Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Apfel- und Birnenernte in Pracht erfolgreich abgeschlossen

In den vergangenen Tagen haben am Freitag fünf und am Samstag zwölf fleißige Helfer und vier Kinder die Obsternte in der Ortsgemeinde Pracht durchgeführt. Obwohl in diesem Jahr nicht alle gemeindeeigenen Obstbäume mit Früchten bestückt waren, konnten 1,4 Tonnen Äpfel und 1,1 Tonnen Birnen geerntet werden.

Einige Erntehelfer vor ihrem Einsatz (Fotos: Ortsgemeinde)

Pracht. Auch wurden einige Äpfel an der Sammelstelle abgegeben. Die Obsternte 2020 wurde bei der Kelterei abgegeben und gegen Apfelsaft eingetauscht. Wie angekündigt konnten insgesamt 528 Flaschen Saft an die Kindergartenkinder, die Senioren und an die Helfer verteilt werden. Mit einem erheblichen Zeitaufwand haben Ortsbürgermeister Udo Seidler und Friedhelm Seelbach an 102 Senioren der Ortsgemeinde Pracht (über 80 Jahre) je zwei Flaschen Apfelsaft übergeben. Bei allen, ob jung oder alt, war die Freude groß über die Apfelsaftspende.

Damit ist die Obsternte in Pracht abgeschlossen. Die Ortsgemeinde Pracht bedankte sich bei allen Helfern für ihren Ernteeinsatz. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 8. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Bauarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs in Wissen dauern an

Infolge der schlechten Witterung mussten wichtige Abdichtungsarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs verschoben ...

Weitere Artikel


Kommt Genehmigung für Windräder auf dem Hümmerich im Mai?

Der geplante Bau von über 220 Meter hohen Windkrafträdern auf dem Hümmerich zwischen Mittelhof und Gebhardshain ...

Förderung Neubau Hallenbad: Jüngerich mahnt Sachlichkeit an

Das Jahr 2021 ist gar nicht einmal mehr so weit entfernt. Nach momentanem Stand hat es zwei Urnengänge ...

Badminton Club Altenkirchen: Endlich geht es los

Der Badminton Club Altenkirchen freut sich über die Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs nach ...

Bauprojekte in der Ortsgemeinde Niederfischbach schreiten voran

Die Planungen der Großprojekte in Niederfischbach, die vom Förderprogramm Lebendige Zentren gefördert ...

Bitte um Hinweise: Wieder illegale Abfallentsorgung

Der Ortsbürgermeister von Obersteinebach hat am Sonntag, 20. September, eine illegale Abfallentsorgung ...

Schürgs „HerbstGenüsse“ dieses Jahr als ganze Genusswoche

Jedes Jahr veranstaltet der Pflanzenhof Schürg aus Wissen die sogenannten „HerbstGenüsse“. Dieses Jahr ...

Werbung