Werbung

Nachricht vom 22.09.2020    

Westerwald-Brauerei zeichnet ehrenamtliche Vereinshelden aus

Anlässlich des rheinlandpfälzischen Tags des Ehrenamtes am 6. September 2020 hat sich die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg etwas Besonderes einfallen lassen, um auf die vielen engagierten Vereine, Vereinsmitglieder und Institutionen in der Region aufmerksam zu machen. Denn der Westerwald ist geprägt von dem Vereinsleben und der ehrenamtlichen Arbeit in den verschiedensten Bereichen.

Von links nach rechts: Michael Wolf, Silke Holzenthal, Klaus Strüder, Theo Ferdinand und Wolfgang Weber. Foto: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Alle Vereinskunden der Brauerei und Vereinsbegeisterte wurden am Tag des Ehrenamtes dazu eingeladen von Ihrem ganz persönlichen Westerwälder Vereinshelden zu berichten. Der Inhalt der Bewerbungen richtete sich nach ausgewählten Fragen, die die Heimatbrauerei im Zuge der Ausschreibung bekannt gab. So erzählten die Ehrenamtler beispielsweise davon, was ihre ehrenamtliche Tätigkeit besonders auszeichnet, woher Sie den Antrieb für Ihre wertvolle Arbeit nehmen oder wie lange Sie sich bereits in ihrem Verein engagieren.

So wurden der Heimatbrauerei im Laufe der daraufkommenden Wochen etliche ausführliche Bewerbungen zum Titel „Westerwälder Vereinsheld“ zugeschickt. Klaus Strüder, Vertriebsleiter für Feste & Vereine in der Westerwald-Brauerei, freute sich riesig über jeden einzelnen Brief und betonte, dass „der Westerwälder Zusammenhalt und die Bereitschaft sich füreinander und die heimische Region einzusetzen selbst beim Lesen deutlich spürbar wurde.“

Nachdem alle Briefe mit großer Begeisterung gelesen wurden, entschied sich die Brauerei nach dem Losverfahren die drei Hauptgewinner festzulegen, denn nahezu alle Bewerbungen hätten es verdient unter die ersten drei Plätze zu fallen.

Am 21. September 2020 wurden die drei Hauptgewinner dann zur Urkunden- und Preisübergabe auf die Brauerei eingeladen, um sich Ihren wohlverdienten Ehrenamts-Titel abzuholen.

Der erste Preis fiel auf Theo Ferdinand, 1. Vorsitzender des Musikvereins Holler, der sich seit Jahrzenten tatkräftig für das Vereinsleben in Holler einsetzt und den Musikverein und Jugendmusikverein erfolgreich leitet und vorantreibt. Ihm wurde der Preis für einen zweistündigen Ausschank mit dem Hachenburger Aromahopfen-Taxi zuteil.



Michael Wolf durfte sich zum zweiten Preis über die Original Hachenburger Feuertonne freuen. Wolf ist bereits seit über 50 Jahren aktiver Sänger im Männergesangsverein Mengerskirchen und ebenso lang im Vorstand des Vereins tätig. Als Vorsitzender des Vereinsrings in Mengerskirchen hat er bereits zahlreiche Kirmes- und Faschingsveranstaltungen mitorganisiert.

Den dritten Preis sicherte sich Wolfgang Weber, der nun seit knapp 40 Jahren ehrenamtlich im Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel wie kein Zweiter für seinen Verein lebt. Gemeinsam mit der Vereinsjugend, die ihm besonders am Herzen liegt, kann er auf viele gemeinsame Erfolge zurückschauen. Weber durfte sich fünf 5-Liter-Partyfässer des Hachenburger Fest-Bieres als Preis mit in das Vereinshaus nehmen.

Weil so viele herausragende Vorstellungen zum Westerwälder Vereinshelden eingetroffen sind, hat sich die Brauerei kurzfristig dazu entschieden, nochmals 50 engagierte Ehrenamtler auszulosen. „Denn auch hier möchten wir einfach einmal Danke sagen, für all die Zeit und Kraft, die unsere Westerwälder in ihren Verein hineinstecken“, so Silke Holzenthal, Vertrieb Feste und Vereine. Die Westerwald-Brauerei dankt allen Ehrenamtlern für Ihre wertvolle Arbeit und ist stolz auf eine solche Heimatregion schauen zu dürfen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Landesregierung verlängert Soforthilfeprogramm für Vereine

Die Landesregierung verlängert das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“, wie Ministerpräsidentin ...

Schäden an Holzstreben: Raiffeisenturm fürs Publikum gesperrt

Es ist das Ende eines Tages, das niemand auch nur im Ansatz in dieser Drastik auf der Rechnung gehabt ...

Gewinner der „Heimat Shoppen“-Tombola in Altenkirchen gezogen

In Altenkirchen wurden am Dienstag, 22. September, die glücklichen Gewinner zahlreicher Preise durch ...

Nachwuchs bewältigt den Berufsfeuerwehrtag in Oberlahr

Bei der Jugendfeuerwehr Oberlahr fand am Samstag, 19. September, der Nachholtermin für den alljährlichen ...

Foto-Verein stellt aus: "Westerwälder auf Reisen"

Die Fotoausstellung "Westerwälder auf Reisen" wird am Samstag, 26. September 2020 um 16 Uhr im Stöffel-Park ...

Ausstellung im Internet: Fotos zeigen Schäden im Westerwald

Eine virtuelle Fotoausstellung zum Thema „Baumsterben im Westerwald“ haben die Westerwälder Foto-Freunde ...

Werbung