Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Bauprojekte in der Ortsgemeinde Niederfischbach schreiten voran

Die Planungen der Großprojekte in Niederfischbach, die vom Förderprogramm Lebendige Zentren gefördert werden, gehen derzeit gut voran. Auf der einen Seite handelt es sich um das Kirchenumfeld, das die Ortsgemeinde in Abstimmung mit der Kirchengemeinde umsetzen wird.

v.l.: Tim Kraft (Bauamtsleiter VG Kirchen), Dominik Schuh (Ortsbürgermeister Niederfischbach), vor einem der abzureißenden Gebäude an der zu vermarkteten Fläche Ortseingang Ost (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Niederfischbach. Hier befindet sich die umfangreiche Gesamtplanung in den letzten Zügen, um die Ausschreibung der Maßnahme auf den Markt zu bringen. Ortsbürgermeister Dominik Schuh und Bauamtsleiter Tim Kraft erklären hierzu, „sobald die Ergebnisse vorliegen, sollen die Bürger/innen am Rothenberg im Rahmen einer Anliegerversammlung vollumfänglich informiert werden. Es ist uns, gemeinsam mit dem Ortsgemeinderat, wichtig, sämtliche Fragen der Bürger/innen gemeinsam zu besprechen. Wir gehen davon aus, dass Anfang 2021 alle Informationen final vorliegen und die Veranstaltung stattfinden kann (unter den Coronaauflagen).“

Über die reinen Planungen hinaus wird es bereits konkret am östlichen Ortseingang von Niederfischbach. „Die Flächen werden nun öffentlich angeboten, sodass Kaufinteressenten sich mit ihren Planungen bei uns melden können“, so Christina Czogalla (Projektleiterin) und führt weiter aus, „Investoren können sich unter der Telefonnummer 02741/688-419 oder per Mail an c.czogalla@kirchen-sieg.de melden.“



„Aufgrund der besonderen Lage im direkten „Ortseingang Ost“ ist eines der wichtigsten Kriterien die zukunftsorientierte Entwicklung im Sanierungsgebiet der Ortsgemeinde. Die Vergabe der kommunalen Flächen wird nach Konzeptqualität, sowohl architektonisch als auch städtebaulich, entschieden und anschließend erfolgt der Abriss der Bestandsgebäude“, berichtet Tim Kraft.

„Das Bewerbungsverfahren zum Verkauf der Flächen wird in einem zweistufigen Verfahren, Stufe I bis zum 16. November, Stufe 2 bis zum 18. Dezember, durchgeführt. Ein Exposé mit weiteren Daten über den Standort sowie einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster kann ebenfalls bei den o.g. Kontaktdaten eingeholt werden“, so Czogalla.

„Ziel wird es sein, Ideen inkl. deren Finanzierung durch Investoren dem Rat zur Entscheidung vorzulegen. Wir hoffen Investoren zu finden, die an diesem attraktiven Standort ihre Ideen umsetzen wollen“, erläutert Schuh abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Apfel- und Birnenernte in Pracht erfolgreich abgeschlossen

In den vergangenen Tagen haben am Freitag fünf und am Samstag zwölf fleißige Helfer und vier Kinder die ...

Kommt Genehmigung für Windräder auf dem Hümmerich im Mai?

Der geplante Bau von über 220 Meter hohen Windkrafträdern auf dem Hümmerich zwischen Mittelhof und Gebhardshain ...

Förderung Neubau Hallenbad: Jüngerich mahnt Sachlichkeit an

Das Jahr 2021 ist gar nicht einmal mehr so weit entfernt. Nach momentanem Stand hat es zwei Urnengänge ...

Bitte um Hinweise: Wieder illegale Abfallentsorgung

Der Ortsbürgermeister von Obersteinebach hat am Sonntag, 20. September, eine illegale Abfallentsorgung ...

Schürgs „HerbstGenüsse“ dieses Jahr als ganze Genusswoche

Jedes Jahr veranstaltet der Pflanzenhof Schürg aus Wissen die sogenannten „HerbstGenüsse“. Dieses Jahr ...

Acht neue Corona-Fälle im Kreis seit Wochenbeginn

Die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen steigt weiter: In den vergangenen Tagen sind acht ...

Werbung