergangenen Monaten beeindruckend an die vorgegebenen Richtlinien in Corona-Zeiten gehalten hatten, berichteten die anwesenden Mitglieder des Fördervereins. Der Dank galt ebenfalls den Lehrer/innen und Erzieher/innen der beiden Einrichtungen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Internet: Fotos zeigen Schäden im Westerwald

Eine virtuelle Fotoausstellung zum Thema „Baumsterben im Westerwald“ haben die Westerwälder Foto-Freunde ...

Foto-Verein stellt aus: "Westerwälder auf Reisen"

Die Fotoausstellung "Westerwälder auf Reisen" wird am Samstag, 26. September 2020 um 16 Uhr im Stöffel-Park ...

Nachwuchs bewältigt den Berufsfeuerwehrtag in Oberlahr

Bei der Jugendfeuerwehr Oberlahr fand am Samstag, 19. September, der Nachholtermin für den alljährlichen ...

SSV-Vorstand bei Jahreshauptversammlung verjüngt

Der SSV95 Wissen hielt Samstag, den 19. September, seine Jahreshauptversammlung – aufgrund der aktuellen ...

Bertha goes Fair Trade – für eine nachhaltigere Schule

Die Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule-Plus in Betzdorf wollen sich aktiv engagieren – für ein ...

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung ...

Werbung