Werbung

Region |


Nachricht vom 03.09.2010    

Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat eine Reihe verdienter Mitarbeiter zum Jubiläum gratuliert. Drei Mitarbeiter sind immerhin schon 40 Jahre für die Bank im Einsatz. Bei der Feierstunde in Hachenburg würdigte der Vorstand die enorme Flexibilität und Weiterbildungsbereitschaft der Kollegen.

Die Westerwald Bank ehrte verdiente Mitarbeiter.

Hachenburg/Westerwald. Es war 1970: Deutschland war Dritter der Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko geworden, die legendäre Apollo-13-Mission hatte die Welt in Atem gehalten und musikalisch brach mit der Trennung der Beatles für Millionen von Fans eine ganze Welt zusammen. Für Gabriele Gilgenberger, Horst Issel und Hans-Günter Roßbach war es der Beginn einer nunmehr 40-jährigen Karriere bei der heimischen Westerwald Bank und ihren Vorgänger-Instituten, darunter die Westerwälder Volksbank, die Volksbank Wissen oder die Raiffeisenbank 2000. „Wer vier Jahrzehnte für einen Arbeitgeber tätig ist, der hat eine ganze Reihe von Veränderungen im Alltagsgeschäft mitgemacht und sich durch Einsatz, Flexibilität und Weiterbildungsbereitschaft ausgezeichnet“, so die Würdigung von Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank in einer Feierstunde in Hachenburg, der diese Verdienste belegte, indem er die Berufsbiographien der Jubilare skizzierte. So startete Gabriele Gilgenberger ihre Laufbahn bei der damaligen Volksbank Westerwald in Ransbach-Baumbach in der Kreditsachbearbeitung. Heute ist sie in der Sachbearbeitung Wertpapiergeschäft und Steuern tätig. Horst Issel ist der Experte schlechthin in Sachen Electronic Banking bei der heimischen Genossenschaftsbank. Er kam über die Raiffeisenbank Flammersfeld und war unter anderem in der Anlageberatung beschäftigt. Hans-Günter Roßbach schließlich war über die Jahrzehnte unter anderem in der Bearbeitung von Sach- und Lebensversicherungen tätig, heute bearbeitet er das Privatkundengeschäft.
Höser und sein Vorstandskollege Markus Kurtseifer konnten aber noch weitere verdiente Mitstreiter auszeichnen, darunter vier Kollegen, die seit jeweils einem Vierteljahrhundert in Bankdiensten stehen: Bernd Ochsenbrücher, der seit 2002 den Bereich Rechnungswesen/Bilanz leitet und zudem die Arbeitnehmerinteressen im Aufsichtsrat vertritt, Angelika Bungart, die als Analystin im Firmenkundengeschäft sowie als Gutachterin für Wohn- und Gewerbeimmobilien tätig ist, Anne Fröhlich, die über viele Jahre hinweg im Service der Filialen Langenhahn, Westerburg und Gemünden tätig war und ist und schließlich Ronalf Dell, heute Betreuer im Private Banking und zuvor unter anderem stellvertretender Geschäftsstellenleiter in Bad Marienberg. Mit jeweils zehn Jahren Tätigkeit für die Bank komplettierten Heike Gansemer, Sebastian Heidrich, Nina Arndt, Christina Schulz und Sina Kohlhaas den Reigen der Jubilare, denen neben dem Vorstand auch Personalleiter Karl-Peter Schneider und Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken Glückwünsche überbrachten.
Für einen langjährigen Kollegen hieß es indes Abschied nehmen. Hans-Jürgen Walterschen, 35 Jahre in Diensten der Bank, davon lange Zeit als Leiter der Zweigstelle in Birken-Honigsessen und zuletzt im Service in der Wissener Geschäftsstelle eingesetzt, ist in die so genannte Passivphase der Altersteilzeit eingetreten. Auch ihm galten der Dank der Bank sowie gute Wünsche für die Zukunft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Weitere Artikel


"Borderline-Erkrankung" und das Kindeswohl im Fokus

Um die "Borderline-Erkrankung" von Müttern ging es jetzt in einer Fachtagung in der Kreisverwaltung ...

Hunderte hatten viel Spaß beim 1. Freiwilligentag

Berlin hat ihn seit dem Jahr 2001, Magdeburg und die großen Städte auch in Rheinland-Pfalz seit einigen ...

Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Eine ganz besondere Klassenfahrt nach 36 Jahren

Eine ganz besondere Klassenfahrt: Die Abschlussklasse der Realschule Wissen von 1974 besuchte ihren ehemaligen ...

Großübung: Katastrophen-Szenario hatte es in sich

Katastrophenszenario am Donnerstagabend in Grünebach. Doch nichts war wirklich passiert, aber die Freiwillige ...

Werbung