Werbung

Region |


Nachricht vom 11.09.2007    

250 Fahrradhelme winken

250 Fahrradhelme winken den Mädchen und Jungen der "Glück Auf"-Grundschule in Horhausen, denn Rektor Peter Stöckigt hat sich mit der Grundschule bei der Aktion "Helm auf" beworben.

fahrradsimulator

Horhausen. 250 Fahrradhelme winken den Jungen und Mädchen der „Glück auf“ Grundschule in Horhausen. Konrektor Peter Stöckigt hatte sich bei der Firma Porta gemeldet und für die Aktion „Helm auf“ mit der Grundschule beworben. Die Aktion will Schüler und Schülerinnen fit für den Straßenverkehr machen. Unterstützt wird die Aktion „Helm auf“ von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und der Hannelore-Kohl-Stiftung.
Schulungsleiter Sascha Sonnenberg zeigte den Kindern der Grundschule, warum jeder Fahrradfahrer, egal welchen Alters, einen Fahrradhelm tragen sollte und das auch richtig. Überrascht waren die Kinder, dass auf Kurzstrecken mehr Unfälle geschehen als auf Langstrecken. Die Wirksamkeit eines Fahrradhelms zeigte er mit Hilfe eines gekochten Ei und einer Miniaturausgabe eines Styroporhelms. Die Eischale zersplitterte beim Fall auf den Boden. Das Ei im Helm hingegen blieb heil. Fest sitzen müuss der Helm und er darf sich nicht verschieben. Weder Kappen noch Haarspangen oder Haargummis dürfen unter dem Helm getragen werden, da er dann den Flächendruck wieder aufnehmen kann.
Wie gefährlich für den Fahrradfahrer das Tragen von Kopfhörern und Hören lauter Musik sein kann ,wurde durch eine Schülerin auf dem Fahrsimulator demonstriert. Keines der eingebauten Hindernisse erkannte sie rechtzeitig. Die daraus resultierenden Unfälle hätte sie nicht mehr so cool gefunden wie zuvor die Musik. Überrascht war der Ausbilder über die Kenntnis der Kinder über die Sicherheitsfaktoren am Fahrrad. Sie ordneten Reflektoren und Warnkörper (Klingel) richtig an. Auch was das Kennen von Verkehrszeichen anging, waren die Kinder gut informiert.
Beim großen Familienfest in Neuwied erhalten alle Teilnehmer/innen kostenlos einen Fahrradhelm. (wwa)
xxx
Die Reaktionsfähigkeit wurde auf einem Fahrsimulator getestet. Laute Musik beeinträchtigt jeden Verkehrsteilnehmer. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Einbruch in Eichen: Unbekannte Täter entwenden Bargeld

Am Donnerstag (21. August 2025) kam es in Eichen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter verschafften ...

Verkehrsunfall in Kirchen: Motorradfahrer verletzt

In Kirchen an der Sieg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. ...

Alkohol am Steuer: 60-Jähriger in Herdorf gestoppt

Am frühen Freitagmorgen (22. August 2025) wurde ein 60-jähriger Autofahrer in Herdorf von der Polizei ...

Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Weitere Artikel


Sprachförderung wird fortgesetzt

Trotz der Kürzung der Landeszuwendungen soll die Sprachförderung in den Kindertagesstätten der Verbadsgemeinde ...

Bewegende Begegnung mit Helmut Kohl

Malte Kilian aus Alsdorf war Praktikant beim CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer. Und er traf ...

Gegrilltes und Lichterketten

Gegrilltes und frisches Bier vom Fass gab es beim Treffen der Alterskameraden des Löschzuges Altenkirchen, ...

Orfger bei Bezirksjugendtag dabei

Beim Bezirkjugendtag in Selbach bei Wissen war auch die Orfger Schützenjugend vertreten. Auf sie wartete ...

Wartehaus mit Hammer traktiert

Ein Buswartehäuschen traktierten in der Nacht zum Dienstag, 11. September, Unbekannte in Flammersfeld ...

Druck in Sachen Kulturhalle

"Wir müssen klare Fronten haben - und das schnell." Das sagte Ulrich Brucherseifer am Dienstagmorgen, ...

Werbung