Werbung

Region |


Nachricht vom 04.09.2010    

Baby-Bedenkzeit: Wie möchte ich mein Leben gestalten?

Wie möchte ich mein Leben gestalten? Diese Frage stellten sich die Teilnehmerinnen des Babybedenkzeit-Projektes.

Die Teilnehmerinnen am "Baby-Bedenkzeit-Projekt".

Altenkirchen. Diese Frage stellten sich die Teilnehmerinnen des Babybedenkzeitprojekts in der letzten Sommerferienwoche. Während fünf Gruppentreffen ging es um eben solche Themen, aber auch um Fragen in Sachen Verhütung, Lebensplanung, Finanzen, Sexualität und vieles mehr. Das Angebot der Schulsozialarbeiterin der Realschulen plus Herdorf und Daaden, Anna Victor, in Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle Betzdorf (Träger: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen), Agnes Daub und Antje Daub-König hatte außerdem ein besonderes Glanzlicht zu bieten. An zwei Babypuppen, ausgerüstet mit einem Chip, konnten die Mädchen realitätsnahe Erfahrungen im Umgang mit Säuglingen sammeln. Die Puppe forderte neben den Grundbedürfnissen wie Nahrung und Hygiene auch die Zuwendung der Teilnehmerinnen teilweise lautstark ein. Im Austausch mit den anderen Mädchen in der Gruppe konnten sie ihre eigenen Erfolge/Misserfolge und die gewonnenen Eindrücke reflektieren. Neben viel Spaß und manchen Anstrengungen sind sich alle Mädchen einig: Vor der Familienplanung steht zunächst ein guter Schulabschluss, eine Ausbildung und natürlich die Freude auf eine spannende Zukunft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Hunderte hatten viel Spaß beim 1. Freiwilligentag

Berlin hat ihn seit dem Jahr 2001, Magdeburg und die großen Städte auch in Rheinland-Pfalz seit einigen ...

Seit 25 Jahren eine Bereicherung für die Region

Das Westerwälder Initiativen- und Betriebe-Netz (WIBeN) feierte am Freitag sein 25-jähriges Jubiläum. ...

Pilotprojekt BBS/Rewe ist gestartet

Erfolgreich gestartet ist jetzt das Pilotprojekt des Beruflichen Gymnasiums Wissen mit der Rewe-Gruppe. ...

"Borderline-Erkrankung" und das Kindeswohl im Fokus

Um die "Borderline-Erkrankung" von Müttern ging es jetzt in einer Fachtagung in der Kreisverwaltung ...

Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat eine Reihe verdienter Mitarbeiter zum Jubiläum gratuliert. Drei Mitarbeiter sind ...

Heuschrecken haben Wolf-Garten Betzdorf gefressen

Geahnt hat es jeder, jetzt ist offiziell. Am 1. November wird der Standort Wolf-Garten in Betzdorf dicht ...

Werbung